Danke erstmal, das Tut ist ja recht verständlich beschrieben.
Aber in einem anderen Beitrag dieses Forums hab ich jetzt einen Link zu einer Kernel RPM gefunden. Die RPMs sind ja selbstinstallierende Dateien, quasi. Aber was machen die genau...vor allem die Kernel RPM. führen die die gleichen Schritte aus, die auch in dem Tutorial beschrieben waren, oder nicht alles?
Das RPM hab ich nämlich mal installiert, weil ich den Kernel dann ja leichter wieder entfernen kann. Aber nach der instalation hatte ich Probleme mit meiner Netzwerkkarte, etc.
Jetzt stelle ich mir ( bzw. euch

) die Frage, ob das gleiche geschehen wird, wenn ich den Kernel selbst kompiliere, oder ob bei der RPM einfach ein paar Konfigurationsschritte weniger gemacht wurden.
______________
oeli