Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Ich komme nicht ins I-Net
Moderator: Moderatoren
Ich komme nicht ins I-Net
Hallo erstmal
Ich hab ein Problem mit Suse 8.2.
Als ich es mir heute installiert habe und dan anschlißend ins Internet wollt lief nichts!
Ich habe alle Themen dazu hier durch gelesen aber sie halfen mir nicht.
Nun zu meinen System.
Mein PC besitz eine OnBoard Netzwerk Karte mit dem Namen :
NVIDIA nForce MCP Networking Controller
Ich besitze ebenfalls eine Router von der Firma Digitus
seine IP lautet 191.169.542.xxx.
Ich wäre der Community sehr dankbar wenn sie mir eine genaue Einrichtungs Anleitung erstellen könntet da ich völlig neu im Bereich Linux bin.
PS Vielen Dank im Voraus
Ich hab ein Problem mit Suse 8.2.
Als ich es mir heute installiert habe und dan anschlißend ins Internet wollt lief nichts!
Ich habe alle Themen dazu hier durch gelesen aber sie halfen mir nicht.
Nun zu meinen System.
Mein PC besitz eine OnBoard Netzwerk Karte mit dem Namen :
NVIDIA nForce MCP Networking Controller
Ich besitze ebenfalls eine Router von der Firma Digitus
seine IP lautet 191.169.542.xxx.
Ich wäre der Community sehr dankbar wenn sie mir eine genaue Einrichtungs Anleitung erstellen könntet da ich völlig neu im Bereich Linux bin.
PS Vielen Dank im Voraus
Sorry, aber ohne die Ausgabe kann ich Dir nicht helfen. Ich tippe aber mal, daß Deine NIC nicht läuft, da Du da erst den Treiber installieren mußt.Anfänger in Linux hat geschrieben:Der Erste Befehl spuckt was aus allerdings sind zwei error dazwischen
§0 oder so änlich.
Der Zweite spuckt nur Überschriften aus also Ziel usw aber kein angaben
Ich wäre echt glücklich wenn das klapt mit dem inet
Treiber bekommste bei www.nvidia.com
Ich hab gestern 4 std versucht das Inet einzurichten es klappt einfach nicht.
Hab mir auch den neuen treiber geladen.
Ich bin kurz in die Router Maske gekommen und seit dem nicht mehr hier ist die auswertung der Befehle:
/sbin/ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:6E:B2:2F:09
inet Adresse:192.168.123.140 Bcast:192.168.123.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:6eff:feb2:2f09/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:254414 (248.4 Kb) TX bytes:171961 (167.9 Kb)
Interrupt:11 Basisadresse:0x1000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:975 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:975 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:74900 (73.1 Kb) TX bytes:74900 (73.1 Kb)
/sbin/route
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.123.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 192.168.123.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Ich hoffe ihr könnt mir sagen woran es liegt ich wollte ja eigenlich Linux fürs inet benutzen und nicht Windows.
Vielen Dank im Voraus
Hab mir auch den neuen treiber geladen.
Ich bin kurz in die Router Maske gekommen und seit dem nicht mehr hier ist die auswertung der Befehle:
/sbin/ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:6E:B2:2F:09
inet Adresse:192.168.123.140 Bcast:192.168.123.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:6eff:feb2:2f09/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:254414 (248.4 Kb) TX bytes:171961 (167.9 Kb)
Interrupt:11 Basisadresse:0x1000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:975 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:975 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:74900 (73.1 Kb) TX bytes:74900 (73.1 Kb)
/sbin/route
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.123.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 192.168.123.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Ich hoffe ihr könnt mir sagen woran es liegt ich wollte ja eigenlich Linux fürs inet benutzen und nicht Windows.
Vielen Dank im Voraus
ich hab Probleme ins Internet zu gelangen, ich hab Linux 8.1 und ich weiß echt nicht mehr weiter, bitte, könnte mir denn nicht jemand helfen.
Ich hab DSL und ein DSL Modem von der telekom, allerdings hat dieses schon eine eingebaute Netzwerkkarte, deshalb muss ich es nur per usb anschließen. Wie stell ich ein das dieses modem unter Linux verwendet wird, brauch ich nen Treiber?
Ich hab DSL und ein DSL Modem von der telekom, allerdings hat dieses schon eine eingebaute Netzwerkkarte, deshalb muss ich es nur per usb anschließen. Wie stell ich ein das dieses modem unter Linux verwendet wird, brauch ich nen Treiber?
welche IP Adresse hat denn Dein Router?
@sophie
Es macht wenig Sinn, sich an einen Thread zu hängen, der erstens eine andere Problematik beinhaltet und zweitens im Prinzip nur Gäste posten, da dieser Thread auf Grund der fehlenden Benachrichtigung, wenig Beachtung findet.
@sophie
Es macht wenig Sinn, sich an einen Thread zu hängen, der erstens eine andere Problematik beinhaltet und zweitens im Prinzip nur Gäste posten, da dieser Thread auf Grund der fehlenden Benachrichtigung, wenig Beachtung findet.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
1) Telekom DSL-Modem über USB: da wird es keinen treiber für geben und mit Quellcodes ist die Telekom etwas knausrig.
2) Router Digitus: Die IP deines Router ist mit 191.xxx.xxx.xxx seltsam. Linux weist eine eine Route ins 192er Netz auf. Du must unter Linux als Gateaway die IP des Routers angeben und als Nameserver die IP deines Providers (t-online: 194.25.2.129).
Stell den Router auf feste IP-Vergabe ein.(nicht DHCP), gib ihm die IP 192.168.123.1 und dem Linuxrechner 192.168.123.2. Für Linux ist dann der gateaway 192.168.123.1.
2) Router Digitus: Die IP deines Router ist mit 191.xxx.xxx.xxx seltsam. Linux weist eine eine Route ins 192er Netz auf. Du must unter Linux als Gateaway die IP des Routers angeben und als Nameserver die IP deines Providers (t-online: 194.25.2.129).
Stell den Router auf feste IP-Vergabe ein.(nicht DHCP), gib ihm die IP 192.168.123.1 und dem Linuxrechner 192.168.123.2. Für Linux ist dann der gateaway 192.168.123.1.