Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um das Internet, Internet-Anwendungen (E-Mail, Surfen, Cloud usw.) und das Einrichten von Netzwerken einschl. VPN unter Linux
Moderator: Moderatoren
RubbrDug
Newbie
Beiträge: 5 Registriert: 2. Dez 2004, 09:41
Beitrag
von RubbrDug » 3. Jan 2005, 11:08
Ja bin ich denn dammisch?
Ich versuche unter SuSE 9.2 einen transparenten Proxy einzurichten und will dazu (wie es auch unter meinen bisherigen SuSE-Versionen ging) einen Befehl à la
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A PREROUTING -i eth1 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3128
ausführen. Leider heißt meine eth1 jetzt aber nicht "eth1" sondern "eth-id-AA:BB:CC:DD:EE:FF". Was von iptables lapidar mit
Code: Alles auswählen
iptables v1.2.11: interface name 'eth-id-AA:BB:CC:DD:EE:FF' must be shorter than IFNAMSIZ (15)'
quittiert wird. Also ist die Interface-Bezeichnung wohl zu lang.
Dankbar für jede Hilfe:
Thomas
lorenz
Newbie
Beiträge: 4 Registriert: 20. Dez 2004, 20:21
Beitrag
von lorenz » 3. Jan 2005, 13:06
was gibt denn ifconfig für die karte aus?
-- das ganze leben ist ein quiz --
Martin Breidenbach
Ultimate Guru
Beiträge: 5632 Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Beitrag
von Martin Breidenbach » 3. Jan 2005, 17:50
?
eth1 heißt immer noch eth1. Die Konfigurationsdatei in /etc/sysconfig heißt anders aber in den iptables-regeln wird immer noch eth0/eth1 etc verwendet.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
RubbrDug
Newbie
Beiträge: 5 Registriert: 2. Dez 2004, 09:41
Beitrag
von RubbrDug » 7. Jan 2005, 09:50
Danke für die beiden Tips
in ifconfig wird sie tatsächlich als eth1 geführt.
ops:
Thomas