• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Wlan nach Update weg

moinsen...
nach dem kernel update unter suse 9.1 auf 2.6.5-7.145
und dem neustart
ist meine Wlan karte DWL-g650+ weg...
also nicht nur nicht mehr im netzwerk.. sondern
die hardware wird nciht mehr richtig erkannt...

vor dem update lief sie per ndiswrapper einwandfrei
(bis auf die signalstärke im wifi-manager, die lag IMMER bei 92)
so.. nun hab ich alle einstellungen überprüft.. diese sind
wie vor dem update..
ich habe probiert ndiswrapper neu zu konfigurieren..
ging auch mit -i etc..
hab damm mit dmesg nachsehen wollen ob er eine wlan0 anzeigt..
nix... aber folgendes fiel mir auf:
acx100_probe_pci: WARNING: ACX111 support is highly experimental!
Found ACX100-based wireless network card, phymem1:0x10820000, phymem2:0x10800000, irq:10, mem1:0xccbc4000, mem1_size:8192, mem2:0xccbd9000, mem2_size:131072 compiled with wireless extensions v16
acx100_probe_pci: using acx111 io resource adresses (size: 96)
hw_unavailable = 1
acx100_probe_pci: EEPROM card ID string check found uninitialised card ID: this is a SpeedStream SS1021 or Gigafast WF721-AEX, no??
reset hw_unavailable++
acx100_reset_mac: enable soft reset...
acx100_reset_mac: disable soft reset and go to init mode...
acx100_reset_dev: eCPU do not start after boot (SOR), is this fatal?
ERROR: no directory for firmware file specified, ABORTING. Make sure to set module parameter 'firmware_dir'! (specified as absolute path!)
acx100_reset_dev: Failed to upload firmware to the ACX111
acx100_probe_pci: TI acx100_pci: MAC initialize failure!
acx100_pci: probe of 0000:02:00.0 failed with error -5

so mag mir jemand sagen was das mit der fehlenden firmware bedeutet? wie ich das ändern kann...

oder ob ich einen anderen fehler gemacht habe..
denn die acx erkennung funzte ja auch vor dem update
nicht,... weshalb ich ja ndiswrapper nehmen musste...
warum geht das nun nicht mehr?
ich glaube dies war nciht das erste kernel update seit das
die wlan karte mitgemacht hat...
 
Willkommen im Club...Das Problem hatte ich in den letzten Tagen auch. Ich habs folgendermaßen gelöst:
Ich hab den ndiswrapper neu kompiliert mit make
Dann den Treiber neu eingelesen: ndiswrapper -i <PFAD>
und dann hatte es wieder funktioniert.

Warum und wieso kann ich nur vermuten mit: Die Treiber vom ndiswrapper sind nicht mehr auf den aktuellen Kernel zugeschnitten.

Frömmi
 
threat kann gelöscht werden---
lag am kernel.. entweder neu kompilieren oder
das update von suse ziehen, das geliefert wurde..
ndiswrapper neu kofigurieren...
und dann gehts wieder..
 
Oben