die frage ist banal: wie kann ich mir über die konsole meine externe ip, also die vom provider zugeteilte dynamische ip, anzeigen lassen? über IFCONFIG bekomme ich lediglich meine interne ip 192.168.xxx.yyy mitgeteilt. mein rechner sitz hinter einem dsl-router, welcher 2 mal täglich eine neue externe ip zugewiesen bekommt.
ich habe natürlich auch schon im forum nach dieser frage gesucht, aber wahrscheinlich ist die antwort so simple, dass sie noch keiner gestellt hat
vg
umack
Zuletzt geändert von umack am 21. Dez 2004, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Was genau sagt, denn 'ifconfig -a' ?
Hast Du zwei Netzwerkkarten ? (Wenn ja, müsstest Du auch zwei IP Adressen haben).
Hast Du vielleicht noch einen (DSL-)Router zwischen Dir und deinem ISP ?
Stefan
Der Name Windows stammt ursprünglich aus dem Indianischen und
bedeutet: "Weißer Mann, der auf eine Sanduhr starrt."
bei gott! ich verschweige nichts! ist doch nicht wichtig wie die interne ip lautet.
was ich gerne wissen möchte ist, wie man seine dynamische, externe, vom provider zugeteilte ip über eine einfache konsoleneingabe anzeigen lassen kann, ohne auf http://whatismyip.com zuzugreifen oder ein spezielles programm installieren zu müssen. ja, die des routers - entschuldigt mein vague ausdrucksweise
also so ganz ohne whatismyip.com gehts dann wohl doch nicht, aber eine schnelle und saubere lösung ist es denoch - da das ganze über einen text-browser läuft, brauche ich das terminal auch nicht verlassen und habe in 5 sekunden meine externe ip. außerdem läßt sich der output bestimmt auch in irgendwelche scripte einbinden ...
also ich habe 1 netzwerkkarte und mit ifconfig bekomme ich meine interne und externen ip zu sehen.
bei dir wird es nicht angezeigt, weil du wahrscheinlich am router hängst.
Linux is for networking
Mac is for working
Windows is for Solitair
umack hat geschrieben:bei gott! ich verschweige nichts! ist doch nicht wichtig wie die interne ip lautet.
Wichtig nicht. Verwirrte mich aber in diesem Kontext.
umack hat geschrieben:was ich gerne wissen möchte ist, wie man seine dynamische, externe, vom provider zugeteilte ip über eine einfache konsoleneingabe anzeigen lassen kann, ohne auf http://whatismyip.com zuzugreifen oder ein spezielles programm installieren zu müssen.
Du könntest auch 'traceroute -n' benutzen , die N-te Zeile ausschneiden und die Ausgabe parsen.
Aber 'http://whatismyip.com' ist bestimmt einfacher.
Stefan
Der Name Windows stammt ursprünglich aus dem Indianischen und
bedeutet: "Weißer Mann, der auf eine Sanduhr starrt."
# traceroute -n -m 3 pro-linux.de
traceroute to pro-linux.de (213.239.211.178), 3 hops max, 40 byte packets
1 192.168.1.1 0.692 ms 0.726 ms 0.129 ms
2 194.140.115.3 10.242 ms 9.751 ms 9.944 ms
3 194.140.111.49 8.330 ms 8.774 ms 9.904 ms
die zweite ip ist die meines providers in hamburg - aber trotzdem, danke!
# traceroute -n -m 3 pro-linux.de
traceroute to pro-linux.de (213.239.211.178), 3 hops max, 40 byte packets
1 192.168.1.1 0.692 ms 0.726 ms 0.129 ms
2 194.140.115.3 10.242 ms 9.751 ms 9.944 ms
3 194.140.111.49 8.330 ms 8.774 ms 9.904 ms
die zweite ip ist die meines providers in hamburg - aber trotzdem, danke!
Und welches ist die 1. IP ?
Stefan
Der Name Windows stammt ursprünglich aus dem Indianischen und
bedeutet: "Weißer Mann, der auf eine Sanduhr starrt."