Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
übereinanderliegende Popupfenster mit Inschrift activate?
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
übereinanderliegende Popupfenster mit Inschrift activate?
Hallo zusammen
Schade das bisher alle meine Post´s Fragen zu Linux sind und ich noch keine Frage beantworten konnte. Aber als Neuling der ich nun mal bin haue ich schon mein System ab und an durcheinander. Also los nun. Folgendes Problem beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Benutze Suse Linux 9.2. Installation ok, Nutzung ok.
Auf der Suche meinen Sound im KDE zu finden bin ich auf die Option im Kontrollzentrum gestoßen, in der ich mein Systemsound verändern kann. Hierbei habe ich wohl irgendein Prozess gestartet der "ich weiß nciht was" ausgelöst hat. Einige Fenster gingen auf und mein System lud und lud. Keine Reaktion wenn ich auf ein Desktopsymbol klickte. Daher habe ich einfach den Rechner ausgeschaltet. Nach dem Neustart dauert das laden ins KDE unheimlich lange und wenn es dann geladen ist fehlt die Systemleiste unten und zwei drei übereinanderliegende Popupfenster mit der Inschrift "activate" befinden sich auf dem Desktop. System tot, keine Reaktion auf irgend etwas. Nur die Maus kann ich bewegen!! Beim ersten mal habe ich aus Verzweifelung Linux neu installiert. Jetzt beim 2. mal habe ich gleich beim Installieren einen 2. Benutzer installiert. Dieser Account funktioniert 1a. Auch Gnome funktioniert. Also scheint es ein KDE-Fehler zu sein. Weiß jemand ob oder wie ich einen Prozess stoppen kann der beim KDE-Start ausgeführt wird so das ich wieder in mein alten Account komme??
PS. Finde das Board hier super.!
Schade das bisher alle meine Post´s Fragen zu Linux sind und ich noch keine Frage beantworten konnte. Aber als Neuling der ich nun mal bin haue ich schon mein System ab und an durcheinander. Also los nun. Folgendes Problem beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Benutze Suse Linux 9.2. Installation ok, Nutzung ok.
Auf der Suche meinen Sound im KDE zu finden bin ich auf die Option im Kontrollzentrum gestoßen, in der ich mein Systemsound verändern kann. Hierbei habe ich wohl irgendein Prozess gestartet der "ich weiß nciht was" ausgelöst hat. Einige Fenster gingen auf und mein System lud und lud. Keine Reaktion wenn ich auf ein Desktopsymbol klickte. Daher habe ich einfach den Rechner ausgeschaltet. Nach dem Neustart dauert das laden ins KDE unheimlich lange und wenn es dann geladen ist fehlt die Systemleiste unten und zwei drei übereinanderliegende Popupfenster mit der Inschrift "activate" befinden sich auf dem Desktop. System tot, keine Reaktion auf irgend etwas. Nur die Maus kann ich bewegen!! Beim ersten mal habe ich aus Verzweifelung Linux neu installiert. Jetzt beim 2. mal habe ich gleich beim Installieren einen 2. Benutzer installiert. Dieser Account funktioniert 1a. Auch Gnome funktioniert. Also scheint es ein KDE-Fehler zu sein. Weiß jemand ob oder wie ich einen Prozess stoppen kann der beim KDE-Start ausgeführt wird so das ich wieder in mein alten Account komme??
PS. Finde das Board hier super.!
Moin, Moin,
eigentlich bin ich sehr in Versuchung dir zu sagen: Selber Schuld! Dein Threadtitel sagt exakt nichts aus, deine Fehlerbeschreibung würde ich nicht mal verstehen wenn meine Glaskugel heil wäre und dann sich beschweren das man keine Antworten kriegt!
Aber zu deinem Problem: Hast Du schon mal versucht <STRG><ESC> zu drücken? Hast Du dort mal geschaut welche Prozeße da gerade laufen? Solltest Du mal machen und entweder hier auflisten oder bei verdächtigen Kandidaten die 'Kill-funktion' ausführen.
eigentlich bin ich sehr in Versuchung dir zu sagen: Selber Schuld! Dein Threadtitel sagt exakt nichts aus, deine Fehlerbeschreibung würde ich nicht mal verstehen wenn meine Glaskugel heil wäre und dann sich beschweren das man keine Antworten kriegt!
Aber zu deinem Problem: Hast Du schon mal versucht <STRG><ESC> zu drücken? Hast Du dort mal geschaut welche Prozeße da gerade laufen? Solltest Du mal machen und entweder hier auflisten oder bei verdächtigen Kandidaten die 'Kill-funktion' ausführen.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
zweiter Versuch
Hallo Leute
Da ich anscheinend bei meiner ersten Problemdarstellung nicht wirklich den Punkt getroffen habe versuche ich es noch einmal. Leider weiß ich nicht wirklich worüber ich hier schreibe, da ich noch gar keine Ahnung von Linux habe. Habe es halt installiert und mich gefreut das es so fabelhaft funktioniert. Bis der Fehler kam.
Alles fing damit an das ich beim Start von KDE keinen Sound hatte. Zwar hatte ich unten in der Leiste das Kamix Symbol aber wenn ich es mit der linken Maustaste anklickte öffnete sich nicht der Lautstärkenregler sondern es kam nur ein Punkt. Unter Yast ist meine Soundkarte eingetagen aber wenn ich die Lautstärke regeln will steht dort nur das sie schon in gebrauch ist. Ein Problem welches doch der ein oder andere Linux 9.1 oder 9,2 Nutzer hat. Deinstalliere ich die Soundkarte und installiere sie neu, so funktioniert alles reibungslos bis ich mein System neu starte.
Denke das dieses Problem reichlich im Board beschrieben ist und so habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und den ein oder anderen Lösungversuch probiert.
Nun versuche ich es mal anders herum zu beschreiben.
Wärend eines Linuxvorganges blieb mein Rechner stehen und ließ sich nicht mehr runterfahren. Also habe ich ihn einfach ausgeschaltet. Nach dem Neustart und beim Versuch mich unter meinem Nutzernamen anzumelden (KDE) dauert der Login nun ziemlich lange und wenn ich endlich meinen KDE Desktop sehe, hängt der Rechner mit der oben beschriebenen Fehlermeldung. (Ich kann also nichts anderes mehr machen als den Rechner aus und wieder an.) Woran das liegen kann weiß ich nicht. Aber da es schon das 2. mal passiert ist bin ich nun auf der Suche nach einer Antwort damit das Problem nicht ein 3tes mal auftritt.
Bis denne und danke
Franky
PS: Kann ich auch aus einer anderen Oberfläche als KDE in das Verzeichnis schauen "/home/<user>/.kde/Autostart" ??? Denn wenn KDE erst gestartet ist habe ich keine Chance mehr irgend etwas zu sehen.
Da ich anscheinend bei meiner ersten Problemdarstellung nicht wirklich den Punkt getroffen habe versuche ich es noch einmal. Leider weiß ich nicht wirklich worüber ich hier schreibe, da ich noch gar keine Ahnung von Linux habe. Habe es halt installiert und mich gefreut das es so fabelhaft funktioniert. Bis der Fehler kam.
Alles fing damit an das ich beim Start von KDE keinen Sound hatte. Zwar hatte ich unten in der Leiste das Kamix Symbol aber wenn ich es mit der linken Maustaste anklickte öffnete sich nicht der Lautstärkenregler sondern es kam nur ein Punkt. Unter Yast ist meine Soundkarte eingetagen aber wenn ich die Lautstärke regeln will steht dort nur das sie schon in gebrauch ist. Ein Problem welches doch der ein oder andere Linux 9.1 oder 9,2 Nutzer hat. Deinstalliere ich die Soundkarte und installiere sie neu, so funktioniert alles reibungslos bis ich mein System neu starte.
Denke das dieses Problem reichlich im Board beschrieben ist und so habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und den ein oder anderen Lösungversuch probiert.
Nun versuche ich es mal anders herum zu beschreiben.
Wärend eines Linuxvorganges blieb mein Rechner stehen und ließ sich nicht mehr runterfahren. Also habe ich ihn einfach ausgeschaltet. Nach dem Neustart und beim Versuch mich unter meinem Nutzernamen anzumelden (KDE) dauert der Login nun ziemlich lange und wenn ich endlich meinen KDE Desktop sehe, hängt der Rechner mit der oben beschriebenen Fehlermeldung. (Ich kann also nichts anderes mehr machen als den Rechner aus und wieder an.) Woran das liegen kann weiß ich nicht. Aber da es schon das 2. mal passiert ist bin ich nun auf der Suche nach einer Antwort damit das Problem nicht ein 3tes mal auftritt.
Bis denne und danke
Franky
PS: Kann ich auch aus einer anderen Oberfläche als KDE in das Verzeichnis schauen "/home/<user>/.kde/Autostart" ??? Denn wenn KDE erst gestartet ist habe ich keine Chance mehr irgend etwas zu sehen.
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
....
.... ok, bin mit der Tastenkombination in die Konsole gekommen aber weiß leider nicht wie ich dort irgendwas machen kann.Wie gesagt, Neuling.
Und die Tastenkombination funktionierte nicht unter dem defekten account.
Wenn ich mich nun einfach als Root anmelde, kann ich dann in das Homeverzeichnis des defekten KDE´s schauen??
Und die Tastenkombination funktionierte nicht unter dem defekten account.
Wenn ich mich nun einfach als Root anmelde, kann ich dann in das Homeverzeichnis des defekten KDE´s schauen??
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Re: ....
Root kann immer alles!;)Franky372000 hat geschrieben:Wenn ich mich nun einfach als Root anmelde, kann ich dann in das Homeverzeichnis des defekten KDE´s schauen??
Meld dich dort als Benutzer an, gib also deinen Benutzernamen an und drücke Enter, dann wird das Passwort für den Benutzer abgefragt.
Sobald du angemeldet bist, bist du automatisch im Homeverzeichnis deines Benutzers.
Mit cd .kde/Autostart wechselst du dann in das Verzeichnis und mit ls kannst du dir dann anschauen was in dem Verzeichnis liegt.
Die Tastenkombination mal vor dem anmelden auf der grafischen Oberfläche drücken.Franky372000 hat geschrieben: Und die Tastenkombination funktionierte nicht unter dem defekten account.
http://mainschleifen-angler.de.vu Textilen- & Geschenke-Shop
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
wird Intressant
Hallo Helfer
So nun komme ich ins Verzeichnis KDE, sehe Autostart aber kann nicht sehen das irgendwie irgend etwas darin ist. Entweder ich mache etwas falsch oder es scheint leer zu sein. Muss jetzt aber erst mit meiner Tochter ins Kino und bin nachher wieder da.
Danke für die Hilfe und ich denke das ich es mit Euch schaffen werde.
Danke
Franky
So nun komme ich ins Verzeichnis KDE, sehe Autostart aber kann nicht sehen das irgendwie irgend etwas darin ist. Entweder ich mache etwas falsch oder es scheint leer zu sein. Muss jetzt aber erst mit meiner Tochter ins Kino und bin nachher wieder da.
Danke für die Hilfe und ich denke das ich es mit Euch schaffen werde.
Danke
Franky
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Hm ... wenn der KDE nicht hinzubiegen ist, dann hilft auch ein Löschen aller bereits vorhandenen KDE-Verzeichnisse im Home des Users und dein User hat nach der nächsten Anmeldung wieder einen "jungfräulichen" KDE.
ABER!! unbedingt vorher schaun, ob wichtige Configs + Daten enthalten sind. Wobei das eher unwahrscheinlich ist, wenn du das OS neu aufgesetzt hast.
ABER!! unbedingt vorher schaun, ob wichtige Configs + Daten enthalten sind. Wobei das eher unwahrscheinlich ist, wenn du das OS neu aufgesetzt hast.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
Ja die Idee mit dem Löschen des KDE´s ist sicherlich nicht verkehrt. Da ich nach meinem ersten KDE-Crash sicherheitshalber einen 2. User installiert habe ich diesen aktiviert. Leider bringt es mich nicht wirklich weiter da ja dieses Problem immer wieder auftreten kann. Jetzt, wo ich aber nicht mehr allein bin mit dem Problem, bzw. wieder neue Wege kennen lerne, um nicht sofort alles wieder zu formatieren, werde ich mich mutig daran machen die Ursache für dieses Problam zu finden. Klasse hier, danke.
Franky
PS: Angenommen ich lösche dieses KDE oder dessen Inhalt. Kann ich mihc dann noch im Gnome oder so anmelden?
Franky
PS: Angenommen ich lösche dieses KDE oder dessen Inhalt. Kann ich mihc dann noch im Gnome oder so anmelden?
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
- thommyus
- Member
- Beiträge: 158
- Registriert: 24. Dez 2004, 11:10
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Hi Franky
Natürlich kannst Du Dich dann auch über Gnome oder WindowMaker oder whatever anmelden. Das selbe kannst Du übrigens auch mit Deinem kaputten KDE-Account Deines Users machen denn es ist ja nur KDE defekt und nicht der komplette Account.
By the way, wenn Du das nächste mal wieder im Kontrollzentrum an dem Problem rumpfuschst ;o) dann schreibe dir doch die Schritte auf, dann kann man beim nächsten mal auch besser helfen
Gruss
Thomas
Natürlich kannst Du Dich dann auch über Gnome oder WindowMaker oder whatever anmelden. Das selbe kannst Du übrigens auch mit Deinem kaputten KDE-Account Deines Users machen denn es ist ja nur KDE defekt und nicht der komplette Account.
By the way, wenn Du das nächste mal wieder im Kontrollzentrum an dem Problem rumpfuschst ;o) dann schreibe dir doch die Schritte auf, dann kann man beim nächsten mal auch besser helfen

Gruss
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
Und da hast du recht. Aber wer nicht probiert, wer ncihts kaputt macht, wer keine Probleme hat, der lernt auch nciht viel, glaube ich. Heul.
Aber der Tip ist schon mal gut. Übrigens habe ich immer noch kein Sound, gggg
Bis gleich
Franky
Aber der Tip ist schon mal gut. Übrigens habe ich immer noch kein Sound, gggg
Bis gleich
Franky
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
Hallo tommyus
Was /var/log/messages ist oder was daran ungewöhnlich sein kann weiß ich nciht. Bin noch lange nciht so weit denke ich. Das mit dem Sound funktioniert noch nach dem de bzw. dann neu installieren der Soundkarte. Wie oben schon einmal geschrieben. Habe mir einen zweiten Nutzer gebaut nach meinem ersten formatieren und nutze nun diesen. Der andere liegt halt brach bis ich weiß wie ich finden kann, wie ich ihn wieder im KDE starten kann.
Das heiß aber auch das ich im Moment wieder an 2 Fronten kämpfe, der mit dem defektem KDE und der das ich nicht immer bock habe meine Soundkarte zu de. bzw. installieren . Habe schon überlegt ob man den effekt der folgenden Option nicht ......
in der Konsole
su -
Kennwort des root
1.rcalsasound stop
2.rm/etc/asound.state
3.rcalsasound start
4.alsactl store
Strg und D
5.kamix &
...... per Mouseklick ausführen kann. Den das hat den gleichen Effekt wie Soundkarte deinstallieren und wieder installieren.
Würde dann nur schneller gehen.
Franky
Was /var/log/messages ist oder was daran ungewöhnlich sein kann weiß ich nciht. Bin noch lange nciht so weit denke ich. Das mit dem Sound funktioniert noch nach dem de bzw. dann neu installieren der Soundkarte. Wie oben schon einmal geschrieben. Habe mir einen zweiten Nutzer gebaut nach meinem ersten formatieren und nutze nun diesen. Der andere liegt halt brach bis ich weiß wie ich finden kann, wie ich ihn wieder im KDE starten kann.
Das heiß aber auch das ich im Moment wieder an 2 Fronten kämpfe, der mit dem defektem KDE und der das ich nicht immer bock habe meine Soundkarte zu de. bzw. installieren . Habe schon überlegt ob man den effekt der folgenden Option nicht ......
in der Konsole
su -
Kennwort des root
1.rcalsasound stop
2.rm/etc/asound.state
3.rcalsasound start
4.alsactl store
Strg und D
5.kamix &
...... per Mouseklick ausführen kann. Den das hat den gleichen Effekt wie Soundkarte deinstallieren und wieder installieren.
Würde dann nur schneller gehen.
Franky
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Hmms, wäre es dann nicht besser erstmal nen Linux-Grundkurs zu besuchen?;)Franky372000 hat geschrieben: Was /var/log/messages ist oder was daran ungewöhnlich sein kann weiß ich nciht. Bin noch lange nciht so weit denke ich.
Die VHS bietet sowas öfters an (weiss nicht ob bei dir in der Nähe) und demnächst gibts da nen Kurs per Email - hier.
Auch wäre es für dich gut gewesen die Linux-Workshops auf Tutorials.de anzuschaauen, doch die sind leider um.

Da musst du warten bis die Linux-Workshops auf CD rauskommen, dann kanst die über Tutorials.de bestellen.

Das kann man doch bestimmt mit nem Shell-Script erledigen.Franky372000 hat geschrieben: Habe schon überlegt ob man den effekt der folgenden Option nicht ......
in der Konsole
su -
Kennwort des root
1.rcalsasound stop
2.rm/etc/asound.state
3.rcalsasound start
4.alsactl store
Strg und D
5.kamix &
...... per Mouseklick ausführen kann. Den das hat den gleichen Effekt wie Soundkarte deinstallieren und wieder installieren.
Würde dann nur schneller gehen.

Wie das geht, muss dir jemand erklären der davon mehr Plan hat.

http://mainschleifen-angler.de.vu Textilen- & Geschenke-Shop
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
Ja Grundkurs ist echt gut. War ich 4 mal zwei Stunden aber so richtig habe ich da das nicht verstanden. Denke werde wohl mal meine Bücher lesen. Empfohlen Benutzerhandbuch oder Admin-Handbuch?? Mein Problem ist das ich ein wenig durch Windows verdorben bin. Daher werde ich mal weiter suchen. Außerdem glaube ich das der ein oder andere hier sicherlich auch einen Kurs gemacht hat, aber das Soundproblem weiter besteht??
Gut, werde erst einmal Grundkurs machen und dann wieder hier reinschauen. Danke allen die versucht hatten mir zu helfen. Viel Glück
Franky
Gut, werde erst einmal Grundkurs machen und dann wieder hier reinschauen. Danke allen die versucht hatten mir zu helfen. Viel Glück
Franky
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Hat jetzt mit Grundkurs hin und her nix zu tun.
Machen würd ich an deiner Stelle auf alle Fälle einen, wenns sein muss sogar bei der IHK.
Dein Soundproblem kann man bestimmt mit nem Shell-Script in den Griff kriegen, das muss dir aber jemand erklären der davon mehr Ahnung hat.

Machen würd ich an deiner Stelle auf alle Fälle einen, wenns sein muss sogar bei der IHK.

Dein Soundproblem kann man bestimmt mit nem Shell-Script in den Griff kriegen, das muss dir aber jemand erklären der davon mehr Ahnung hat.

http://mainschleifen-angler.de.vu Textilen- & Geschenke-Shop
- thommyus
- Member
- Beiträge: 158
- Registriert: 24. Dez 2004, 11:10
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Hi Franky,
also denn, die messages ist eine Textdatei und sie liegt in /var/log/
Deswegen auch /var/log/messages
Mach mal in der Konsole als root ein
less /var/log/messages
Dann hast Du schon mal eine Idee was ich meine.
Desweiteren guck mal bitte auch in /var/log/kdm.log vor allem ziemlich weit unten. Im zweifelsfall auch in /var/log/boot.msg
Hast Du als Soundserver im Kontrollzentrum Alsa ?
Gruss
Thomas
also denn, die messages ist eine Textdatei und sie liegt in /var/log/
Deswegen auch /var/log/messages
Mach mal in der Konsole als root ein
less /var/log/messages
Dann hast Du schon mal eine Idee was ich meine.
Desweiteren guck mal bitte auch in /var/log/kdm.log vor allem ziemlich weit unten. Im zweifelsfall auch in /var/log/boot.msg
Hast Du als Soundserver im Kontrollzentrum Alsa ?
Gruss
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
Und ich werde bei euch bleiben bis ihr mich raus werft. Irgendwann begreife ich das ganz ja. Eure Tipps werde ich nach wie vor brauchen. Aber nun ist meine Computerzeit für Heute abgelafen. Schlaft gut und morgen in der Früh aufs neue. Bis morgen und gute Nacht.
Franky
Franky
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. Dez 2004, 07:00
- Wohnort: Iserlohn
Guten Morgen zusammen
Das ist recht witzig. Habe mich unter dem defektem Account im Gnome angemeltet . Dort bin ich auf Programm ausführen gegangen, habe die Konsole gestartet und KDE eingegeben. Und was soll ich sagen. Mein KDE funktioniert 1a. Also ich raus aus KDE und raus aus Gnome. Neustart des Rechners und mich im KDE angemeldet. Wieder funktioniert es nicht. Denke aber das ich es ja im Gnome bearbeiten kann. Nun werde ich mich mal auf die Suche begeben. Sollte jemand einen Tip haben wo ich damit anfange. Danke
Franky
Das ist recht witzig. Habe mich unter dem defektem Account im Gnome angemeltet . Dort bin ich auf Programm ausführen gegangen, habe die Konsole gestartet und KDE eingegeben. Und was soll ich sagen. Mein KDE funktioniert 1a. Also ich raus aus KDE und raus aus Gnome. Neustart des Rechners und mich im KDE angemeldet. Wieder funktioniert es nicht. Denke aber das ich es ja im Gnome bearbeiten kann. Nun werde ich mich mal auf die Suche begeben. Sollte jemand einen Tip haben wo ich damit anfange. Danke
Franky
Zur Info
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.
Suse Linux 9.2, AMD 2400 XP mit GForce 5700 Grafikkarte, SoundBlaster Live Soundkarte, 1024 MB Arbeitsspeicher, Asus Board, etc.