Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] Webserver aMule 2.0 RC8
Moderator: Moderatoren
- Schlumpfix
- Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Okt 2004, 11:54
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
[gelöst] Webserver aMule 2.0 RC8
Hallo,
die Verbindung zum aMule Webserver funktioniert nicht.
Weder localhost:4711 noch localhost:4712.
Der Browser meldet, das die Verbindung zu den Ports nicht möglich ist (4711) bzw. erhalte ich überhaupt keine Resonanz.
Amule meldet dabei:
Invalid EC packet received bzw. New external connection accepted.
Weiterhin wird angezeigt: EC Server listen on Port 4712.
Kennwörter sind nicht aktiviert, ohne Firewall funktioniert es auch nicht.
Wer kann mir helfen?
die Verbindung zum aMule Webserver funktioniert nicht.
Weder localhost:4711 noch localhost:4712.
Der Browser meldet, das die Verbindung zu den Ports nicht möglich ist (4711) bzw. erhalte ich überhaupt keine Resonanz.
Amule meldet dabei:
Invalid EC packet received bzw. New external connection accepted.
Weiterhin wird angezeigt: EC Server listen on Port 4712.
Kennwörter sind nicht aktiviert, ohne Firewall funktioniert es auch nicht.
Wer kann mir helfen?
Zuletzt geändert von Schlumpfix am 8. Mai 2005, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
hi,
hast du dir das schon angeguckt -> http://www.amule.org/wiki/index.php/Webserver
und step by step gemacht .. ?
hast du dir das schon angeguckt -> http://www.amule.org/wiki/index.php/Webserver
und step by step gemacht .. ?
admin & dev of the aMule project
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
hab das gleiche Problem
und ja, diesen Artikel von aMule hab ich mir durchgelesen, aber mehr als das was man auch durch logisches denken kombiniert, steht da auch ned drin
irgendwo in einem der Foren von aMule hab ich was von nem Patch gelesen, der irgendwie mit diesem Webserver in Verbindung steht; aba wenn die leutz von aMule des so auf ihrer page schreiben, musses doch auch so irgendwie gehn
is bei mir jetz ned soo dringend, weil ich den linux-pc sowieso hier bei mir griffbereit stehn hab - aba ich find die idee halt ganz schick, wenn ma von aussen (also aus der arbeit, oder schule) einfach mal schnell nach was suchen/downloaden kann
und ja, diesen Artikel von aMule hab ich mir durchgelesen, aber mehr als das was man auch durch logisches denken kombiniert, steht da auch ned drin
irgendwo in einem der Foren von aMule hab ich was von nem Patch gelesen, der irgendwie mit diesem Webserver in Verbindung steht; aba wenn die leutz von aMule des so auf ihrer page schreiben, musses doch auch so irgendwie gehn
is bei mir jetz ned soo dringend, weil ich den linux-pc sowieso hier bei mir griffbereit stehn hab - aba ich find die idee halt ganz schick, wenn ma von aussen (also aus der arbeit, oder schule) einfach mal schnell nach was suchen/downloaden kann
- Schlumpfix
- Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Okt 2004, 11:54
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Webserver aMule 2.0 RC8
Ich hatte mich an den Link gehalten, funktioniert jedoch nicht.
Könnte es vielleicht an der Anzahl der Credits liegen?
Gruß Dirk
Könnte es vielleicht an der Anzahl der Credits liegen?
Gruß Dirk
credits? ähm, hat damit nichts zu tun
die meinsten probleme beziehen sich auf:
aMule.tmpl und webserver verzeichnis nicht in .aMule kopiert (bei jeder neuen version das gleiche)
und dass man auf den falschen port zufgreifen will
gruss
ps. LittleNo, den patch gabs für 2.0rc3 soweit ich mich erinnern kann, wird sind jetzt aber bei 2.0rc8
und logisches denken ist zwar schön - aber ein howto ist ein howto und manchmal weicht es vom logischen denken ein wenig ab
pps. ihr könnt mich ja immer im irc finden (irc.freenode.net #amule und #linux-club.de) .. wir können dann schnell zusammen nach den fehlern gucken
die meinsten probleme beziehen sich auf:
aMule.tmpl und webserver verzeichnis nicht in .aMule kopiert (bei jeder neuen version das gleiche)
und dass man auf den falschen port zufgreifen will
gruss
ps. LittleNo, den patch gabs für 2.0rc3 soweit ich mich erinnern kann, wird sind jetzt aber bei 2.0rc8

und logisches denken ist zwar schön - aber ein howto ist ein howto und manchmal weicht es vom logischen denken ein wenig ab

pps. ihr könnt mich ja immer im irc finden (irc.freenode.net #amule und #linux-club.de) .. wir können dann schnell zusammen nach den fehlern gucken
admin & dev of the aMule project
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
eh ja.. wenns heute vormittag war, dann war die kiste aus ..
am besten du kommst nochmal vorbei und schickst mir ne pn - ich meld mich dann.
und icq - ist nicht böse gemeint, aber der bleibt für jede support anfragen tabu. n wenig privatleben will ich auch noch haben
sorrz
gruss
am besten du kommst nochmal vorbei und schickst mir ne pn - ich meld mich dann.
und icq - ist nicht böse gemeint, aber der bleibt für jede support anfragen tabu. n wenig privatleben will ich auch noch haben

sorrz
gruss
admin & dev of the aMule project
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
- Schlumpfix
- Member
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Okt 2004, 11:54
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Webserver aMule 2.0 RC8
Also
die Datei amule.tmpl in home/XYZ/.aMule kopiert
und den Order src/webserver auch dorthin.
Frage: den Inhalt von src/Webserver nach home/XYZ/.aMule oder den ganzen Ordner kopieren also:
home/XYZ/.aMule/webserver/.... oder
home/XYZ/.aMule/.....
Zum Thema credits:
Ich meine in einem anderen Forum gelesen zu haben, das der Webserver erst ab 5000 credits funktioniert.
die Datei amule.tmpl in home/XYZ/.aMule kopiert
und den Order src/webserver auch dorthin.
Frage: den Inhalt von src/Webserver nach home/XYZ/.aMule oder den ganzen Ordner kopieren also:
home/XYZ/.aMule/webserver/.... oder
home/XYZ/.aMule/.....
Zum Thema credits:
Ich meine in einem anderen Forum gelesen zu haben, das der Webserver erst ab 5000 credits funktioniert.
Re: Webserver aMule 2.0 RC8
den ganzen webserver ordner. falls ein ordner names webserver in .aMule schon vorhanden ist, dann nur den inhalt da reinSchlumpfix hat geschrieben: Frage: den Inhalt von src/Webserver nach home/XYZ/.aMule oder den ganzen Ordner kopieren also:
home/XYZ/.aMule/webserver/.... oder
home/XYZ/.aMule/.....
war der jenige der das gesagt nicht zufällig unter alkoholeinfluss oder so ?Schlumpfix hat geschrieben: Zum Thema credits:
Ich meine in einem anderen Forum gelesen zu haben, das der Webserver erst ab 5000 credits funktioniert.

gruss
admin & dev of the aMule project
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
also erstmal merci deltaHF für Deine Hilfe im IRC!
jetz läufts ja soweit, nur eine Kleinigkeit is da noch: wenn ich im webinterface auf "transfers" click meldet des Ding (in der Console, in der ich den amuleweb gestartet hab) immer n fehler wegen irgend einer authentifizierung (genaue fehlermeldung kommt noch, bin grad ned an dem pc....) und danach is im webinterface nix mehr ansprechbar ... wenn ich per ssh eine console von nem entfernten pc auf mach, und von dem aus den amuleweb start, dann gehts einwandfrei ... wohlgemerkt mit dem gleichen benutzer, wie wenn ich lokal angemeldet bin
jetz läufts ja soweit, nur eine Kleinigkeit is da noch: wenn ich im webinterface auf "transfers" click meldet des Ding (in der Console, in der ich den amuleweb gestartet hab) immer n fehler wegen irgend einer authentifizierung (genaue fehlermeldung kommt noch, bin grad ned an dem pc....) und danach is im webinterface nix mehr ansprechbar ... wenn ich per ssh eine console von nem entfernten pc auf mach, und von dem aus den amuleweb start, dann gehts einwandfrei ... wohlgemerkt mit dem gleichen benutzer, wie wenn ich lokal angemeldet bin
mh,
ich habe keinen webserver am laufen und beschäftige mich damit auch nicht jeden tag ausser bissi hilfe hier und da
kann sein dass es im cvs gefixt worden ist. mehr auskunft wird dir wohl der stefanero im irc geben können
gruss
ich habe keinen webserver am laufen und beschäftige mich damit auch nicht jeden tag ausser bissi hilfe hier und da

kann sein dass es im cvs gefixt worden ist. mehr auskunft wird dir wohl der stefanero im irc geben können
gruss
admin & dev of the aMule project
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
multiplatform eMule for Linux/*BSD/MacOSX/Solaris/Windows
.. the game of life is hard to play ..
die genaue Fehlermeldung:
werd mal wieder versuchem im IRC vorbei zu schaun, des is bei mir ned so einfach....
Code: Alles auswählen
WCThread: got timeout on socket.
Speicherzugriffsfehler
hat da ned jemand ne Idee dazu? des is echt permanent ... wenn ichs ned benutz läuft der "webserver" wochenlang ... wenn ichs benutz geht auch erstmal alles, nur nachdem ich n paar downloads angestossen hab, isses vorbei
BeitragVerfasst am: 2005-Jan-06, 9:53 pm Titel:
die genaue Fehlermeldung:
Code:
WCThread: got timeout on socket.
Speicherzugriffsfehler
werd mal wieder versuchem im IRC vorbei zu schaun, des is bei mir ned so einfach....
ach, grad eben hat er sich mit
verabschieded. Effekt is aba der gleiche wie sonst auch
Code: Alles auswählen
Gleitkomma-ausnahme