Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
submountfs aber wie nur?
Moderator: Moderatoren
- ice@blizzard
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Sep 2004, 19:40
- Wohnort: Hauptstadt
- Kontaktdaten:
submountfs aber wie nur?
Hi,
erstmal danke für das Tut. es hat super geklappt.
ich habe jetzt mein SUSE 9.1 mit dem aktuellen Kernel 2.6.9 stabil
laufen. Was mir jetzt noch fehlt ist das Submountmodul, leider bekomme ich es nicht hin. Ich habe schon alle Beiträge gelesen, aber nichts helfendes gefunden.
Mir fehlt z.B. auch das Verz. /usr/src/kernel-modules.
Ich denke, dass die Module dort drin sind, aber leider habe ich das Verz. nicht.
Wie kann ich es nun nach installieren?
Ist ja nicht so das man es dringengend bräuchte, aber bequem ist es schon.
THX Ice
erstmal danke für das Tut. es hat super geklappt.
ich habe jetzt mein SUSE 9.1 mit dem aktuellen Kernel 2.6.9 stabil
laufen. Was mir jetzt noch fehlt ist das Submountmodul, leider bekomme ich es nicht hin. Ich habe schon alle Beiträge gelesen, aber nichts helfendes gefunden.
Mir fehlt z.B. auch das Verz. /usr/src/kernel-modules.
Ich denke, dass die Module dort drin sind, aber leider habe ich das Verz. nicht.
Wie kann ich es nun nach installieren?
Ist ja nicht so das man es dringengend bräuchte, aber bequem ist es schon.
THX Ice
Athlon64 3500+ ; Kubuntu 5.10; KDE 3.5.2 ; 1,5 GB RAM; Nvidia Geforce 3 Ti 200;
also das Verz. /usr/src/kernel-modules müsstest du aber eigentlich haben .....
zu subfs steht folgendes hier im Forum :
zu subfs steht folgendes hier im Forum :
zu finden hier http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=10810[/quote]emerald hat geschrieben:um subfs fuer den neuen kernel zu kompilieren ins verzeichnis
/usr/src/kernel-modules/subfs
wechseln und eingeben(evtl vorher clean 'make' n)Code: Alles auswählen
make KERNEL_SOURCE=/usr/src/linux-2.6.xx-xxx modules
dann einfach die subfs.ko ins verzeichnis /lib/modules/2.6.xx-xxx/kernel/fs/subfs kopieren (verzeichnis vorher anlegen)
noch schnellund damit ists fertig zum neustart.Code: Alles auswählen
depmod 2.6.xx-xxx
btw. wer lust hat zum testen, dem kann ich reiserfs4 empfehlen
naeheres auf http://www.namesys.com
gruesse,
emerald.
“Regression testing? What's that? If it compiles, it is good, if it boots up it is perfect.”Linus Torvalds
AMD64 X2 4200+ - 4GB RAM - 1,2 TB Disk - GeForce 8400 GS - 2.6.38-ck
Creative Commons Lizenz
AMD64 X2 4200+ - 4GB RAM - 1,2 TB Disk - GeForce 8400 GS - 2.6.38-ck
Creative Commons Lizenz
- ice@blizzard
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Sep 2004, 19:40
- Wohnort: Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Danke für die schnelle Antwort. Nur leider habe ich dieses Verz. "/usr/src/kernel-modules" wirklich nicht. Kann natürlich sein, dass ich es in meinem Wahn mal gelöscht habe.(bevor ich den neuen Kernel baute)
ops:
Nur stellt sich jetzt die Frage wie ich das Verz wieder her zaubern kann, um das Modul zu bauen.
An sonsten habe ich alles so gemacht wie es hier "Kernelbau unter SuSE 9.1/9.2 leicht gemacht! v5" beschrieben wurde.

Nur stellt sich jetzt die Frage wie ich das Verz wieder her zaubern kann, um das Modul zu bauen.
An sonsten habe ich alles so gemacht wie es hier "Kernelbau unter SuSE 9.1/9.2 leicht gemacht! v5" beschrieben wurde.
Athlon64 3500+ ; Kubuntu 5.10; KDE 3.5.2 ; 1,5 GB RAM; Nvidia Geforce 3 Ti 200;
Damit stehst du nicht alleine da... Mir fehlt auch dieses Verzeichnis 

ASUS M2N32WS Pro :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
::: Debian "Lenny" x86_64 / openSUSE 11.1 32bit :::

TuxBooks.de
::: Debian "Lenny" x86_64 / openSUSE 11.1 32bit :::

TuxBooks.de
hi
installiere hast du die kernel-sourcen installiert?
rpm -aq | grep kernel-source
mfg }-Tux-{
installiere hast du die kernel-sourcen installiert?
rpm -aq | grep kernel-source
mfg }-Tux-{
Kolab on openSUSE http://en.opensuse.org/Kolab
- ice@blizzard
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Sep 2004, 19:40
- Wohnort: Hauptstadt
- Kontaktdaten:
wenn du dir den 2.6.9 richtig kompiliert hast, liegen die SOURCEN in /usr/src/....
mfg }-Tux-{
mfg }-Tux-{
Kolab on openSUSE http://en.opensuse.org/Kolab
Ich habe Submount von http://submount.sourceforge.net/ gezogen und kompiliert. War kein Problem
Allerdings werden meine Speicherkarten (CF, SD, ect...) nicht mehr über den Cardreader gemountet
Mit den CD/DVD- Laufwerken funzt es super...
Es kann doch nicht an der fstab liegen, da ich sie nicht angerührt habe.
...bin ratlos...

Allerdings werden meine Speicherkarten (CF, SD, ect...) nicht mehr über den Cardreader gemountet

Mit den CD/DVD- Laufwerken funzt es super...
Es kann doch nicht an der fstab liegen, da ich sie nicht angerührt habe.
...bin ratlos...
ASUS M2N32WS Pro :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
::: Debian "Lenny" x86_64 / openSUSE 11.1 32bit :::

TuxBooks.de
::: Debian "Lenny" x86_64 / openSUSE 11.1 32bit :::

TuxBooks.de
- ice@blizzard
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Sep 2004, 19:40
- Wohnort: Hauptstadt
- Kontaktdaten:
SO endlich läuft es
So ich habe das jetzt so gemacht wie Luke vorgeschlagen hat.
Ich habe einfach das Paket von der HP gezogen und kompiliert und siehe da Submount funktioniert problemlos.
So jetzt bin ich wieder happy
Und wenn das so geklappt hat , sollten ja auch alle pakete da sein wo sie sollen..
THX
Ich habe einfach das Paket von der HP gezogen und kompiliert und siehe da Submount funktioniert problemlos.
So jetzt bin ich wieder happy






Und wenn das so geklappt hat , sollten ja auch alle pakete da sein wo sie sollen..
THX
Athlon64 3500+ ; Kubuntu 5.10; KDE 3.5.2 ; 1,5 GB RAM; Nvidia Geforce 3 Ti 200;
Funktioniert Submount auch mit deinen USB-Geräten wie z.B. Cardreader oder DigiCam? ...Falls du sowas hast, meine ich...
Wie gesagt, bei mir geht es nicht
Wie gesagt, bei mir geht es nicht

ASUS M2N32WS Pro :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
::: Debian "Lenny" x86_64 / openSUSE 11.1 32bit :::

TuxBooks.de
::: Debian "Lenny" x86_64 / openSUSE 11.1 32bit :::

TuxBooks.de
- ice@blizzard
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Sep 2004, 19:40
- Wohnort: Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Bei mir läuft es super.
Nachdem ich den USB-Stick neu formatiert hatte, wurde dieser sofort erkannt und gemountet.
Also alles bestens.
Da ich keinen Card-reader habe, konnte diese natürlich nicht ausprobieren, aber mit USB gibt es bei mir keine Probleme
Bis denne


Also alles bestens.
Da ich keinen Card-reader habe, konnte diese natürlich nicht ausprobieren, aber mit USB gibt es bei mir keine Probleme
Bis denne


Athlon64 3500+ ; Kubuntu 5.10; KDE 3.5.2 ; 1,5 GB RAM; Nvidia Geforce 3 Ti 200;
- eviltrooper
- Member
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. Dez 2004, 14:53
am arsch..
was solln der kack
was solln der kack
Code: Alles auswählen
make: *** No rule to make target `modules'. Stop.
Server:/home/eviltrooper/bin/lala/submount-0.9/submount-0.9/subfs-0.9 # make KERNEL_SOURCE=
make -C /lib/modules/2.6.16-rc2-20060203075849-default/build SUBDIRS=/home/eviltrooper/bin/modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.16-rc2-20060203075849-obj/i386/default'
make[1]: *** No rule to make target `modules'. Stop.
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.16-rc2-20060203075849-obj/i386/default'
make: *** [default] Error 2

- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
selber am arsch.
was soll denn dein ton?
zumal ist der thread über ein jahr alt
du brauchst eine kernel source. -obj ist keine. wer unstable kernel verwendet, sollte sich auch auskennen, und selbst zu helfen wissen. und wer keine blassen schimmer hat so wie du, kann ja nett fragen, aber so nicht
was soll denn dein ton?
zumal ist der thread über ein jahr alt
du brauchst eine kernel source. -obj ist keine. wer unstable kernel verwendet, sollte sich auch auskennen, und selbst zu helfen wissen. und wer keine blassen schimmer hat so wie du, kann ja nett fragen, aber so nicht

----
