Habe Suse 9.0 professional neu installiert und versuche mein Teledat X120 2a/b USB zum laufen zu bringen. Bei der ISDN-Konfiguration wird das Gerät auch automatisch erkannt. Nach Anleitung meinen Provider Arcor ausgewählt und Linux neu gestartet. Aber beim Start von KInternet erhalte ich im Protokoll
...
pppd[0]: --> Initializing modem
pppd[0]: --> Sending: ATM1
pppd[0]: --> Sending: ATQ0
pppd[0]: --> Re-Sending: ATM1
pppd[0]: --> Modem not responding
...
Hab schon ein Duzend verschiedene Einstellungen versucht, aber immer das selbe. Das Modem an sich ist o.k. (unter Windows läuft's.) und andere Anwender haben diesen Typ offensichtlich ja auch am laufen. (vgl. andere Beiträge)
Was mache ich als blutiger Linuxanfänger falsch?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Teledat X120 2a/b USB, pppd[0]: --> Modem not responding?
Moderator: Moderatoren
Folgende Einstellungen wurden in yast vorgenommen
ISDN-Low-Level-Konfiguration für contr0:
- (Hersteller: Telekom AG; ISDN-Karte: Teledat X120; Treiber: CAPI mit FAX G3 ohne Quellcode) automatisch eingestellt - nicht änderbar
- Auswahl des ISDN-Protokolls: Euro-ISDN(EDSS1)
- Ortskennzahl: 9131 (auch schon mit leerem Feld versucht)
- ISDN-Protokollierung starten: angewählt
- Start-Modus: OnBoot (auch schon HotPlug versucht)
Schnittstelle:
- Eigene Telefonnummer: 430997 (meine msn; auch schon ohne msn versucht)
- Start-Modus: OnBoot
- Provider: Arcor
- Kanalbündelung: angewählt
Einstellungen für ISDN-IP-Adresse:
- Dynamische IP-Adresse: angewählt
- Standardroute: angewählt
Provider
- Telefonnr. 0192071
Paket-Encapsulation
- Synchronous PPP
- Benutzername und Passwort korrekt angegeben
Verbindungsparameter
- Während Verbindung DNS ändern: angewählt
- Verbindung abbrechen nach 300 Sekunden
alle nicht angegebenen Felder sind leer. (Ich brauche keine 0 für die Amtsholung.)
Wäre super, wenn Dir was auffällt!
- (Hersteller: Telekom AG; ISDN-Karte: Teledat X120; Treiber: CAPI mit FAX G3 ohne Quellcode) automatisch eingestellt - nicht änderbar
- Auswahl des ISDN-Protokolls: Euro-ISDN(EDSS1)
- Ortskennzahl: 9131 (auch schon mit leerem Feld versucht)
- ISDN-Protokollierung starten: angewählt
- Start-Modus: OnBoot (auch schon HotPlug versucht)
Schnittstelle:
- Eigene Telefonnummer: 430997 (meine msn; auch schon ohne msn versucht)
- Start-Modus: OnBoot
- Provider: Arcor
- Kanalbündelung: angewählt
Einstellungen für ISDN-IP-Adresse:
- Dynamische IP-Adresse: angewählt
- Standardroute: angewählt
Provider
- Telefonnr. 0192071
Paket-Encapsulation
- Synchronous PPP
- Benutzername und Passwort korrekt angegeben
Verbindungsparameter
- Während Verbindung DNS ändern: angewählt
- Verbindung abbrechen nach 300 Sekunden
alle nicht angegebenen Felder sind leer. (Ich brauche keine 0 für die Amtsholung.)
Wäre super, wenn Dir was auffällt!
Habe genau das gleiche Problem!
Wie hast Du das Problem gelöst?
Ich finde auch keinen Ausweg!
MfG
Ich finde auch keinen Ausweg!

MfG
Leider habe ich das Problem noch nicht gelöst! Ich weiß nur, daß es
- grundsätzlich gehen muß (ich habe andere Artikel gefunden, in denen der Autor den Teledat X120 erfolgreich verwendet)
- in der Suse Hardwaredatenbank "Full Support" eingetragen ist, mit der zusätzlichen Info "this card is supported with binonly drivers from the manufacturer"
- der Hersteller wohl keinen Treiber für Linux hat (zumindest nicht im öffentlichen Downloadbereich)
- es lt. der Seite http://teledat.sourceforge.net noch keinen Treiber gibt, dieser aber in Entwicklung ist.
--> Also reichlich widersprüchliche Aussagen. Die 80€ für die Suse professional sind wohl in den Sand gesetzt.
- grundsätzlich gehen muß (ich habe andere Artikel gefunden, in denen der Autor den Teledat X120 erfolgreich verwendet)
- in der Suse Hardwaredatenbank "Full Support" eingetragen ist, mit der zusätzlichen Info "this card is supported with binonly drivers from the manufacturer"
- der Hersteller wohl keinen Treiber für Linux hat (zumindest nicht im öffentlichen Downloadbereich)
- es lt. der Seite http://teledat.sourceforge.net noch keinen Treiber gibt, dieser aber in Entwicklung ist.
--> Also reichlich widersprüchliche Aussagen. Die 80€ für die Suse professional sind wohl in den Sand gesetzt.