Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Windows und Linux gleichzeitig ins internet
Moderator: Moderatoren
Windows und Linux gleichzeitig ins internet
Hallo,
Ich habe VMWare im Linux installiert.Im VMWare läüft Windows XP.
Lokal kann die dateien von Linux über Samba in Windows übertragen.Mit dem linux kann ins Internet.Meine frage ist kan ich gleichzeitig auch mit dem Windows XP.
Ich habe VMWare im Linux installiert.Im VMWare läüft Windows XP.
Lokal kann die dateien von Linux über Samba in Windows übertragen.Mit dem linux kann ins Internet.Meine frage ist kan ich gleichzeitig auch mit dem Windows XP.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Jein - das hängt davon ab wie Du ins Internet gehst.
Ich verwende unter VMware bridged networking (damit auch andere Rechner mit den virtuellen Maschinen kommunizieren können) und einen DSL-Router.
Was ich z.B. noch nie probiert habe ist 'Host geht über DSL-Modem'. Das könnte evtl mit NAT gehen aber ich habs nicht ausprobiert.
Ich verwende unter VMware bridged networking (damit auch andere Rechner mit den virtuellen Maschinen kommunizieren können) und einen DSL-Router.
Was ich z.B. noch nie probiert habe ist 'Host geht über DSL-Modem'. Das könnte evtl mit NAT gehen aber ich habs nicht ausprobiert.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
Mit NAT hat funktioniert.Ich werde probieren auch mit VMware bridged networking .Martin Breidenbach hat geschrieben:Jein - das hängt davon ab wie Du ins Internet gehst.
Ich verwende unter VMware bridged networking (damit auch andere Rechner mit den virtuellen Maschinen kommunizieren können) und einen DSL-Router.
Was ich z.B. noch nie probiert habe ist 'Host geht über DSL-Modem'. Das könnte evtl mit NAT gehen aber ich habs nicht ausprobiert.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Bei bridged networking funktioniert noch nicht ins internet zu gehen...ping geht...Mit dem samba alles OK.Martin Breidenbach hat geschrieben:Bei bridged networking bekommt jede VM ihre eigene IP-Adresse (d.h. VMs sind von außen ansprechbar).
Bei NAT werden intern unterschiedliche IPs aber nach außen hin dieselbe verwendet (d.h. VMs sind von außen nicht ansprechbar).
...Ich habe Suse 9.1 und VMWare 4.51 ?!!
Weiß jemand wie ich mit bridged networking ins Internet gehe?
Die Parameter:
Vmware 4.5.1
host:suse Linux 9.1
gast:windows xp
Modem teledat 300 LAN--->internet
Es sollte irgendwie ein bridged zwischen vmnet1 und eth0 gemacht werden aber wie genau mit dem IP Adressen gehen sollte...?
Mit NAT wenn ich z.b.in WXP IP und DNS automatisch beziehen lass gehe Problem los ins Internet...gleichzeitig auch mit s.linux.Aber das ist nicht was ich will!!Ich möchte mit bridged networking ins Internet damit auch weiter hin Samba funktioniert
Die Parameter:
Vmware 4.5.1
host:suse Linux 9.1
gast:windows xp
Modem teledat 300 LAN--->internet
Es sollte irgendwie ein bridged zwischen vmnet1 und eth0 gemacht werden aber wie genau mit dem IP Adressen gehen sollte...?
Mit NAT wenn ich z.b.in WXP IP und DNS automatisch beziehen lass gehe Problem los ins Internet...gleichzeitig auch mit s.linux.Aber das ist nicht was ich will!!Ich möchte mit bridged networking ins Internet damit auch weiter hin Samba funktioniert
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Es ist nicht so wichtig!(nicht viele)Martin Breidenbach hat geschrieben:Wieviele Rechner hast Du denn insgesamt ?
Ich möchte mit einem Rechner wo suse linux 9.1 als host ist und WXP professional in VMWare Maschine virtuell installiert ist gleichzeitig mit bridged(network connection) ins internet gehen.
p.s mit NAT klappt es!
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Das geht nur, wenn Dein Provider dasIch möchte mit einem Rechner wo suse linux 9.1 als host ist und WXP professional in VMWare Maschine virtuell installiert ist gleichzeitig mit bridged(network connection) ins internet gehen.
1. unterstützt und
2. dieses auch erlaubt.
Dann kannst Du unter dem Guest ganz einfach PPPoE konfigurieren.
Technisch unterstützen aber auch nicht alle DSL-Modems eine "Mehrfacheinwahl".
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Ich habe in einem der anderen VMware Foren (siehe 'Links') gelesen daß man über bridged networking das DSL Modem vom Guest direkt mit pppoe ansprechen kann.
Das klemmt dann aber wenn z.B. bei T-Online der Host schon im Internet ist denn da kann man sich ja nur einmal mit einer ID anmelden.
Das klemmt dann aber wenn z.B. bei T-Online der Host schon im Internet ist denn da kann man sich ja nur einmal mit einer ID anmelden.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
Das funktioniert in der Tat, habe das mit meinem 1und1 Anschluß schon ausprobiert. Was auch geht, der Host ist über 1und1 im I-Net, der Guest meldet sich zusätzlich über DSL-Call an.Martin Breidenbach hat geschrieben:Ich habe in einem der anderen VMware Foren (siehe 'Links') gelesen daß man über bridged networking das DSL Modem vom Guest direkt mit pppoe ansprechen kann.
Das klemmt dann aber wenn z.B. bei T-Online der Host schon im Internet ist denn da kann man sich ja nur einmal mit einer ID anmelden.
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Technisch ist kein Problem (glaube ich zumindestens) weil mit NAT funktioniert.Das geht nur, wenn Dein Provider das
1. unterstützt und
2. dieses auch erlaubt.
Dann kannst Du unter dem Guest ganz einfach PPPoE konfigurieren.
Technisch unterstützen aber auch nicht alle DSL-Modems eine "Mehrfacheinwahl".
Es ist mich eigentlich egal ob „technisch keine "Mehrfacheinwahl"!“ ist oder nicht. Es geht mich um die frage funktioniert das auch mit bridged und wie? Mit NAT funktioniert ins internet gleichzeitig zu gehen (Linux suse 9.1 als host;WinXP installiert virtuell ins VMWare Maschine –in einem Rechner).
- höllenfürst
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 14. Aug 2004, 17:55
- Kontaktdaten:
Re: Windows und Linux gleichzeitig ins internet
bei mir läuft das einwandfrei.altiX hat geschrieben:Hallo,
Ich habe VMWare im Linux installiert.Im VMWare läüft Windows XP.
Lokal kann die dateien von Linux über Samba in Windows übertragen.Mit dem linux kann ins Internet.Meine frage ist kan ich gleichzeitig auch mit dem Windows XP.
ich mach das allerdings über masquerading.
ich wüßte nicht, warum man sich zweimal ins indernett einwählen sollte.
oder versteh ich was falsch?

allerdings looft bei mir win2000.
Konrad Hummler Schweizer Privatbankier zum Thema Steuerhinterziehung:
Nicht jeder Steuerhinterzieher ist ein hochkrimineller Mafioso, sondern möglicherweise ein grundanständiger Gewerbetreibender aus einem angrenzenden Nachbarland...
Nicht jeder Steuerhinterzieher ist ein hochkrimineller Mafioso, sondern möglicherweise ein grundanständiger Gewerbetreibender aus einem angrenzenden Nachbarland...