Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Internet Seitenaufbau über Router total langsam, trotz DSL ?
Moderator: Moderatoren
Internet Seitenaufbau über Router total langsam, trotz DSL ?
Guten Morgen, habe mich schon durch dieses Forum gelesen aber nicht die Lösung gefunden die mein Prblem beseitigen könnte. Da ich ein absoluter Neuling in Sachen Linux bin hoffe ich das mir hier geholfen wird.
Ich gehe mit meinem Rechner über einen Netgear WGR614 Router der mit einem Kabel mit der Netzwerkkarte verbunden ist ins Internet. Der Router hat die IP 192.168.0.1 . Mit WinXP läuft alles super sauber. Jetzt habe ich als zweites System Suse Linux 9.0 insatalliert. Wie gesagt läuft auch wunderbar. nur wenn ich ins internet möchte dauert der aufbau der seiten eine Ewigkeit. Leider habe ich keine Idee an was das liegen könnte. Die Firewall ist übrigens deaktiviert, wenn ich die Einstellung "keine" richtig interpretiere. Folgende Einstellungen habe ich unter yast gemacht.
Netzwerkgeräte / Netzwerkkarte
Konfigurierte Geräte - Netzwerkkarte - Statische Adressse 192.168.0.2
Besondere Einstellungen
Rechnername thomaslinux
Domainname MSHEIMNETZ
Nameserver 192.168.0.1
Domain-Suche MSHEIMNETZ
Hoffe das mir irgendjemand helfen kann. Gruss Thomas
Ich gehe mit meinem Rechner über einen Netgear WGR614 Router der mit einem Kabel mit der Netzwerkkarte verbunden ist ins Internet. Der Router hat die IP 192.168.0.1 . Mit WinXP läuft alles super sauber. Jetzt habe ich als zweites System Suse Linux 9.0 insatalliert. Wie gesagt läuft auch wunderbar. nur wenn ich ins internet möchte dauert der aufbau der seiten eine Ewigkeit. Leider habe ich keine Idee an was das liegen könnte. Die Firewall ist übrigens deaktiviert, wenn ich die Einstellung "keine" richtig interpretiere. Folgende Einstellungen habe ich unter yast gemacht.
Netzwerkgeräte / Netzwerkkarte
Konfigurierte Geräte - Netzwerkkarte - Statische Adressse 192.168.0.2
Besondere Einstellungen
Rechnername thomaslinux
Domainname MSHEIMNETZ
Nameserver 192.168.0.1
Domain-Suche MSHEIMNETZ
Hoffe das mir irgendjemand helfen kann. Gruss Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Jan 2004, 13:26
- Wohnort: Dortmund
hab das Gleiche Problem
hab das Gleiche Problem, nur ich bekomme es ganz nicht zum Laufen...
Ich gehe mit meinem Rechner über einen Router (FliwizNG). Der Router hat die IP 192.168.0.1 . Mit WinXP läuft auch bei mir alles super sauber. Jetzt habe ich auch Suse Linux 9.0 insatalliert. Wie gesagt läuft auch wunderbar. nur wenn ich ins internet möchte GEHT ES NICHT... Leider habe ich keine Idee an was das liegen könnte. .
kann mir jemand helfen
carh@gmx.de
Ich gehe mit meinem Rechner über einen Router (FliwizNG). Der Router hat die IP 192.168.0.1 . Mit WinXP läuft auch bei mir alles super sauber. Jetzt habe ich auch Suse Linux 9.0 insatalliert. Wie gesagt läuft auch wunderbar. nur wenn ich ins internet möchte GEHT ES NICHT... Leider habe ich keine Idee an was das liegen könnte. .
kann mir jemand helfen
carh@gmx.de
hab das problem auch
jemand weiter oben hat geschrieben man solle die domain beim namensserver weg nehmen bloß das geht bei mir nicht
internetseiten-Aufbau langsam ,trotz dsl
versuch mal in Feld Namenserver1 deine Routeradresse einzugeben.z.B.192.168.0.1
und in Routing Standgatway nochmal deine Routeradresse 192.168.0.1
dann sollte es funktionieren
und in Routing Standgatway nochmal deine Routeradresse 192.168.0.1
dann sollte es funktionieren
- special-k-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Mai 2004, 13:09
Hallo,
bei mir half das manuelle Entfernen der "search ..." Zeile aus der /etc/resolv.conf.
Einziger Eintrag ist da nun "nameserver *RouterIP*"
Hoffe es hilft.
Ach ja. Natürlich editieren der resolf.conf als root und reboot.
bei mir half das manuelle Entfernen der "search ..." Zeile aus der /etc/resolv.conf.
Einziger Eintrag ist da nun "nameserver *RouterIP*"
Hoffe es hilft.
Ach ja. Natürlich editieren der resolf.conf als root und reboot.
Zuletzt geändert von special-k- am 28. Mai 2004, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
special
"If you can't beat your computer at chess, try kickboxing." [unbekannt]
"Who's General Failure and why's he reading my disk?" [unbekannt]
"If you can't beat your computer at chess, try kickboxing." [unbekannt]
"Who's General Failure and why's he reading my disk?" [unbekannt]
Life is too $hort for reboot.....special-k- hat geschrieben:Ach ja. Natürlich editieren der resolf.conf als root und reboot.
also kein reboot!
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/network restart
nny
it takes a nation of millions to hold us back
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
Chuck D / Public Enemy No1
/join #nny @ euIRC
- special-k-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Mai 2004, 13:09
jetzt hab ich wirklich keinen Grund mehr zu rebooten! :idea:nny:
Life is too $hort for reboot.....
also kein reboot!
danke nny!
@all:
rein interessehalber: hat schon irgendeiner der vorschläge geholfen?
special
"If you can't beat your computer at chess, try kickboxing." [unbekannt]
"Who's General Failure and why's he reading my disk?" [unbekannt]
"If you can't beat your computer at chess, try kickboxing." [unbekannt]
"Who's General Failure and why's he reading my disk?" [unbekannt]
wenn ich bei mir den dsl router als nameserver angebe, habe ich auch eine sehr langsame namensauflösung. ich gebe dann immer in der /etc/resolv.conf die nameserver meines providers an, das beschleunigt das ganze ungemein.
ich experimentiere auch grad mit nem lokalen BIND, das ist auch nicht schlecht
ich experimentiere auch grad mit nem lokalen BIND, das ist auch nicht schlecht

- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°