Nur zur Info: Habe eben KDE 3.3.2 völlig ohne Probleme auf meinem Rechner mit SuSE LINUX9.0 aktualisiert. Dateien per FTP runtergeladen und mittels 'rpm -Uvh --force --nodeps *.rpm' eingespielt - super Sache, die richtig Spass macht...
ich wollte auch ein Upgrade durchfuehren und habe auch SuSe Linux 9.0 auf nem Notebook.
Ich wollte per YOU und dem FTP-Server: ftp.gwdg.de ein KDE Upgrade aufspielen, es hat aber nicht funktioniert.
Ich habe vorher alle RPM's vom ftp.kde.org heruntergeladen und als source das verzeichnis angegeben.
Es funktioniert aber beides nicht und ich habe nicht die Lust und Zeit alle RPM's zu oeffnen und ueber YasT zu installieren, oder in der Konosle immer wieder rpm, ./configure, make und make install ein zu geben.
Gibt es da noch was einfacheres, oder einen Konsolenbefehl, der den ganzen Ordner installiert??
Ciao da May_day!
Administration>>Yast2 Module>>Software>>Installationsquelle wechseln, dort den Ordner eintragen wo die ganzen -rpms drin sind. Dann über Yast2 kdebase suchen und update auswählen. Die meisten Pakete wird er dann auch updaten, danach unter yast2 noch mal nach kde suchen und schauen welche Pakete Du noch upgedatet haben willst, dabei löst er fast alle rpms dann auf. Entferne vorher aus dem Verzeichniß aber das arts und artsdevel Paket, diese sind Fehlerhaft! Benutze weiter die schon installierten alten!
Ich habe jetzt nur noch das Problem, dass wenn ich das Verzeichnis angebe bei "Source of installation", wo die ganzen rpm's drin sind, dann kann ich weder "Install and remove Software" noch "System Update" anwaehlen unter Yast. Es oeffnet sich, analysiert und schliesst sich wieder.
ich kann thommyus nur Recht geben. Wer so ein Riesenpaket wie KDE mit '--force --nodeps' installiert braucht sich i.d.R. über Langeweile an den darauffolgenden Tagen nicht zu beklagen.
Mein Vorschlag (für vorsichtigere Naturen):
1. Alle KDE-Basis-rpm's in ein Verzeichnis sammeln
2. dort dann
eingeben
3. gucken, wo es knirscht
4. fehlende Abhängigkeiten der Reihe nach auflösen, und wenn dann bei einer Wiederholung von 2. nichts schlimmes mehr gemeldet wird,
5. mit