Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] ltsp braucht DCHP, tftp, nfs und xdmcp
Moderator: Moderatoren
[gelöst] ltsp braucht DCHP, tftp, nfs und xdmcp
Hi *all
ich habe nun die ltsp4.1 pakete geladen und mit ltspadmin alles installiert.
laut ltspcfg muß ich nun DHCP, TFTP, NFS, XDMCP configurieren
toll, wenn ich das versuche sagt er mir, das ich es garnicht installiert habe
Habe Suse 9.0, wo bekomme ich DHCP, TFTP, NFS, XDMCP bzw. wie heisen die pakete ?
Danke
RJ
ich habe nun die ltsp4.1 pakete geladen und mit ltspadmin alles installiert.
laut ltspcfg muß ich nun DHCP, TFTP, NFS, XDMCP configurieren
toll, wenn ich das versuche sagt er mir, das ich es garnicht installiert habe
Habe Suse 9.0, wo bekomme ich DHCP, TFTP, NFS, XDMCP bzw. wie heisen die pakete ?
Danke
RJ
Hi,
am besten nimmst du dir die CDs/DVD von SuSE und installierst mit yast-Software-Filter/Selektionen Netzwerk/Server. Dann solltest du alles notwendige haben.
Jetzt Yast-System-Runlevel-Editor Expertenmmodus und aktivierst für die RunLevel 3 und 5 die entsprechenden Dienste.
Zuguterletzt musst du noch die Konfigurationsdateien /etc/dhcpd.conf und /opt/ltsp/i386/etc/lts.conf deinen Bedürfnissen anpassen. Genaueres findest du in der Doku zu finden unter www.ltsp.org.
Soweit ersteinmal
ernst
am besten nimmst du dir die CDs/DVD von SuSE und installierst mit yast-Software-Filter/Selektionen Netzwerk/Server. Dann solltest du alles notwendige haben.
Jetzt Yast-System-Runlevel-Editor Expertenmmodus und aktivierst für die RunLevel 3 und 5 die entsprechenden Dienste.
Zuguterletzt musst du noch die Konfigurationsdateien /etc/dhcpd.conf und /opt/ltsp/i386/etc/lts.conf deinen Bedürfnissen anpassen. Genaueres findest du in der Doku zu finden unter www.ltsp.org.
Soweit ersteinmal
ernst
Hi ernst,
Zitat:"am besten nimmst du dir die CDs/DVD von SuSE und installierst mit yast-Software-Filter/Selektionen Netzwerk/Server."
Yast-software-filter/Selektionen hat bei mir nur
Grafisches grundsystem
KDE
Gnome
Dokumentation
Büro
Spiele
LSB Laufzeit umgebung
C/C++ Compiler
wie bekomme ich das nötige für LTSP ? (für Suse 9.0)
Danke
RJ
Zitat:"am besten nimmst du dir die CDs/DVD von SuSE und installierst mit yast-Software-Filter/Selektionen Netzwerk/Server."
Yast-software-filter/Selektionen hat bei mir nur
Grafisches grundsystem
KDE
Gnome
Dokumentation
Büro
Spiele
LSB Laufzeit umgebung
C/C++ Compiler
wie bekomme ich das nötige für LTSP ? (für Suse 9.0)
Danke
RJ
isn scherz oder ?
Also liebe Helferlein,
ich habe definitiv keine dhcp Server software auf meinen SUSE CS's
DHCP in der suche eingegeben bringt dhcpcd für DHCP client daemon.
für ltsp brauch ich DHCP Server dienste (oder?)
ebenso tftp und xdmcp und NFS,
habt ihr nicht ein (paar) RPM-namen die ich aus dem Netz ziehen kann/ muß
AUF meinen CD's ist NIX !!!
Danke
RJ
ich habe definitiv keine dhcp Server software auf meinen SUSE CS's
DHCP in der suche eingegeben bringt dhcpcd für DHCP client daemon.
für ltsp brauch ich DHCP Server dienste (oder?)
ebenso tftp und xdmcp und NFS,
habt ihr nicht ein (paar) RPM-namen die ich aus dem Netz ziehen kann/ muß
AUF meinen CD's ist NIX !!!
Danke
RJ
Re: isn scherz oder ?
Das Paket heißt dhcp-server. Du hast wahrscheinlich eine "Personal" und es ist einfach nicht dabei.RJ hat geschrieben:ich habe definitiv keine dhcp Server software auf meinen SUSE CS's
ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.0/suse/i586 (oder so ähnlich) sollte es haben.
wolfgang
Danke
Danke schweer, nun hab ich der server drauf.
allerdings, wenn ich ihn starten will (yast -> system -> runleveleditor ->expertenmodus) sagt er mit das ich ihn erst konfigurieren muß.
hmm, is ja logisch nur das ich ihn im YAST -> Netzwerkdienste nicht sehe.
also Frage :
fehlt mir noch ein stück software oder wie kann ich den dhcp-server konfigurieren ?
(Es geht immer noch darum, einen 'schnellen' rechner und 2 langsame rechner zu verbinden und die langsamen die kapazität des schnellen nutzen zu lassen --> LTSP)
Danke für jede hilfe
RJ
allerdings, wenn ich ihn starten will (yast -> system -> runleveleditor ->expertenmodus) sagt er mit das ich ihn erst konfigurieren muß.
hmm, is ja logisch nur das ich ihn im YAST -> Netzwerkdienste nicht sehe.
also Frage :
fehlt mir noch ein stück software oder wie kann ich den dhcp-server konfigurieren ?
(Es geht immer noch darum, einen 'schnellen' rechner und 2 langsame rechner zu verbinden und die langsamen die kapazität des schnellen nutzen zu lassen --> LTSP)
Danke für jede hilfe
RJ
Re: Danke
Dir fehlt nur noch die Anpassung der Datei /etc/dhcpd.conf für Dein Netz. Dazu gibt es in diesem Forum mehrere Beispiele, die Suchfunktion sollte Ergebnisse bringenRJ hat geschrieben:fehlt mir noch ein stück software oder wie kann ich den dhcp-server konfigurieren?
wolfgang
Bispiele gefunden
Nachdem ich nur die etc/dhcpd.conf gesichert und aus einem beispiel überarbeitet habe kann ich dhcp immer noch nicht starten.
Find ich ja auch seltsam wieso eine änderung das jezt ermöglichen soll. anscheinend muß ich die dhcpd.conf noch 'gültig' machen.
wie geht das?
Danke
RJ
Find ich ja auch seltsam wieso eine änderung das jezt ermöglichen soll. anscheinend muß ich die dhcpd.conf noch 'gültig' machen.
wie geht das?
Danke
RJ
Re: Bispiele gefunden
Wie versuchst Du denn, den dhcp-Server zustarten, wie heißen die Fehlermeldungen genau?RJ hat geschrieben:Nachdem ich nur die etc/dhcpd.conf gesichert und aus einem beispiel überarbeitet habe kann ich dhcp immer noch nicht starten.
Ohne ganz konkrete Informationen geht es nicht weiter.
wolfgang
Re: Bispiele gefunden
Du musst ihn nicht gültig machen, sondern du musst ihn richtig konfigurieren. Ausserdem hat schweer vollkommen recht, ohne genaue Fehlermeldung tappt man da ziemlich im Dunkeln. Woher sollen wir sonst wissen was deinem Server fehlt?
fehler = erst konfigurieren !
Sorry,
ihr habt recht, wer lesen kann ist klar im vorteil !
Die Fehlermeldung sagt das DHCP erst konfiguriert werden muß. allerdings steht da auch noch, das die dhcpd in etc/sysconfig/ leer ist
Ich hab eine dhcpd.conf in /etc/ (gesichert) und dann angepasst.
Das 'gültig' machen passiert ja anscheinend durch einen eintrag in der /etc/sysconfig/dhcpd.
Soll ich den inhalt der dhcp.conf da hinein kopieren ?
Nochmal Danke
RJ
ihr habt recht, wer lesen kann ist klar im vorteil !
Die Fehlermeldung sagt das DHCP erst konfiguriert werden muß. allerdings steht da auch noch, das die dhcpd in etc/sysconfig/ leer ist
Ich hab eine dhcpd.conf in /etc/ (gesichert) und dann angepasst.
Das 'gültig' machen passiert ja anscheinend durch einen eintrag in der /etc/sysconfig/dhcpd.
Soll ich den inhalt der dhcp.conf da hinein kopieren ?
Nochmal Danke
RJ
Re: fehler = erst konfigurieren !
Nein, auf keinen Fall!RJ hat geschrieben: Soll ich den inhalt der dhcp.conf da hinein kopieren ?
dhcpd.conf steht bei SuSE 9.0 unter /etc, unter /etc/sysconfig befindet sich die Datei dhcpd, in der Angaben für die Eigenschaften des daemon gesetzt werden können.
Wenn diese Datei fehlen sollte, dann hast Du sie gelöscht oder sonst etwas falsch gemacht. Installiere dann das Paket dhcp-server noch einmal.
wolfgang
keine Änderung
Hab ich nun gemacht, hab sogar das RPM neu gezogen
keine Änderung
Die YAST-Behauptung das die etc/sysconfig/dhcpd leer ist stimmt auch nicht, da steht ausser Kommentar
DHCPD_INTERFACE=""
DHCPD_RUN_CHROOTED="yes"
DHCPD_CONF_INCLUDE_FILES=""
DHCPD_RUN_AS="nobody"
DHCPD_OTHER_ARGS=""
drin
noch ne Idee ?
keine Änderung
Die YAST-Behauptung das die etc/sysconfig/dhcpd leer ist stimmt auch nicht, da steht ausser Kommentar
DHCPD_INTERFACE=""
DHCPD_RUN_CHROOTED="yes"
DHCPD_CONF_INCLUDE_FILES=""
DHCPD_RUN_AS="nobody"
DHCPD_OTHER_ARGS=""
drin
noch ne Idee ?
Re: keine Änderung
Setze DHCPD_INTERFACE="eth0"RJ hat geschrieben:Hab ich nun gemacht, hab sogar das RPM neu gezogen
keine Änderung
Die YAST-Behauptung das die etc/sysconfig/dhcpd leer ist stimmt auch nicht, da steht ausser Kommentar
DHCPD_INTERFACE=""
DHCPD_RUN_CHROOTED="yes"
DHCPD_CONF_INCLUDE_FILES=""
DHCPD_RUN_AS="nobody"
DHCPD_OTHER_ARGS=""
drin
noch ne Idee ?
(1. Netzwerkkarte, eth1 für zweite, falls vorhanden und es die sein soll ...)
wolfgang