• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nfs > muss user auf server und client gleich sein?

hallo,

ich versuche verzweifelt nfs einzusetzen. sowohl server wie client sind suse 9.2 prof. alle firewalls sind aus. in der /etc/exports ist die freigabe korrekt eingetragen, die dienste laufen auch alle.

nur wenn ich jetzt am client [mount -t nfs 192.168.1.25:/share /data/share] mounten möchte bekomme ich die meldung: rpc wartezeit abgelaufen.

alles was ich hier an infos finde ist auch auf server und client eingestellt. bis auf die tatsache, das es den client-user auf dem server nicht gibt. kann es daran liegen? ist mir ein rätsel, ich kann ja nicht mal mounten....

thx! 8)
 

towo

Moderator
Teammitglied
1. Falsches Forum!
2. Der User muß schon auf dem Server existieren, wie willst Du sonst die Rechte verwalten?
3. http://www.google.de/linux?hl=de&q=%22rpc+wartezeit+abgelaufen%22&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de
4. http://www.google.de/linux?hl=de&q=%22rpc+timeout%22&btnG=Google-Suche&meta=
 
donatz schrieb:
hallo,

ich versuche verzweifelt nfs einzusetzen. sowohl server wie client sind suse 9.2 prof. alle firewalls sind aus. in der /etc/exports ist die freigabe korrekt eingetragen, die dienste laufen auch alle.

nur wenn ich jetzt am client [mount -t nfs 192.168.1.25:/share /data/share] mounten möchte bekomme ich die meldung: rpc wartezeit abgelaufen.

alles was ich hier an infos finde ist auch auf server und client eingestellt. bis auf die tatsache, das es den client-user auf dem server nicht gibt. kann es daran liegen? ist mir ein rätsel, ich kann ja nicht mal mounten....

thx! 8)

Leg auf dem Server den Linux-User an, mit dem du das Verzeichnis am Client mounten willst und es sollte funtzen ;)
PS: und die exports würde ich schon noch mal überarbeiten ;)
http://spotlight.de/zforen/lin/m/lin-1104750031-28027.html
 
NFS identifiziert User über die user- und group-IDs. Die müssen gleich sein. Das kann man nun entweder 'zu Fuß' machen oder man kann z.B. NIS oder LDAP einsetzen.
 
danke für die hilfe!

auf dem server gibt es nun auch den gleichen user wie auf dem client (mit gleicher uid und gid :D ) ....nur gebracht hat es nix

habe das ganze nochmal komplett mit yast2 versucht einzurichten. auf serverseite gehts ohne fehler, beim client kommt dann beim speichern der einstellungen in yast2 die meldung er könne das verzeichnis nicht mounten.
habe daraufhin auf dem server mal

showmount -e eingegeben, mit folgendem ergebniss:

mount clntudp_create: RPC: Port mapper failure - RPC: Unable to receive

was will mit das nur sagen? :lol: ich begreifs nicht *grrrr* die dienste auf dem server laufen doch alle, oder täusche ich mich?:

rpcinfo -p localhost
Program Vers Proto Port
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100003 2 udp 2049 nfs
100003 3 udp 2049 nfs
100227 3 udp 2049 nfs_acl
100003 2 tcp 2049 nfs
100003 3 tcp 2049 nfs
100227 3 tcp 2049 nfs_acl
100021 1 udp 32776 nlockmgr
100021 3 udp 32776 nlockmgr
100021 4 udp 32776 nlockmgr
100024 1 udp 32776 status
100021 1 tcp 32774 nlockmgr
100021 3 tcp 32774 nlockmgr
100021 4 tcp 32774 nlockmgr
100024 1 tcp 32774 status
100005 1 udp 634 mountd
100005 1 tcp 637 mountd
100005 2 udp 634 mountd
100005 2 tcp 637 mountd
100005 3 udp 634 mountd
100005 3 tcp 637 mountd
 
hast Du eine Lösung gefunden?

Hatte schon überlegt, ob es an meinem W-Lan Router mit integrierter Firewall liegen könnte, aber auch nach Ausschalten dieser konnte ich den Share nicht finden.

Irgendwelche Ideen?
 
Oben