Moin Leute!
ich hatte heute mal nen bisschen Zeit und habe das erste Video (Primärer Domänencontroller) abgearbeitet... und es hat gefunzt!
Mein LinuxPC ist jetzt der Domänencontroller und ich kann meine windowsPCs in die Domäne einklinken
allerdings wollte ich das ja eigentlich garnich, da für 2 WinPC eine Domäne meiner Meinung nach überflüssig ist...
Meine frage ist jetzt halt nur, was ich umstellen muss, das der LinuxPC für meine windows Rechner nichts anderes tut, als bei jedem starten Freigaben anzuieten, über die ich per Netzwerkumgebung zugreifen kann..
(es wäre auch gut, wenn ich die Domäne wieder auflösen könnte.. weiss nämlich nich wie)
Hab nämlich folgende Situation: mein LinuxRechner is eigentlich nur für Downloads zuständig und ich möchte gerne von meinen windows Kisten auf (z.B.) den aMuleincoming ordner zugreifen können...
vielen dank im vorraus
ich hatte heute mal nen bisschen Zeit und habe das erste Video (Primärer Domänencontroller) abgearbeitet... und es hat gefunzt!
Mein LinuxPC ist jetzt der Domänencontroller und ich kann meine windowsPCs in die Domäne einklinken
allerdings wollte ich das ja eigentlich garnich, da für 2 WinPC eine Domäne meiner Meinung nach überflüssig ist...
Meine frage ist jetzt halt nur, was ich umstellen muss, das der LinuxPC für meine windows Rechner nichts anderes tut, als bei jedem starten Freigaben anzuieten, über die ich per Netzwerkumgebung zugreifen kann..
(es wäre auch gut, wenn ich die Domäne wieder auflösen könnte.. weiss nämlich nich wie)
Hab nämlich folgende Situation: mein LinuxRechner is eigentlich nur für Downloads zuständig und ich möchte gerne von meinen windows Kisten auf (z.B.) den aMuleincoming ordner zugreifen können...
vielen dank im vorraus