Ok, ich habe das Problem in nervenaufreibender Arbeit gelöst.
Ich habe mir das Paket
samba-swat-3.0.10-2.i386.rpm auf
http://us1.samba.org/samba/ftp/Binary_P ... 86/core/3/
neu heruntergeladen und anschließend von Hand mit dem Paketmanager installiert. Danach waren die Einträge richtig gesetzt, sodass beim Aufruf "whereis swat" auch die Pfade angezeigt wurden, was wiederum auf eine vollständige Installation schließen ließ.
[root@christian etc]# whereis swat
swat: /usr/sbin/swat /usr/share/swat /usr/share/man/man8/swat.8.gz
Danach hatte ich nur noch einen Fehler zu berichtigen, den ich zugegebener Maßen, schlichtweg übersehen habe.
Die Datei /etc/xinetd.d/swat
Code: Alles auswählen
# default: off
# description: SWAT is the Samba Web Admin Tool. Use swat \
# to configure your Samba server. To use SWAT, \
# connect to port 901 with your favorite web browser.
service swat
{
port = 901
socket_type = stream
wait = no
only_from = 192.168.0.5
user = root
server = /usr/sbin/swat
log_on_failure += USERID
disable = no
}
Die Option "disable" muss für eine erfolgreichen Ausgang auf jeden fall auf "no" gesetzt sein.
Danach kann per Web-Browser mit
http://192.168.x.y:901 die smb.conf mit Swat bearbeitet werden.
Wegen dieser kleinen Zeile habe ich nun drei Tage etwas unruhig geschlafen, wie schön, dass es jetzt endlich klappt!
=================================================================
Eine
sehr gute Anleitung zur Einrichtung möchte ich euch auch nicht vorenthalten:
-
http://www.manpage.ch/faq/swat.html
=================================================================