Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Autostart
Moderator: Moderatoren
Autostart
Hi, ich hab das Problem, das ich bei jedem Reboot Konsolenbefehle mit Root-rechten ausführen muss! Hab mir schon eine .sh dafür geschrieben, es ist jedoch trotzdem lästig! Gibt es eine möglichkeit dies zu automatisieren??? Zu dem Zeitpunkt müssen ausserdem alle Treiber für USB bereits geladen sein! Es geht hierbei um Befehle für meine USB-WiFI Stick.
Hallo,
im Verzeichnis /etc/init.d/ gibt es für jeden Runlevel ein Verzeichnis.
Z.B rc5.d für Runlevel 5. Beim Start werden alle darin enthaltenen
Scripte, die mit S anfangen ausgeführt. Die Startreihenfolge richtet
sich nach der Zahl hinter dem S im Dateinamen (je höher die Zahl
desto später wird das Script gestartet).
Gruß
Teasy
im Verzeichnis /etc/init.d/ gibt es für jeden Runlevel ein Verzeichnis.
Z.B rc5.d für Runlevel 5. Beim Start werden alle darin enthaltenen
Scripte, die mit S anfangen ausgeführt. Die Startreihenfolge richtet
sich nach der Zahl hinter dem S im Dateinamen (je höher die Zahl
desto später wird das Script gestartet).
Gruß
Teasy


-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jan 2004, 18:52
Hallo,
am einfachsten ist es wenn du das Script im Verzeichnis /etc/init.d ablegst und in
den RC-Verzeichnissen lediglich symbolische Links auf das echte Script erzeugst.
Somit kannst du in beliebigen Runleveln das Script starten, zu pflegen brauchst
du aber nur ein Script.
Gruß
Teasy
am einfachsten ist es wenn du das Script im Verzeichnis /etc/init.d ablegst und in
den RC-Verzeichnissen lediglich symbolische Links auf das echte Script erzeugst.
Somit kannst du in beliebigen Runleveln das Script starten, zu pflegen brauchst
du aber nur ein Script.
Gruß
Teasy


-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jan 2004, 18:52
jo, das hab ich mir schon gedacht.
Hab mir mal andere Scripts angeschaut, die sind etwas komplizierter aufgebaut inkl Header mit Infos für den Runleveleditor und Optionen zum Starten, Beenden, Status prüfen, etc.
Wäre natürlich klasse, wenn man sowas auch bauen könnte, hab da leider nur wenig durchgeblickt
Hab mir mal andere Scripts angeschaut, die sind etwas komplizierter aufgebaut inkl Header mit Infos für den Runleveleditor und Optionen zum Starten, Beenden, Status prüfen, etc.
Wäre natürlich klasse, wenn man sowas auch bauen könnte, hab da leider nur wenig durchgeblickt

-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Jan 2004, 18:52
Und wie verändere ich die Startreihenfolge?
Ich hab im Startscript z.B. required "network"
eingegeben, aber trotzdem ist das Script vor
dem Network-Start.
Im Runlevel Editor ist es auch schon eingetragen.
(Suse 9.2 Pro)
Bei mir siehts im Verzeichnis rc3.d z.B. so aus:
S01myScript -> ../myScript
Was hats mit den Skripten auf sich, die mit K beginnen?
Danke und Gruß
Ben
Ich hab im Startscript z.B. required "network"
eingegeben, aber trotzdem ist das Script vor
dem Network-Start.
Im Runlevel Editor ist es auch schon eingetragen.
(Suse 9.2 Pro)
Bei mir siehts im Verzeichnis rc3.d z.B. so aus:
S01myScript -> ../myScript
Was hats mit den Skripten auf sich, die mit K beginnen?
Danke und Gruß
Ben
Wenn da "01" steht, dann startet es auch als erstesbemar hat geschrieben:Und wie verändere ich die Startreihenfolge?
Ich hab im Startscript z.B. required "network"
eingegeben, aber trotzdem ist das Script vor
dem Network-Start.
Im Runlevel Editor ist es auch schon eingetragen.
(Suse 9.2 Pro)
Bei mir siehts im Verzeichnis rc3.d z.B. so aus:
S01myScript -> ../myScript

Wie hast du denn diesen Link erzeugt ?
Wahrscheinlich nicht mit insserv.
Lies dazu mal das:
[HOWTO] runlevel scripte - selber erstellen
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16069
In dieser Reihenfolge werden die Scripte "gekillt" beim shutdown/rebootbemar hat geschrieben: Was hats mit den Skripten auf sich, die mit K beginnen?

..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------