Moin
hab jetzt meine FITZDSL Card aus dem Linux Router gegen ein Telekom DSL Modem getauscht.
Ich habe jetzt das Problem das ich mit den Clients (W2k) nicht mehr ins Internet komme.
Meine Config:
Router:
eth0: Realltek 10/100Mbit 192.168.10.1 (mit DSL Modem)
eth1: Realltek 10Mbit 192.168.0.2 (BNC zu den Clients)
Routing: 192.168.10.1
Clients:
IP: 192.168.0.3/192.168.0.4
Gateway: 192.168.10.1
In der Firewall habe ich auch nichts weiter als das externe Gerät verändert!
Kann mir jemand helfen??
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
HILFE! komme mit den Clients nicht ins Netz
Moderator: Moderatoren
Re: HILFE! komme mit den Clients nicht ins Netz
Gateway 192.168.0.2 und auf dem router Gateway: 192.168.10.1Anonymous hat geschrieben:Meine Config:
Router:
eth0: Realltek 10/100Mbit 192.168.10.1 (mit DSL Modem)
eth1: Realltek 10Mbit 192.168.0.2 (BNC zu den Clients)
Routing: 192.168.10.1
Clients:
IP: 192.168.0.3/192.168.0.4
Gateway: 192.168.10.1
wolfgang
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Feb 2004, 16:05
Moin...
also bei mir läuft das so (unter Telekom-DSL)
Internes Netz hat IP 192.168.120.0
Der Server (und somit auch Router) hat die 192.168.120.100 (für eth0), die Clients haben dann die 192.168.120.150 bzw 200 und soweiter.
Bei den Clients ist als Gateway die 192.168.120.100 eingetragen, die gleiche habe ich auch beim DNS drinstehen, denn DNS habe ich auch auf dem Server installiert.
Die Externe Karte hat 192.168.1.100 (eth1)
Dann habe ich die Susefirewall so konfiguriert, daß eth0 das interne Device ist und ppp0 (wenn man da die Netzwerkkarte angibt, dann funzt es nicht) das externe. Damit übernimmt die Firewall das Routing.
Viel Erfolg...
Karsten
also bei mir läuft das so (unter Telekom-DSL)
Internes Netz hat IP 192.168.120.0
Der Server (und somit auch Router) hat die 192.168.120.100 (für eth0), die Clients haben dann die 192.168.120.150 bzw 200 und soweiter.
Bei den Clients ist als Gateway die 192.168.120.100 eingetragen, die gleiche habe ich auch beim DNS drinstehen, denn DNS habe ich auch auf dem Server installiert.
Die Externe Karte hat 192.168.1.100 (eth1)
Dann habe ich die Susefirewall so konfiguriert, daß eth0 das interne Device ist und ppp0 (wenn man da die Netzwerkkarte angibt, dann funzt es nicht) das externe. Damit übernimmt die Firewall das Routing.
Viel Erfolg...
Karsten