Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Cups nicht mehr installierbar?
Moderator: Moderatoren
Cups nicht mehr installierbar?
Hallo!
Habe ein Probleme mit meinem Drucker (HP PSC750) laut obiger Aussage Wichtig nach Anleitung von SuSE alle Cups-Dateien gelöscht.
Nun kann ich die diversen Cups nicht mehr von der CD installieren.
Gibt es ev. die möglichkeit dies per Apt-get zu installieren oder von einem Internetlink.
Gruss Erich
Habe ein Probleme mit meinem Drucker (HP PSC750) laut obiger Aussage Wichtig nach Anleitung von SuSE alle Cups-Dateien gelöscht.
Nun kann ich die diversen Cups nicht mehr von der CD installieren.
Gibt es ev. die möglichkeit dies per Apt-get zu installieren oder von einem Internetlink.
Gruss Erich
Es Grüssle Erich
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Hallo!
Unter Yast gehe zu Software/ Software installieren und löschen und gebe bei suchen "cups" als Resultat erscheint "keine Einträge".
Bei apt-get install cups kommt folg. Meldung:
Habe es schon mit apt-get -f install versucht bekam ich diese Meldung:
gebe ich ein "J" für ja ein geht es weiter mit
Richtig ich habe mit apt und yast ein Problem und auch die Installations-CD wird vom Laufwerk nicht erkannt trotz "mount /media/dvd erscheint die Meldung
Ich hoffe man kann das Lösen ohne Neuinstallation
Gruss Erich
Unter Yast gehe zu Software/ Software installieren und löschen und gebe bei suchen "cups" als Resultat erscheint "keine Einträge".
Bei apt-get install cups kommt folg. Meldung:
Code: Alles auswählen
# apt-get install cups
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Sie möchten `apt-get -f install' ausführen um diese zu beheben:
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
cups: Hängt ab von: cups-libs (= 1.1.20) aber es wird nicht installiert werden
Hängt ab von: cups-client (= 1.1.20) aber es wird nicht installiert werden
Hängt ab von: ghostscript_any
Hängt ab von: foomatic-filters aber es wird nicht installiert werden
Hängt ab von: libcups.so.2
Hängt ab von: libcupsimage.so.2
ghostscript-library: Hängt ab von: ghostscript_any
kdelibs3: Hängt ab von: libcups.so.2
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie 'apt-get -f install' ohne Pakete(oder geben Sie eine Lösung an)
Code: Alles auswählen
apt-get -f install
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Korrigiere Abhängigkeiten ... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert werden:
cups-libs ghostscript-serv
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert werden:
cups-libs ghostscript-serv
0 upgraded, 2 newly installed, 0 entfernt und 4 nicht upgegradet.
Muss 109kB/1298kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 6741kB zusätzlicher Plattenplatz benutzt werden.
Wollen Sie fortsetzen? [J/n]
Code: Alles auswählen
Hole:1 http://ftp.gwdg.de SuSE/9.1-i386/update-prpm cups-libs 1.1.20-108.13 [109kB]
109kB in 1s (81,2kB/s) geholt
cups-libs = 1.1.20-103 | cups-libs = 1.1.20-108.8 is needed by cups-libs-1.1.20-108.13
E: Transaction set check failed
Code: Alles auswählen
mount /media/dvd
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/dvd ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
Gruss Erich
Es Grüssle Erich
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
probiere
Code: Alles auswählen
apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Hallo
@oc2pus
sind dies nicht genau die Pakete die Probleme mit dem Drucken bereiten. siehe hier oder unten den Code
Vielen Dank und Grüsse
Erich
@oc2pus
Code: Alles auswählen
probiere
Code:
apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13
sind dies nicht genau die Pakete die Probleme mit dem Drucken bereiten. siehe hier oder unten den Code
Code: Alles auswählen
Es sind offensichtlich folgende Pakete, die die Probleme bereiten:
cups 1.1.20-108.13.i586
cups-client 1.1.20-108.13.i586
cups-devel 1.1.20-108.13.i586
cups-libs 1.1.20-108.13.i586
footmatic-filters 3.0.1-41.7.i586
Erich
Es Grüssle Erich
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Und du solltest die *-prpm aus deiner sources.list rausnehmen!Hole:1 http://ftp.gwdg.de SuSE/9.1-i386/update-prpm cups-libs 1.1.20-108.13 [109kB]
Die oben genannten cups-Pakete laufen hier ohne Probleme.
Der Artikel ist auch wohl älter ...
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Hallo
Ich habe nun oben genannter Befehl probiert leider brachte er noch kein Erfolg dies nach folg. Meldung
und noch die sourcelist wo ich die erste Zeile mit # deaktiviert habe
Viele Grüsse
Erich
Ich habe nun oben genannter Befehl probiert leider brachte er noch kein Erfolg dies nach folg. Meldung
Code: Alles auswählen
# apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Sie möchten `apt-get -f install' ausführen um diese zu beheben:
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
cups: Hängt ab von: ghostscript_any
Hängt ab von: foomatic-filters aber es wird nicht installiert werden
ghostscript-library: Hängt ab von: ghostscript_any
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie 'apt-get -f install' ohne Pakete(oder geben Sie eine Lösung an)
Code: Alles auswählen
# Patches SuSE 9.1
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 update-prpm security-prpm
# All possible components
# The security component is specified in security.list
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 base
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 update
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 kde
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 kde3-stable
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 xfree86
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 xorg
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 gnome
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 gnome2
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 misc
# PackMan for SuSE 9.1
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 packman
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 packman-i686
# Specials for SuSE 9.1
# apt*, lua*
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-rbos
# apt4rpm*, perl-XML-*
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 funktronics
# k_deflt*, kernel_source, kernel-default
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 mantel-kernel
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 kernel-of-the-day
# oc2pus
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-oc2pus
# gcc, apache, samba
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suse-projects
# xfce
#rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-ollakka
#
#rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-sbarnin
# postfix 2.1
#rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-gbv
# giFT, apollon, libgiFT
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-scorot
#
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suse-people
# webmin
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 suser-tcousin
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 usr-local-bin
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 wine
# mozilla
rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 mozilla
# samba3
# rpm http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/ SuSE/9.1-i386 samba3
# guru
# rpm http://guru.unixtech.be/apt/ SuSE/9.1-i686 guru
Erich
Es Grüssle Erich
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13 ghostscript_any foomatic-filters
das sind teilweise NEUE RPMs die dazu kommen
das sind teilweise NEUE RPMs die dazu kommen
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Hallo!
Nach ....
... hören die Fehlermeldungen leider nicht auf
soll ich nun beim letzten Befehl "ghostscript_any" durch "ghostscript-x11 7.07.1rc1-190 ghostscript-serv 7.07.1rc1-190" ersetzen also folgendes in die Konsole setzen
Anmerkung die cups-libs ist im /var/cache/apt/archiv vorhanden
Gruss Erich
Nach ....
Code: Alles auswählen
apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13 ghostscript_any foomatic-filters
Code: Alles auswählen
# apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13 ghostscript_any foomatic-filters
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Paket ghostscript_any ist ein virtuelles Paket bereitgestellt von:
ghostscript-x11 7.07.1rc1-190
ghostscript-serv 7.07.1rc1-190
Sie sollten explizit eines zur Installation auswählen.
E: Package ghostscript_any is a virtual package with multiple good providers.
Code: Alles auswählen
apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13 ghostscript-x11 7.07.1rc1-190 ghostscript-serv 7.07.1rc1-190 foomatic-filters
Gruss Erich
Es Grüssle Erich
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
apt --force install cups cups-libs=1.1.20-108.13 cups-client=1.1.20-108.13 ghostscript-x11=7.07.1rc1-190 foomatic-filters
evtl die nummer weglassen bei ghostscript
evtl die nummer weglassen bei ghostscript
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Hallo!
@oc2pus
mit deinem letzten Vorschlag habe ich nun apt wieder gerichtet, funktioniert wieder tadellos vielen Dank für deine Hilfe.
Auch die cups sind wieder installiert nun muss ich nur noch den Drucker einrichten.
@roemi
wechseln ist nun eigentlich nicht mehr notwendig aber ich weiss auch nicht genau wie dies vorsich geht, habe nur die Vermutung
a.) weiter unten bei Gehe zu: das Forum wählen und los
oder
b.) dein Vorschlag nein ich weiss es nicht, also mit kopieren und einfügen ist es sicher nicht getan.
Gruss Erich
@oc2pus
mit deinem letzten Vorschlag habe ich nun apt wieder gerichtet, funktioniert wieder tadellos vielen Dank für deine Hilfe.
Auch die cups sind wieder installiert nun muss ich nur noch den Drucker einrichten.
@roemi
wechseln ist nun eigentlich nicht mehr notwendig aber ich weiss auch nicht genau wie dies vorsich geht, habe nur die Vermutung
a.) weiter unten bei Gehe zu: das Forum wählen und los
oder
b.) dein Vorschlag nein ich weiss es nicht, also mit kopieren und einfügen ist es sicher nicht getan.
Gruss Erich
Es Grüssle Erich
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
Öfters hilft ein rpm --rebuilddb
Compaq Presario 700
Linux Suse 9.3
Kernel 2.6.11-XX.XX-default
KDE 3.4
@ericha
klicke auf den link in meiner Signatur. Dann kommst du in den irc-chat rein. Wenn dein Browser Java kann
klicke auf den link in meiner Signatur. Dann kommst du in den irc-chat rein. Wenn dein Browser Java kann

tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User