Hallo Leute
jetzt kommt eine Frage über die die meisten von Euch lachen werden.
Aber ich bin ein absoluter Neuling was Linux angeht. Meine Frage: Wie komme ich mit einem DSL-Router ( Zyxel Prestige 600 Series) ins Internet. Also ich meine Installation und auch alles andere.
Bitte helft einem Greenhorn
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Internetzugang über DSL Router
Moderator: Moderatoren
Hat dir das geholfen? Ich stehe immernoch auf dem Schlauch.
Hey,
ich habe das gleiche Problem, aber bin schon nen Tick weiter. Ich habe in Suse Linux (natürlich aus der Computerbild, lol) meine Netzwerkkarte für das Homenetzwerk eingerichtet und erreiche auch schon den Router (ist derselbe). Das Internet bleibt mir jedoch auch verwehrt.
Auf meinen anderen Rechnern läuft das mit Win XP wunderbar, indem ich die AOL software anmache und TCP/IP als Einwahlmethode angebe und nicht DSL-ISP. Der Router wählt sich automatisch ein und alle meine Pc's erreichen ihn und somit auch das Internet.
In Yast kann ich wie gesagt meine Netzwerkkarte konfigurieren und DSL. Hierbei gibt es aber nur ISP zur Auswahl. Schön und gut für normales DSL, aber mein Router wählt sich ja schon ein und den will ich ja (glaube ich mal) nur erreichen, damit er mich am Netzwerk teilhaben lässt.
Frage: Wie komme ich mittels TCP/IP über den Router ins Netz, wo stellt man das ein?
Daten des Netzwerks:
ROUTER:
IP: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Windows XP Pcs:
IP: 192.168.1.2 bis 192.168.1.4
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Suse Linux Problem Pc:
IP: 192.168.1.5
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Wenn du weiterbist können wir uns ja ergänzen.
Philip.
ich habe das gleiche Problem, aber bin schon nen Tick weiter. Ich habe in Suse Linux (natürlich aus der Computerbild, lol) meine Netzwerkkarte für das Homenetzwerk eingerichtet und erreiche auch schon den Router (ist derselbe). Das Internet bleibt mir jedoch auch verwehrt.
Auf meinen anderen Rechnern läuft das mit Win XP wunderbar, indem ich die AOL software anmache und TCP/IP als Einwahlmethode angebe und nicht DSL-ISP. Der Router wählt sich automatisch ein und alle meine Pc's erreichen ihn und somit auch das Internet.
In Yast kann ich wie gesagt meine Netzwerkkarte konfigurieren und DSL. Hierbei gibt es aber nur ISP zur Auswahl. Schön und gut für normales DSL, aber mein Router wählt sich ja schon ein und den will ich ja (glaube ich mal) nur erreichen, damit er mich am Netzwerk teilhaben lässt.
Frage: Wie komme ich mittels TCP/IP über den Router ins Netz, wo stellt man das ein?
Daten des Netzwerks:
ROUTER:
IP: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Windows XP Pcs:
IP: 192.168.1.2 bis 192.168.1.4
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Suse Linux Problem Pc:
IP: 192.168.1.5
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
Wenn du weiterbist können wir uns ja ergänzen.
Philip.
- the_Blues
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Jan 2004, 14:05
- Wohnort: 48° 00´04´´ N 7° 50´ 55´´ E
- Kontaktdaten:
Ein kleines "Wie mache ich das mit dem Router"!
Hallo,
auf Grund der vielen Fragen ein kleines "HowTo" und ein bischen "Wissen" dazu.
Die meisten Router verfügen über einen s.g. DHCP Server. Ich beziehe mich daher besonders auf diese Router.
Auf dem Router sollte DHCP aktiviert sein. Am besten schreibt man sich dann gleich die Daten heraus, die für einen Netzwerkbetrieb eh wichtig sind, falls das DHCP nicht funktioniert, oder einfach fehlt.
http://www.vgasoft.de/modules/Gallery/v ... p&id=dhcp1
Bild1 fortlaufend Bild 2, 3 usw.
Hier ein Beispiel wie die Konfiguration am Router aussehen kann.
Ich benötige am folgende Daten:
auf Grund der vielen Fragen ein kleines "HowTo" und ein bischen "Wissen" dazu.
Die meisten Router verfügen über einen s.g. DHCP Server. Ich beziehe mich daher besonders auf diese Router.
Auf dem Router sollte DHCP aktiviert sein. Am besten schreibt man sich dann gleich die Daten heraus, die für einen Netzwerkbetrieb eh wichtig sind, falls das DHCP nicht funktioniert, oder einfach fehlt.
http://www.vgasoft.de/modules/Gallery/v ... p&id=dhcp1
Bild1 fortlaufend Bild 2, 3 usw.
Hier ein Beispiel wie die Konfiguration am Router aussehen kann.
Ich benötige am folgende Daten:
- DHCP: aktiviert oder aus (aktivieren empfohlen)
IP-Adresse: Die Adresse des Routers, die bei manueller konfiguration der Standard-Gateway ist./meine 192.168.1.254)
Teilnetzmaske: in der Regel 255.255.255.0
- YAST aufrufen (Startmenue ->System->Yast) und das Passwort für root eingeben.
Der Yastbildschirm erscheint und ich gehe auf
Netzwerkgeräte
Bild2
Netzwerkkarte anklicken
Bild 3
Hier die Netzwerkkarte auswählen(bei mir ist das die uniwill sis900) also auf ändern
Bild 4
und dann auf bearbeiten
Bild 5
und das kreuzchen auf DHDC setzen wie im Bild gezeigt.
Im Grunde war es das schon. Wenn das DHCP nicht funktioniert müssen die Daten manuell eingegeben werden.
dazu Bild 6
die Einträge IP Adresse (darauf Achten das es das gleiche Netz ist! Ist der Router 192.168.1.xxx muss die Netzwerkkarte auch 192.168.1.yyy sein.
Dann muss noch Rechnername und Nameserver (DNS = DynamicNameService/er) eingetragen werden:
Bild 7
die Nameserver beim Provider erfragen oder im Internet nachsehen welche das sind, man braucht 2.
Dann muss die Netzwerkkarte noch wissen wo sie Anfragen stellen soll um Pakete nach aussen zu senden. Das nennt man Routing, also auch hier im Routing den Standard-Gateway einstellen. Bei mir ist das 192.168.1.254, also die IP-Adresse des Routers.
Bild 8
Die gesamte Gallerie:
http://www.vgasoft.de/modules/Gallery/linux/
Grüßle
Zuletzt geändert von the_Blues am 16. Mär 2004, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Juhhuuu das ist genau das was ich gesucht habe
Danke für diese ausführliche Anleitung, leider sind die Bilder nicht erreichbar...
Trotzdem noch eine Frage warum kommt man manchmal auch ins Internet, wenn man bei Netzwerkkarte gar nichts eingibt. Also bei Netzwerkkarte keine feste Adresse und auch keine Routingeinträge ?
Im Router ist DHCP eingestellt.
ops: Ich glaube ich weiß es jetzt selbst beim schreiben eingefallen. Wenn LINUX selbst die Adresse für die Netzwerkkarte vergibt ist es manchmal eine aus dem Adressbereich die der Router akzeptiert und manchmal eine außerhalb des Bereiches und dann geht nichts mehr - richtig?
BT
Trotzdem noch eine Frage warum kommt man manchmal auch ins Internet, wenn man bei Netzwerkkarte gar nichts eingibt. Also bei Netzwerkkarte keine feste Adresse und auch keine Routingeinträge ?
Im Router ist DHCP eingestellt.

BT
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Feb 2004, 15:59
- Wohnort: Frankfurt an der Oder
- Kontaktdaten:
Re: Juhhuuu das ist genau das was ich gesucht habe
Hi ich antworte mir mal schnell selbst, sorry
>leider sind die Bilder nicht erreichbar...
Doch mit Konqueror schon, nur der IE hatte Probleme aber der hat dank Eurer Hilfe eh bald ausgedient...
Noch ein Tip hinterher, damit es Euch nicht so geht wie mir. Man kann am Router einstellen welche IP er akzeptiert, also einen Adressraum einstellen. Ich Dussel hatte den Adressraum so gewählt, das der Automatische DHCP Vorgang unter LINUX nicht funktionierte und als ich die feste Adresse unter Netzwerkkarte einstellte, ging auch nichts, weil ich die von mir selbst vor Monaten gemachte Einstellung im Router vergessen hatte. (Ja ihr dürft das unter Rubrik "DAU" veröffentlichen)
Ich hoffe da der eine oder andere der dies ließt mal die Routereinstellungen durchgeht und dran denkt. ich habe 3 Stunden gebraucht um darauf zu kommen.....
So nun noch eine Bitte packt das Mini HOWTO immer ganz nach oben, es ist wichtig. Eventuell kann man ja eine Liste der gemeinen und dummen Fehler mit anfügen
MfG BT
>leider sind die Bilder nicht erreichbar...
Doch mit Konqueror schon, nur der IE hatte Probleme aber der hat dank Eurer Hilfe eh bald ausgedient...
Noch ein Tip hinterher, damit es Euch nicht so geht wie mir. Man kann am Router einstellen welche IP er akzeptiert, also einen Adressraum einstellen. Ich Dussel hatte den Adressraum so gewählt, das der Automatische DHCP Vorgang unter LINUX nicht funktionierte und als ich die feste Adresse unter Netzwerkkarte einstellte, ging auch nichts, weil ich die von mir selbst vor Monaten gemachte Einstellung im Router vergessen hatte. (Ja ihr dürft das unter Rubrik "DAU" veröffentlichen)
Ich hoffe da der eine oder andere der dies ließt mal die Routereinstellungen durchgeht und dran denkt. ich habe 3 Stunden gebraucht um darauf zu kommen.....
So nun noch eine Bitte packt das Mini HOWTO immer ganz nach oben, es ist wichtig. Eventuell kann man ja eine Liste der gemeinen und dummen Fehler mit anfügen

MfG BT
Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden - R.Luxemburg
- the_Blues
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Jan 2004, 14:05
- Wohnort: 48° 00´04´´ N 7° 50´ 55´´ E
- Kontaktdaten:
DAU?
Hallöle,
ja, das mit dem "nicht wissen" konnte uns nicht passieren, wir sind genetisch mit dem Grundwissen geboren
Also sowas haben wir alle durchgemacht.
Da es ja nun alles fein geklappt hat bist Du auch in Deinem Grundwissen schon ein paar Sprossen höher gekrabbelt. Tat doch gar nicht weh, oder?
Du hast es doch richtig erkannt, die Seite war vorübergehend nicht erreichbar.
Greets
ja, das mit dem "nicht wissen" konnte uns nicht passieren, wir sind genetisch mit dem Grundwissen geboren

Also sowas haben wir alle durchgemacht.
Da es ja nun alles fein geklappt hat bist Du auch in Deinem Grundwissen schon ein paar Sprossen höher gekrabbelt. Tat doch gar nicht weh, oder?
Du hast es doch richtig erkannt, die Seite war vorübergehend nicht erreichbar.
Greets
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Feb 2004, 15:59
- Wohnort: Frankfurt an der Oder
- Kontaktdaten:
Re: DAU?
HI Du schriebst, schreibtest, schriebest, you wrote.....
Da es ja nun alles fein geklappt hat bist Du auch in Deinem Grundwissen schon ein paar Sprossen höher gekrabbelt.
Und gleich wieder runter gestürzt, das Netzwerk geht und mal geht es nicht. Immer mit den gleichen Einstellungen. Ich denke meine Netzwerkkarte wird beim Start nicht immer richtig eingebunden. Die Startsequence sieht aber immer gleich aus. Nun wenn das Netzwerkchen geht, kann ich manchmal nicht auf meine USB Festplatte zugreifen und umgekehrt, machmal geht aber beides und manchmal beides nicht. Man kann sicher das Netzwerk irgendwie nachstarten aber wie? (Konsole öffnen kan ich schon
)
MfG Matthias
Laptop AMD 500 (Gericom) / PMCIA Netzkarte / 20 GB Festplatte plus 4GB Festplatte an USB 1.1 eigene Stromversorgung üdber PS2 Port/
weiteres Problem 2. Windowspartition wird nicht erkannt.
Da es ja nun alles fein geklappt hat bist Du auch in Deinem Grundwissen schon ein paar Sprossen höher gekrabbelt.
Und gleich wieder runter gestürzt, das Netzwerk geht und mal geht es nicht. Immer mit den gleichen Einstellungen. Ich denke meine Netzwerkkarte wird beim Start nicht immer richtig eingebunden. Die Startsequence sieht aber immer gleich aus. Nun wenn das Netzwerkchen geht, kann ich manchmal nicht auf meine USB Festplatte zugreifen und umgekehrt, machmal geht aber beides und manchmal beides nicht. Man kann sicher das Netzwerk irgendwie nachstarten aber wie? (Konsole öffnen kan ich schon

MfG Matthias
Laptop AMD 500 (Gericom) / PMCIA Netzkarte / 20 GB Festplatte plus 4GB Festplatte an USB 1.1 eigene Stromversorgung üdber PS2 Port/
weiteres Problem 2. Windowspartition wird nicht erkannt.
Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden - R.Luxemburg
- the_Blues
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Jan 2004, 14:05
- Wohnort: 48° 00´04´´ N 7° 50´ 55´´ E
- Kontaktdaten:
jau, einfach als root anmelden und reinhacken;-)
also gar nicht schlimm. Manchmal stinken auch die DHCP server auf den routern und da hilft auch nur ein reconnect des routers. (Drum war der server auch nicht dran, da der Dreckskerl die DynDNS versemmelt hat)
Code: Alles auswählen
su
deinpasswort
rcnetwork restart