Ich habe linux 8.2, t-dsl flat und hänge hinter einem eumex 704 pclan router!
Unter Win XP funktioniert das I-net einwandfrei!
Nur unter linux gibt es einige Probleme!
Zuerst war er sehr langsam und hat seiten erst nach einer Minute aufgebaut! Um das zu beschleunigen habe ich ein paar einstellungen vorgenommen! Ich hab der Netzwerkkarte (SiS 900 PCI-Fast-Ethernet-Adapter) die IP des Routers mitgeteilt (als Gateway) und die IP meines Rechners angegeben!
nur funktioniert jetzt nichts mehr!
Mache ich z.B. einen tracepath, sagt er mir "Host name lookup failure" Die Anlage aber lässt sich einwandfrei und ohne Verlust anpingen!
Wenn ich unter DSL Konfiguration gehe und als Provider T-Online angebe, will er eine Anschlusskennung usw.
aber bekommt er die nicht normalerweise vom router? Bei XP brauch ich z.b. keine Anschlusskennung eingeben wenn ich übers Netztwerk ins Netz gehe....
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Internet probs
Moderator: Moderatoren
Re: Internet probs
Und was steht in /etc/resolv.conf?Anonymous hat geschrieben:Ich habe linux 8.2, t-dsl flat und hänge hinter einem eumex 704 pclan router!
Unter Win XP funktioniert das I-net einwandfrei!
Nur unter linux gibt es einige Probleme!
Zuerst war er sehr langsam und hat seiten erst nach einer Minute aufgebaut! Um das zu beschleunigen habe ich ein paar einstellungen vorgenommen! Ich hab der Netzwerkkarte (SiS 900 PCI-Fast-Ethernet-Adapter) die IP des Routers mitgeteilt (als Gateway) und die IP meines Rechners angegeben!
nur funktioniert jetzt nichts mehr!
Mache ich z.B. einen tracepath, sagt er mir "Host name lookup failure" Die Anlage aber lässt sich einwandfrei und ohne Verlust anpingen!
Wenn ich unter DSL Konfiguration gehe und als Provider T-Online angebe, will er eine Anschlusskennung usw.
aber bekommt er die nicht normalerweise vom router? Bei XP brauch ich z.b. keine Anschlusskennung eingeben wenn ich übers Netztwerk ins Netz gehe....
Und Du hast garantiert kein Linux 8.2, gibt's nämlich noch gar nicht!
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


resolv sagt:
nameserver "die-router-ip"
search local
ifconfig sagt:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0A:E6:6F:EA:69
inet addr:192.168.*.* Bcast:192.168.*.* Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20a:e6ff:fe6f:ea69/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1317 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1786 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:13 txqueuelen:100
RX bytes:153669 (150.0 Kb) TX bytes:89576 (87.4 Kb)
Interrupt:5 Base address:0xd400
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:318 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:318 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:23844 (23.2 Kb) TX bytes:23844 (23.2 Kb)
und tracepath (zu www.google.de)sagt:
1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
1: no reply
2:
Inzwischen kann er die Verbindung wieder aufbauen (aber halt extrem langsam)...
nameserver "die-router-ip"
search local
ifconfig sagt:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0A:E6:6F:EA:69
inet addr:192.168.*.* Bcast:192.168.*.* Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20a:e6ff:fe6f:ea69/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1317 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1786 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:13 txqueuelen:100
RX bytes:153669 (150.0 Kb) TX bytes:89576 (87.4 Kb)
Interrupt:5 Base address:0xd400
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:318 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:318 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:23844 (23.2 Kb) TX bytes:23844 (23.2 Kb)
und tracepath (zu www.google.de)sagt:
1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
1: no reply
2:
Inzwischen kann er die Verbindung wieder aufbauen (aber halt extrem langsam)...
Warum sollte es die noch nicht geben?
http://www.suse.com/en/company/press/se ... onal_p.png
^
Beweisbildchen
http://www.suse.com/en/company/press/se ... onal_p.png
^
Beweisbildchen
Weil Das SuSE 8.2 und nicht Linux 8.2 ist!ixnay hat geschrieben:Warum sollte es die noch nicht geben?
http://www.suse.com/en/company/press/se ... onal_p.png
^
Beweisbildchen
Signatur nach Diktat spazieren gegangen

