okay dann nochmal Schritt für Schritt:
am besten als User root, weil für einige Aktionen braucht man root Rechte (aber Vorsicht, als User root kann man auch viel kaputt machen)
-Kernelsources installieren über Kontrollzentrum -> Yastmodule -> Software -> Software installieren / löschen
Dort Filter auf Selektionen setzen, dann auf Kernelentwicklung gehen und unter diesem Punkt sind die Kernelsources
-Treiberarchiv auf Festplatte kopieren und entpacken
- shell öffnen
- in das Treibersourceverzeichnis wechseln und "make install" eingeben
Dann die Datei /etc/modules.conf öffnen
Sollte etwa so aussehen (bei mir musste ich den Eintrag von Hand ändern!!!)
Code: Alles auswählen
#
# Copyright (c) 1996-2002 SuSE Linux AG Nuernberg, Germany.
# All rights reserved.
#
# Author: Hubert Mantel <mantel@suse.de>, 1996-2002
#
# Configuration file for loadable modules; used by modprobe
#
#
########################################################################
# Aliases - specify your hardware
########################################################################
[b]
alias eth0 rhinefet
[/b]
alias eth1 off
alias tr0 off
alias scsi_hostadapter off
alias fb0 off
...
...
...
Danach neustarten.
- shell öffnen
- insmod rhinefet eingeben
- ggf noch IP einstellen entweder über Yast oder mit ifconfig
- hoffen das alles funktioniert.