Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Netzwerkproblem Suse 9.2
Moderator: Moderatoren
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
Netzwerkproblem Suse 9.2
Hi Leute,
bin ein absolutes Greenhorn, was Linux angeht. Habe auf meinem System Suse Linux 9.2 installiert. Habe folgendes Problem:
Ich habe Netzwerk über Yast eingerichtet. IP-Adresse per DHCP. Als Nameserver habe ich die Adresse meines Router angegeben. Ebenso als Standardgateway. Wenn ich jetzt den Konquerer starte und 'ne Internetseite aufrufe, bricht er mittendrin ab und dann geht die Verbindung überhaupt nicht mehr. Erst wenn ich wieder über Yast gehe, so dass er die Schnittstelle frisch initialisieren kann.
Wollte jetzt auch den aktuellsten Treiber für den VIA Gigabit Ethernet Controller "einspielen" doch krieg ich das net hin. Scheitere schon am ersten Schritt, wenn es um das compilieren geht. Wer kann mir helfen ?
Gruß
Firefly
bin ein absolutes Greenhorn, was Linux angeht. Habe auf meinem System Suse Linux 9.2 installiert. Habe folgendes Problem:
Ich habe Netzwerk über Yast eingerichtet. IP-Adresse per DHCP. Als Nameserver habe ich die Adresse meines Router angegeben. Ebenso als Standardgateway. Wenn ich jetzt den Konquerer starte und 'ne Internetseite aufrufe, bricht er mittendrin ab und dann geht die Verbindung überhaupt nicht mehr. Erst wenn ich wieder über Yast gehe, so dass er die Schnittstelle frisch initialisieren kann.
Wollte jetzt auch den aktuellsten Treiber für den VIA Gigabit Ethernet Controller "einspielen" doch krieg ich das net hin. Scheitere schon am ersten Schritt, wenn es um das compilieren geht. Wer kann mir helfen ?
Gruß
Firefly
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20. Aug 2004, 12:27
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo,
stell doch mal die MTU ein...
keine Angst ich erklähr schon: Also im Yast auf Netzwerkgeräte, dann auf Netzwerkkarte -> Ändern -> bearbeiten -> erweitert -> besondere Einstellungen und dann die MTU auf 1492 einstellen.
Zum compillieren brauchst du erst mal die Entwickliungspakete, also so gcc und make - einfach mal im Yast nachinstallieren.
Und dann schreib doch einfach mal, wie du compillieren wolltest.
bis denn
stell doch mal die MTU ein...
keine Angst ich erklähr schon: Also im Yast auf Netzwerkgeräte, dann auf Netzwerkkarte -> Ändern -> bearbeiten -> erweitert -> besondere Einstellungen und dann die MTU auf 1492 einstellen.
Zum compillieren brauchst du erst mal die Entwickliungspakete, also so gcc und make - einfach mal im Yast nachinstallieren.
Und dann schreib doch einfach mal, wie du compillieren wolltest.
bis denn

Das Leben: hasse oder ignoriere es, lieben kannst du es nicht.
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
Hi,
habe den MTU eintrag gesetzt. Sehe jetzt nur beim Starten den Fehler SIOCSIFMTU: Invalid argument. Habe auch schon andere Werte probiert.
Habe das mit dem Kompilieren mal ausprobiert. Habe nachgelesen, dass ich, nach dem ich die Treiberdateien entpackt habe, dort einfach den make Befehl ausführen soll. Dass habe ich gemacht. Nur bricht er dann ab. Die Fehlermeldung muss ich noch mal genau nachschauen, werde ich dann passend ergänzen.
Gruß
Ff
habe den MTU eintrag gesetzt. Sehe jetzt nur beim Starten den Fehler SIOCSIFMTU: Invalid argument. Habe auch schon andere Werte probiert.

Habe das mit dem Kompilieren mal ausprobiert. Habe nachgelesen, dass ich, nach dem ich die Treiberdateien entpackt habe, dort einfach den make Befehl ausführen soll. Dass habe ich gemacht. Nur bricht er dann ab. Die Fehlermeldung muss ich noch mal genau nachschauen, werde ich dann passend ergänzen.
Gruß
Ff
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20. Aug 2004, 12:27
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also eigentlich müsste die MTU genauso stimmen. Bei meinem Router wird sie aber auch in den Einstellungen gezeigt, von daher müsste die so schon stimmen.firefly@home hat geschrieben:... habe den MTU eintrag gesetzt. Sehe jetzt nur beim Starten den Fehler SIOCSIFMTU: Invalid argument. Habe auch schon andere Werte probiert.
Ich hb halt nur 9.1 weshalb ich nicht genaus weiß, was sich zu 9.2 schon wieder geändert hat...
Und zu deinem Make-Problem poste einfach mal, was da für Fehler kommen...
Das Leben: hasse oder ignoriere es, lieben kannst du es nicht.
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20. Aug 2004, 12:27
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da haste doch Glück - das lässt sich leicht beheben:
Geh einfach ins Yast auf Software installieren... und such nach "kernel" dann steht da irgendwo "kernel-source" und dahinter "Die Quellen des Kernels". Die einfach installieren und dann müsste er keine Fehler mehr melden...
Das sind etwa 200MB
bis denn!
Geh einfach ins Yast auf Software installieren... und such nach "kernel" dann steht da irgendwo "kernel-source" und dahinter "Die Quellen des Kernels". Die einfach installieren und dann müsste er keine Fehler mehr melden...
Das sind etwa 200MB
bis denn!
Das Leben: hasse oder ignoriere es, lieben kannst du es nicht.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20. Aug 2004, 12:27
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jo, musste mal schauen, ob da noch irgend eine Readme zu dem Treiber is, in der drinsteht, ob du noch irgendwas konfigurieren musst.firefly@home hat geschrieben:Jertzt muss ich mal schauen wie es weitergeht, war ja bestimmt noch nicht alles! Oder ???
Sonst könnte es aber schon gehen, weil ja jetzt die Netzwerkverbindung nicht mehr abbrechen dürfte. Das einzige was evtl. noch weiterhelfen könnte, wäre, dass du dir die Nameserver nicht über DHCP holst, sonder per Hand einmal deinen Router einträgst und dann die Nameserver von deinem Internetprovider (die IPs müsste dir ebenfalls dein Router in den Einstellungen anzeigen).
Das Leben: hasse oder ignoriere es, lieben kannst du es nicht.
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
In der Readme is bei mir nach dem make install Schluss.
Soderle jetzt ist nur noch das Problem, wie bring ich ihm jetzt noch bei, dass er diesen neuen Treiber benutzen soll und nicht den alten?
Momentan benutzt er immer noch die Version 1.13
Der neue Treiber ist Version 1.16
Hat das alles dann in den ordner mit der Kernel-Source kopiert.
Muss ich da jetzt noch was ausführen damit er geladen wird???
Soderle jetzt ist nur noch das Problem, wie bring ich ihm jetzt noch bei, dass er diesen neuen Treiber benutzen soll und nicht den alten?
Momentan benutzt er immer noch die Version 1.13
Der neue Treiber ist Version 1.16
Hat das alles dann in den ordner mit der Kernel-Source kopiert.
Muss ich da jetzt noch was ausführen damit er geladen wird???
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20. Aug 2004, 12:27
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also da bin ich mir jetzt leider nicht mehr ganz sicher,
aber im Yast unter Netzwerkkarte in den erweiterten Optionen unter Hardwaredeteils der Modulname - also welcher Treiber geladen werden soll - ich denke mal, dass du da das neue Modul (auch Treiber genannt) eintragen musst...
aber im Yast unter Netzwerkkarte in den erweiterten Optionen unter Hardwaredeteils der Modulname - also welcher Treiber geladen werden soll - ich denke mal, dass du da das neue Modul (auch Treiber genannt) eintragen musst...
Das Leben: hasse oder ignoriere es, lieben kannst du es nicht.
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
Hab es immer noch net geschafft den Treiber rein zu kriegen. Ist gar net so einfach.
Mal 'ne andere Frage. Kann es eventuell auch an IPV6 liegen?
Hab in 'nem anderen Forum gelesen, dass einige deswegen nicht ins Internet gekommen sind, weil es der Router net konnte.
Hab auch schon probiert es rauszukriegen. Doch die Einstellugnen die ich gemacht haben, haben das Modul nicht abgeschaltet. Wie kann ich es richtig abschalten?
Gruß
Ff
Mal 'ne andere Frage. Kann es eventuell auch an IPV6 liegen?
Hab in 'nem anderen Forum gelesen, dass einige deswegen nicht ins Internet gekommen sind, weil es der Router net konnte.
Hab auch schon probiert es rauszukriegen. Doch die Einstellugnen die ich gemacht haben, haben das Modul nicht abgeschaltet. Wie kann ich es richtig abschalten?
Gruß
Ff
- firefly@home
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Dez 2004, 17:23
- Wohnort: @home
Hi@all,
so jetzt hab ich es geschafft den Treiber bzw. das Modul zu laden.
Hatte, als ich das Modul für die Netzwerkkarte eingetragen habe im Yast, ein Buchstabendreher drin gehabt. Nun hab ich die neue Treiberversion integriert und siehe da, ich habe 'ne funktionierende Internet- bzw. Netzwerkverbindung.
Hab euch die Nachricht von meinem Linux-System geschrieben
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Ff
so jetzt hab ich es geschafft den Treiber bzw. das Modul zu laden.
Hatte, als ich das Modul für die Netzwerkkarte eingetragen habe im Yast, ein Buchstabendreher drin gehabt. Nun hab ich die neue Treiberversion integriert und siehe da, ich habe 'ne funktionierende Internet- bzw. Netzwerkverbindung.
Hab euch die Nachricht von meinem Linux-System geschrieben

Danke für eure Hilfe.
Gruß
Ff