Hallo,
ich hab hier ne Suse 9.2 mit OX 7.5 am laufen
habe mit cyradmin eine Mailbox angelegt (cm user.username)
wenn man nun ox startet werden automatisch noch weitere Postfächer angelegt, die Struktur sieht dann so aus :
user.username.Sent
user.username.Trash
user.username.Spam
user.username.Drafts
das System arbeitet auch so weit einwandfrei aber... ich würde gerne das die Spam und Virusmail direkt in die mailbox user.username.spam transportiert wird ( zur Zeit landen die alle in /var/spool/amavis/virusmails/ )
weiss jemand wo und was man einstellen damit diese oder noch besser ein Duplikat in user.username.Spam landen ?
und oder das Amavis eine Benachrichtigung an den User schickt das eine Mail eingetroffen ist die eine Spam oder Virusmail ist ( vieleicht noch mit einem link dahin ) ?
meine Daten :
blutiger Anfänger
Suse 9.2
Open - Xchange 7.5
Gruss Peter
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Amavis Cyrus Spam und Virusbenarichtigung
Moderator: Moderatoren
Amavis Cyrus Spam und Virusbenarichtigung
ich weiss das ich nichts weiss
Sieve funktioniert irgendwie nicht richtig
Ich hab den Cyrus mit Sieve installiert. Auf ein Userkonto hab ich bereits ein Skript mit Vacation laufen. Das funktioniert prima.
Nun wollte ich für ein anderes Userkonto ein Skript zur Verarbeitung von Spams schreiben. Die Mails werden aber nicht in den über IMAP angelegten Spam-Ordner verschoben. Ich hab schon alle Schreibweisen versucht - was ist richtig?
fileinto "INBOX.username.spam"
fileinto "username.spam"
fileinto "spam"
fileinto "INBOX.spam"
Im /var/lib/sieve/u/user finde ich keinen Ordner spam. Der steht bei cyrus als Unterkonto (user.username.spam)
Hier mein Skript:
require ["fileinto"];
if address
omain :is "from"
[
"xyz.de"
] {
keep;
}
elsif header :matches "X-Spam-Level"
[
"\\*\\*\\*\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*"
] {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :matches "X-Warning" "Message contains Bulk" {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :contains "X-Spam-Level" "***" {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :matches "X-Warning" "Message contains Spam signature" {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :contains "Subject" ["XXX","Viagra","Doctor"] {
discard;
}
elsif not exists "From" {
discard;
}
else {
keep;
}
Wo liegt der Fehler?
Muss cyrus nach Anlegen eines Skript eigentlich neu gestartet werden?
Gruß Maggilin
Nun wollte ich für ein anderes Userkonto ein Skript zur Verarbeitung von Spams schreiben. Die Mails werden aber nicht in den über IMAP angelegten Spam-Ordner verschoben. Ich hab schon alle Schreibweisen versucht - was ist richtig?
fileinto "INBOX.username.spam"
fileinto "username.spam"
fileinto "spam"
fileinto "INBOX.spam"
Im /var/lib/sieve/u/user finde ich keinen Ordner spam. Der steht bei cyrus als Unterkonto (user.username.spam)
Hier mein Skript:
require ["fileinto"];
if address

[
"xyz.de"
] {
keep;
}
elsif header :matches "X-Spam-Level"
[
"\\*\\*\\*\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*\\*",
"\\*\\*\\*"
] {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :matches "X-Warning" "Message contains Bulk" {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :contains "X-Spam-Level" "***" {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :matches "X-Warning" "Message contains Spam signature" {
fileinto "user.alex.Spam";
}
elsif header :contains "Subject" ["XXX","Viagra","Doctor"] {
discard;
}
elsif not exists "From" {
discard;
}
else {
keep;
}
Wo liegt der Fehler?

Muss cyrus nach Anlegen eines Skript eigentlich neu gestartet werden?
Gruß Maggilin