Guten Tag ihr Linux-Profis,
seit letzter Woche versuche ich mit Suse 9.2, T-DSL und dem normalen Telekom-Modem ins Internet zu kommen. Bisher habe ich Suse 8.0 ohne Probleme eingesetzt.
Die Konfiguration mit YAST scheint korrekt zu sein nur baut er keine Verbindung auf. Die Netzwerkkarte zum Modem ist ebenfalls konfiguriert und smpppd läuft. Hier mal die Meldungen aus /var/log/smpppd/ifcfg-dsl0.log :
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.50 on lx2.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Interface is eth0.
debug: starting </usr/sbin/pppd> <logfd> <9> <call> <pppoe> <eth0> <mtu> <1492>
<mru> <1492> <192.168.99.1:192.168.99.99> <ipcp-accept-local> <ipcp-accept-remot
e> <demand> <idle> <600> <defaultroute> <replacedefaultroute> <nodetach> <ifname
> <dsl0> <ipparam> <'ifcfg-dsl0' 'tonline-dsl'> <user> <xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx0001@t-online.de> <passwordfd> <10>
Status is: lurking
pppd[0]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
pppd[0]: RP-PPPoE plugin version 3.3 compiled against pppd 2.4.2
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
Status is: disconnected
pppd[0] died: pppd options error (exit code 2)
terminating
Hat noch Jemand einen Tip wonach ich noch schauen kann????
Viele Grüße Heinz
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Problem Suse 9.2 und t-dsl
Moderator: Moderatoren
Guten Morgen,
die Netzkarte sollte funktionieren. Vor der Installation von DSL habe ich darüber, zum Datenaustausch, meinen Laptop angebunden. Hier die Interfaceeinstellungen laut ifconfig:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:10:5A:3D:6B:17
inet Adresse:192.168.1.10 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::210:5aff:fe3d:6b17/64 Gültigkeitsbereich:Verbind
ung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:2
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:66 (66.0 b) TX bytes:240 (240.0 b)
Interrupt:9 Basisadresse:0xb800
Was könnte es denn noch sein? Gibt es eine Möglichkeit noch mehr Informationen in den Logfiles zu bekommen? Selbst mit dem Eintrag "debug = on" in der smpppd.conf kommt ja nicht allzu viel.
Bis gleich
Heinz
die Netzkarte sollte funktionieren. Vor der Installation von DSL habe ich darüber, zum Datenaustausch, meinen Laptop angebunden. Hier die Interfaceeinstellungen laut ifconfig:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:10:5A:3D:6B:17
inet Adresse:192.168.1.10 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::210:5aff:fe3d:6b17/64 Gültigkeitsbereich:Verbind
ung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:2
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:66 (66.0 b) TX bytes:240 (240.0 b)
Interrupt:9 Basisadresse:0xb800
Was könnte es denn noch sein? Gibt es eine Möglichkeit noch mehr Informationen in den Logfiles zu bekommen? Selbst mit dem Eintrag "debug = on" in der smpppd.conf kommt ja nicht allzu viel.
Bis gleich
Heinz
versuch notfalls die Windows-methode
Hi Heliheinz,
ist die Netzwerkkarte "oben"?
eingabe als root:
ifstatus eth0 #soll ergeben:
dhcpcd is running #(oder so ähnlich;-) und
eth0 is up
läuft der dhcpcd?
eingabe als root:
ifstatus-dhcp eth0
kommt die eth0 beim booten "hoch"? ( /var/log/boot.msg)
wiso und woher hat eth0 die Adresse 192.168.1.10, sollte doch dhcp sein, oder?
kann eth0 sich selbst anpingen?
kannst Du das loopback interface anpingen ([b]ping 127.0.0.1[/b])
Falls das alles nichts hilft, nimm die Windoofs-Methode:
im yast alles Löschen was Du unter Netzwerkgeräte konfigurieren kannst (insb. DSL und Netzwerkkarte) und dann neu anfangen.
Wenn das immer noch nicht reicht: such Dir im yast mal alle pakete, die was mit netzwerk, dhcp und dns zu tun haben (such nach diesen Worten) und schmeiß alles Raus. Dannach rebooten und alles was Du brauchst wieder reinholen.
Für solche "Idioten"-Methoden werde ich zwar gleich geflamed und keiner wird je wieder meine Fragen beantworten, aber es soll schon mal geholfen haben;-)
Lass uns bitte nicht dumm sterben: poste nache hier, was letztendlich geholfen hat!
ist die Netzwerkkarte "oben"?
eingabe als root:
ifstatus eth0 #soll ergeben:
dhcpcd is running #(oder so ähnlich;-) und
eth0 is up
läuft der dhcpcd?
eingabe als root:
ifstatus-dhcp eth0
kommt die eth0 beim booten "hoch"? ( /var/log/boot.msg)
wiso und woher hat eth0 die Adresse 192.168.1.10, sollte doch dhcp sein, oder?
kann eth0 sich selbst anpingen?
kannst Du das loopback interface anpingen ([b]ping 127.0.0.1[/b])
Falls das alles nichts hilft, nimm die Windoofs-Methode:
im yast alles Löschen was Du unter Netzwerkgeräte konfigurieren kannst (insb. DSL und Netzwerkkarte) und dann neu anfangen.
Wenn das immer noch nicht reicht: such Dir im yast mal alle pakete, die was mit netzwerk, dhcp und dns zu tun haben (such nach diesen Worten) und schmeiß alles Raus. Dannach rebooten und alles was Du brauchst wieder reinholen.
Für solche "Idioten"-Methoden werde ich zwar gleich geflamed und keiner wird je wieder meine Fragen beantworten, aber es soll schon mal geholfen haben;-)
Lass uns bitte nicht dumm sterben: poste nache hier, was letztendlich geholfen hat!