Hallo
Bei meinem Acer TM630 habe ich keine Akuuanzeige, wenn der Laptop über Akku läuft. Es wird angezigt, dass das Notebook direkt am Strom hängt. Daher weiß ich leider nicht, wie voll oder leer mein Akku tatsächlich ist. Hab schon über yast fast alles probiert einzustellen, hilft aber nix.
Ich habe acpi=off und apm=on eingestellt. Hat es möglicherweise was mit dem acpi zu tun?
Was kann ich sonst noch probieren?
Danke
Gruß Revilo
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Keine Akku Anzeige :(
Moderator: Moderatoren
Keine Akku Anzeige :(
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
habe mal bei google gesucht und das gefunden
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=744207
vielleicht hilft das ein bisschen
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=744207
vielleicht hilft das ein bisschen
Mein System:
Intel 2,66 GH
Geforce 4 Ti 4200
768 DDR-Ram
120 Gb Hdd
SuSe-Linux 9.2 Prof
Kernel 2.6.8-24.10.default
Wenn Ihnen mein Avatar nicht gefällt, dann tut mir das leid. Er ist nur zur all. Aufheiterung eingestellt worden.
Intel 2,66 GH
Geforce 4 Ti 4200
768 DDR-Ram
120 Gb Hdd
SuSe-Linux 9.2 Prof
Kernel 2.6.8-24.10.default
Wenn Ihnen mein Avatar nicht gefällt, dann tut mir das leid. Er ist nur zur all. Aufheiterung eingestellt worden.

Nee leider hilft es nicht. Derjenige wollte es dann mit dem Suse-Support lösen. Habe den Key aber leider nicht mehr.
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Also ich hab auch mal mit Googel gesucht und was interessantes gefunden (bezieht sich zwar nciht auf Suse, aber vom Prinzip her sollte es gehen):
http://www.fedoralinux.de/node/view/633
Ersten Beitrag lesen!
dann Zitat (von weiter unten):
An Problemen dieser Art ist oft nicht der ACPI-Teil im Linux-Kernel schuld, sondern die ACPI-Implementation des Hardwareherstellers; für einige Rechnermodelle werden unter http://acpi.sourceforge.net/dsdt/index.php gepatchte DSDTs (zur Begriffsklärung siehe Link) angeboten, die die Fehler in der ACPI-Implementation minimieren oder sogar vollständig beheben.
Bei euch wäre interessant, ob der Kernel ACPI-Fehlermeldungen ausgibt:
grep -i acpi /var/log/messages
noch ein weiteres Zitat:
...naja aber hab so mal geguckt ob ich in /var/log/messages ne fehlermeldung finde, und siehe da hab folgendes gefunden:
Warning in Function ACPI-Interface line 26: could not set battery alarm, you may neet to force polling mode.
-----------------------------------------------------------
Mehr dazu auf der oben genannten Seite.
Edit:
Nach was gefunden.
http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=744207
http://www.fedoralinux.de/node/view/633
Ersten Beitrag lesen!
dann Zitat (von weiter unten):
An Problemen dieser Art ist oft nicht der ACPI-Teil im Linux-Kernel schuld, sondern die ACPI-Implementation des Hardwareherstellers; für einige Rechnermodelle werden unter http://acpi.sourceforge.net/dsdt/index.php gepatchte DSDTs (zur Begriffsklärung siehe Link) angeboten, die die Fehler in der ACPI-Implementation minimieren oder sogar vollständig beheben.
Bei euch wäre interessant, ob der Kernel ACPI-Fehlermeldungen ausgibt:
grep -i acpi /var/log/messages
noch ein weiteres Zitat:
...naja aber hab so mal geguckt ob ich in /var/log/messages ne fehlermeldung finde, und siehe da hab folgendes gefunden:
Warning in Function ACPI-Interface line 26: could not set battery alarm, you may neet to force polling mode.
-----------------------------------------------------------
Mehr dazu auf der oben genannten Seite.

Edit:
Nach was gefunden.

http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=744207
http://mainschleifen-angler.de.vu Textilen- & Geschenke-Shop
danke probier ich gleich mal aus!
Edit: Geht nicht, da das Verzeichnis /proc/acpi nicht existiert...
ist ja auch irgendwo klar, da ich den Rechner ohne acpi Unterstützung starten lasse...
oliver
Edit: Geht nicht, da das Verzeichnis /proc/acpi nicht existiert...
ist ja auch irgendwo klar, da ich den Rechner ohne acpi Unterstützung starten lasse...
oliver
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************