Sorry, dass ich sowas hier bringe, aber ich werd einfach aus dem manual nicht schlauer.
ich hab leider nicht so viel ahnung vom mount befehl ein bsp. mount befehl glaub ich geht so??? :
mount -t msdos /dev/fd0 /mnt/floppy
Stimmt das?
Eine zweite Frage hätte ich auch noch. Woher weiß ich welches Gerät ich nehmen muss. Was nehme ich z.B. für einen USB-Stick (und wie geht dann der Befehl dazu?) oder wenn ich einen Card Reader anschließe. Für jedes Einschubfach der Karten einzeln mounten? Was ist mit einem internen Card Reader?
Vielen dank schon mal für die Antworten!
lg,
christian.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
MOUNT-Befehl
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Dez 2004, 23:22
- Wohnort: St. Pölten (Österreich)
- Kontaktdaten:
MOUNT-Befehl
Hardware: 128 MB ATI Radeon 9600 Pro All in Wonder, AMD Athlon XP 3000+, 512 MB DDR-RAM, Nvidia nforce2 Chipset
Software: SuSE Professional Linux 9.2, Kernel 2.6.8-24-default, Maschine i686, KDE 3.3.0
Software: SuSE Professional Linux 9.2, Kernel 2.6.8-24-default, Maschine i686, KDE 3.3.0
Wenn du an deiner Konfiguration noch nichts verändert hast kannst du dir das in deinem Fall sparen.
1. Dein Mount-Befehl ist so richtig.
Was die USB-Geräte anbelangt erledigt das für die Hotplug u. subfs. Wenn du einen USB-Datenträger (dazu zählen auch die CardREADER) ansteckst dann legt dein SuSE 9.1 automatisch einen Ordner in /media an. Der Name ergibt sich aus der ID des USB-Geräts. Daher kann er nicht vorhergesagt werden. Das kann aber einige Sekunden dauern. Leider löscht SuSE 9.1 den Ordner nicht mehr, wenn das USB-Gerät abgezogen wird. Daher musst du dich evtl. druchhangeln.
Bei internen Cardreadern sollte das genauso gehen.
1. Dein Mount-Befehl ist so richtig.
Was die USB-Geräte anbelangt erledigt das für die Hotplug u. subfs. Wenn du einen USB-Datenträger (dazu zählen auch die CardREADER) ansteckst dann legt dein SuSE 9.1 automatisch einen Ordner in /media an. Der Name ergibt sich aus der ID des USB-Geräts. Daher kann er nicht vorhergesagt werden. Das kann aber einige Sekunden dauern. Leider löscht SuSE 9.1 den Ordner nicht mehr, wenn das USB-Gerät abgezogen wird. Daher musst du dich evtl. druchhangeln.
Bei internen Cardreadern sollte das genauso gehen.