Guten Abend allerseits - und zuerst mal: Alles Gute für 2005!
Wahrscheinlich bin ich nur blöd heut - aber ich komme nicht drauf. Ich will mir seit Tagen einen alten privaten Film, den ich auf einer ziemlich zerkratzten DVD habe (für was hat man Kinder!), retten. Also versuche ich die DVD via K3b zu kopieren. Ich muss zugeben, das ich ziemlich frustriert bin: Schon das EInlesen der DVD dauert wegen der vielen Kratzer Stunden. Und wenn es dann endlich gelungen ist - bricht K3b die Brennerei ab - mit dem Hinweis, das Medium im Brenner sei zu klein..... (geht wohl von einer 700MB-CD aus) So auch eben. Nur habe ich diesmal dafür gesorgt, dass die .img-Dtaei, die K3b von der DVD erstellt, nicht mehr gelöscht wird. Meine Frage: Wie krieg ich das Teil jetzt auf eine DVD und zwar so, dass ich sie nachher auch abspielen kann? Natürlich könnte ich das probieren.... Aber wer ruiniert denn schon gerne DVD-Rohlinge?
Gruß
Christian
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] img brennen - und als DVD-Video abspielen?
Moderator: Moderatoren
[solved] img brennen - und als DVD-Video abspielen?
Jeder neue Tag ist eine neue Chance!
Toshiba Satellite A210-15Y / 2x1,9 GHz / 2GB Ram / ati X1200 / OpenSuse 11.1 32bit
Toshiba Satellite A210-15Y / 2x1,9 GHz / 2GB Ram / ati X1200 / OpenSuse 11.1 32bit
Bei mir hat es fast auf Anhieb geklappt.
Probleme waren:
* Der Master, ein billig Rohling, wurde erst beim 3-ten Anlauf fehlerfrei gelsesen.
* K3B war nicht in der Lage mir zu sagen wo die .img Datei für weitere Kopien liegt.
Dakuan
Probleme waren:
* Der Master, ein billig Rohling, wurde erst beim 3-ten Anlauf fehlerfrei gelsesen.
* K3B war nicht in der Lage mir zu sagen wo die .img Datei für weitere Kopien liegt.
Zum Testen nehme ich immer DVD-RW (Markenwahre) oder ganz billige -R Rohlinge für 50 Cent.Aber wer ruiniert denn schon gerne DVD-Rohlinge?
Dakuan
Es ist zwar schon alles gesagt, aber eben noch nicht von jedem.
Hallo Dakuan
eigentlich sind alles Marken-DVDs (Sony).
K3b lagert seine img-Dateien (natürlich nur wenn im Dailog das "nicht löschen" angeklickt ist) unter /tmp/kde-(dein name)/k3b_image.img....
Die Frage ist eben nur, wie die img-Datei im Rahmen von K3b erneut aufgerufen wird....
Gruß
Christian
eigentlich sind alles Marken-DVDs (Sony).
K3b lagert seine img-Dateien (natürlich nur wenn im Dailog das "nicht löschen" angeklickt ist) unter /tmp/kde-(dein name)/k3b_image.img....
Die Frage ist eben nur, wie die img-Datei im Rahmen von K3b erneut aufgerufen wird....
Gruß
Christian
Jeder neue Tag ist eine neue Chance!
Toshiba Satellite A210-15Y / 2x1,9 GHz / 2GB Ram / ati X1200 / OpenSuse 11.1 32bit
Toshiba Satellite A210-15Y / 2x1,9 GHz / 2GB Ram / ati X1200 / OpenSuse 11.1 32bit
Das war ja eines meiner Probleme.Die Frage ist eben nur, wie die img-Datei im Rahmen von K3b erneut aufgerufen wird....
Lösung: Extras/DVD/ISO Abbild aud DVD brennen... und dann in der Dateiauswahl die besagte Temp Datei auswählen.
Dauert dann noch 'ne Weile wegen MD5 Berechnung.
Dakuan
Es ist zwar schon alles gesagt, aber eben noch nicht von jedem.
Mit k3b und dem Erstellen von Isos hatte ich auch schon Probleme. Seitdem erstelle und brenne ich Isos nur noch auf der Konsole.
Bspw. zum Erstellen eine Isos von einer eigenen Video-DVD:
Das erstellt dir eine Datei dvd.iso im aktuellen Ordner. Den Pfad zu deinem DVD-Laufwerk musst du natürlich ändern.
Gebrannt wird die Datei dvd.iso mit:
Bspw. zum Erstellen eine Isos von einer eigenen Video-DVD:
Code: Alles auswählen
mkisofs -dvd-video -o dvd.iso /media/dvdram/
Gebrannt wird die Datei dvd.iso mit:
Code: Alles auswählen
growisofs -dvd-compat -Z /dev/hdd=dvd.iso