Ich beziehe mich hier auf folgenden Eintrag:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=119565#119565
Und brauche das Passwort.
Also ich habe folgenden Port in der Firewall geöffnet: 9851
Es wird ein Pop Upfenster geöffnet, welches folgende Meldung macht:
Bitte überprüfe Deine Angaben:
localhost:9851
Host: localhost
Port :9851
Paßwort:
Welches Passwort muss man dort eintragen?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Passwort für appleJuice?
Moderator: Moderatoren
steht alles auf der appleJuice Homepage:Als nächstes kann das Gui gestartet werden. Es erscheint ein kleines Fenster, in dem HOST, Port, altes Passwort und neues Passwort eingegeben werden soll. HOST und Port sind voreingestellt ... falls der Core auf dem selben Recher wie das Gui läuft, sollten die Einstellungen so gelassen werden. Falls sich der Core auf einem anderen Rechner befindet, muss die Adresse von dem Rechner angegeben werden, egal ob IP oder dynip.
Beim ersten Start wurde für den Core noch kein Passwort vergeben ... die Felder altes und neues Passwort sollten somit leer bleiben.
Als nächstes erscheint ein Assistent, der zur Eingabe eines Nicks auffordert. Damit wäre dann schon mal die Meldung "please change your nickname" im Core-Fenster Vergangenheit. Der Nick darf nicht mit nonick beginnen, ansonsten verbindet sich dein Core nicht mit einem Server (serverlogin not available).
....
http://wiki.applejuicenet.de/index.php/Der_erste_Start
dort gibt es auch eine FAQ und ein erstklassiges Forum

tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 28. Okt 2003, 01:03
- Wohnort: 26349 Jade, nds, adw
- Kontaktdaten:
Re: Passwort für appleJuice?
bei passwort nix, aber trag in dem feld host statt localhost mal 127.0.0.1 ein.Yehudi hat geschrieben:Welches Passwort muss man dort eintragen?

Du bist ja super. Gleich mit einem Bild vom Feld, besser kann man das im Buch auch nicht machen.
Sorry, aber auf Localhost 127.0.0.1 bin ich nicht gekommen, ich hatte da mit Verbindung des Portes einfach an die Adresse von Swat gedacht, localhost:901, also localhost:9851.
127.0.0.1 ist ja auch der eigene Computer. Ich habe echt angenommen, das Feld wäre so OK.
Das Zitat von Oc2pus ist dann auch völlig klar.
Sorry, aber auf Localhost 127.0.0.1 bin ich nicht gekommen, ich hatte da mit Verbindung des Portes einfach an die Adresse von Swat gedacht, localhost:901, also localhost:9851.
127.0.0.1 ist ja auch der eigene Computer. Ich habe echt angenommen, das Feld wäre so OK.
Das Zitat von Oc2pus ist dann auch völlig klar.
-
- Hacker
- Beiträge: 543
- Registriert: 5. Apr 2004, 22:40
Hey
In der Standartistallation ist kein Passwort vergeben.
Also Passwort weglassen. Das geht aber nur wenn der core auch auf dem localhost lauft.
Sonst muss erst ein Passwort vergeben werden. Das vergibst du im core-Fenster. Von den Meldungen die da erscheinen nicht ablenken lassen. Einfach chpw eintippen und Enter drücken. Dann Passwort vergeben.
Ich finde Applejuice nicht schlecht. Dadurch das der Server (core) und der GUI getrennt sind. Es gib sogar ne php GUI --> easy!. Damit kannste mit jeden Browser drauf. (wenn dort wo die core läuft auch ein webserver (apache) läuft)
By Huflatisch
In der Standartistallation ist kein Passwort vergeben.
Also Passwort weglassen. Das geht aber nur wenn der core auch auf dem localhost lauft.
Sonst muss erst ein Passwort vergeben werden. Das vergibst du im core-Fenster. Von den Meldungen die da erscheinen nicht ablenken lassen. Einfach chpw eintippen und Enter drücken. Dann Passwort vergeben.
Ich finde Applejuice nicht schlecht. Dadurch das der Server (core) und der GUI getrennt sind. Es gib sogar ne php GUI --> easy!. Damit kannste mit jeden Browser drauf. (wenn dort wo die core läuft auch ein webserver (apache) läuft)
By Huflatisch
Vielleicht mag ja mal jemand von Euch hier was zum Thema schreiben, oder es etwas überarbeiten:
http://www.linux-club.de/faq/Applejuice
http://www.linux-club.de/faq/Applejuice