Ich habe Fedora Core 3 von Redhat installiert und einen HP Laser Jet 4L direkt an meinen Rechner (/dev/lp0) angeschlossen. Der Drucker scheint nicht Postscript-fähig zu sein, wenn ich eine Datei im ps-Format direkt mit "lpr -l" an den Drucker schicke druckt er zwar, aber nur sozusagen den "Postscript-Sourcecode", nicht das was er eigentlich drucken soll.
So, nun mein Problem: Ich habe cups installiert und der Drucker ist auch richtig konfiguriert, aber die Qualität ist ziemlich schlecht. Die Buchstaben haben keinen scharfen Rand und sind obendrein noch ziemlich pixelig. Als Treiber verwende ich HPIJS, also den empfohlenen Treiber von HP selbst. Denke mal daß das Problem am Filter selbst liegt, aber wie kann ich den so verändern daß die Druckqualität besser wird??
wenn ich mich richtig entsinne, dann kann der 4l auch ps-daten verwerten ...
muss ich aber nochmal nachsehen ... die qualität ist bisher bei allen meinen drucken top.
gruss christof
Bin Linux Anfaenger.
Habe gerade Suse 9.1 personal instaliert, und es laeuft prima bis auf die Druckquaklitaet.
Habe Canon BJC620 installiert, und laut Hardware Compatibility soll es "work perfectly".
Beim Pruefdrucken von Suse aus, ist das Bild sehr unklar. Alles andere (Text, usw.) sind prima und sehr klar! Dies geschiet auch beim Drucken von Openoffice aus, wo ich mal auch probiert habe, Bilder anzuhaengen. Text und Grafik sind deutlich und klar aber die Bilder sind " blurig" dass man nicht feststellen kann was das ist.
Habe versucht mit anderen Optionen leider hats nicht geholfen.
An alle :
Falls KDE benutzt wird:
Kontrollzentrum->angeschlossene Geräte->Drucker
und weiter:
- entsprechenden Drucker wählen
- Kartei "Profile"
- rechts Button "Einstellungen"
- Kartei "Treibereinstellungen"
da kann, je nach Treiber auch die Auflösung (Printoutmode)
geändert werden.
[quote="misiu"]An alle :
Falls KDE benutzt wird:
Kontrollzentrum->angeschlossene Geräte->Drucker
und weiter:
- entsprechenden Drucker wählen
- Kartei "Profile"
- rechts Button "Einstellungen"
- Kartei "Treibereinstellungen"
da kann, je nach Treiber auch die Auflösung (Printoutmode)
geändert werden.
MfG
misiu[/quote]
Hm habe SuSE 9.2 und da finde ich Kontrollzentrum->angeschlossene Geräte->Drucker nicht. Druckereinstellungen kann ich nur über Yast ändern.
Bei SuSE 9.2 fehlt das Printermodul tatsächlich.
Somit muss das Programm "kprinter" aufgerufen
werden, z.B. so:
- ALT + F2 drücken
- kprinter reinschreiben und mit Entertaste
(Eingabetaste) bestätigen.
Im kommendem Fenster sieht man das Druckerdialog,
- Links aus der aufklappbaren Liste den Drucker wählen.
- Rechts Button "Eigenschaften" drücken.
- Kartei "Treiber-Einstellungen" aufsuchen.