Hallo zusammen,
gibt es ein kleines einfaches Programm, mit dem man unter Linux (Suse) einkommende Anrufe anzeigen lassen kann?
Also bei einem Anruf soll möglichst ein kleines Fenster aufgehen und dort die Nummer angezeigt werden. Eine Verbindung zum ADressbuch mit der Anzeige des Namens wäre dann noch das i-Tüpfelchen.
Danke für Eure Hinweise.
montio
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
einfach ISDN Rufnummernanzeige unter Linux
Moderator: Moderatoren
In Verbindung mit einer ISDN Telefonanlage ist das ohne weitere Probleme möglich. Ich habe das zum Beispiel schon mit einer Agfeo-Telefonanlage eingerichtet. Dabei geht dann oben links am Bildschirmrand ein kleines Fensterchen auf mit der Rufnummernanzeige bzw. den Namen.
Mit welchen Tool es ohne Anlage geht kann ich dir z.Z. keine Auskunft geben. Aber falls du eine Anlage benutzt, helfe ich gerne weiter...
MfG NeoMan
Mit welchen Tool es ohne Anlage geht kann ich dir z.Z. keine Auskunft geben. Aber falls du eine Anlage benutzt, helfe ich gerne weiter...
MfG NeoMan
lies das mal:
http://www.linuxnetmag.com/de/issue1/m1isdn1.html
VIelleicht hilft es dir bei deinem Problem
http://www.linuxnetmag.com/de/issue1/m1isdn1.html
VIelleicht hilft es dir bei deinem Problem

tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Interesse
Mich würde das mal interessieren. Ich hab ne Telefonanlage.
-
- Member
- Beiträge: 178
- Registriert: 8. Aug 2004, 20:20
- Wohnort: Bayern
Suche auch ne schöne grafische Oberfläche...
nutze derweil "PowerISDNMonitor Console Version" von http://www.powerisdnmonitor.de/
nutze derweil "PowerISDNMonitor Console Version" von http://www.powerisdnmonitor.de/
Guten Morgen,
Thomas4000, vielen Dank für den Hinweis.
Unter Windows entspricht es ziemlich exakt meinen Vorstellungen.
Unter Suse Linux habe ich es jetzt noch nicht getestet, da ich meine Linuxpartition gestern "verloren" habe. Aber heute abend wird Linux neu installiert und danach teste ich auch die Konsolenversion für Linux.
Also nochmals vielen Dank.
montio
Thomas4000, vielen Dank für den Hinweis.
Unter Windows entspricht es ziemlich exakt meinen Vorstellungen.
Unter Suse Linux habe ich es jetzt noch nicht getestet, da ich meine Linuxpartition gestern "verloren" habe. Aber heute abend wird Linux neu installiert und danach teste ich auch die Konsolenversion für Linux.
Also nochmals vielen Dank.
montio
-
- Member
- Beiträge: 178
- Registriert: 8. Aug 2004, 20:20
- Wohnort: Bayern
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Mär 2005, 22:53
- Kontaktdaten:
Vielleicht habe ich's ja falsch verstanden ....
... oder ich nehme zuviel an.
Falls du mit einer graphischen Oberfläche dein Linux betreibst, so kannst du das Programm /usr/bin/isdnmon öffnen - und es auch offen lassen. Es zeigt sowohl eingehende wie auch ausgehende Verbindungen samt Rufnummer an - und anhand der Farbe sieht man auch, ob jeweils gerade eine Verbindung auf dem jeweiligen ISDN-Kanal besteht.
Have fun,
Blue
Falls du mit einer graphischen Oberfläche dein Linux betreibst, so kannst du das Programm /usr/bin/isdnmon öffnen - und es auch offen lassen. Es zeigt sowohl eingehende wie auch ausgehende Verbindungen samt Rufnummer an - und anhand der Farbe sieht man auch, ob jeweils gerade eine Verbindung auf dem jeweiligen ISDN-Kanal besteht.
Have fun,
Blue
-
- Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Aug 2004, 14:05
- Wohnort: 17268 Templin
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Mär 2005, 22:53
- Kontaktdaten:
ISDN-Status of 'xxx'
Christine,
bei meinem /usr/bin/isdnmon steht nach einem Aufruf in der Titelzeile "ISDN-Status of linux" - wobei hiermit wohl der Hostname der Workstation gemeint ist.
Von daher denke ich mir, bei dir liegt es wohl ähnlich, nicht der Status des Benutzers "boss" wird angezeigt, sondern der Hostname deiner Workstation lautet "boss.site" - etwas in dieser Art.
Dies erscheint mir jedenfalls recht einleuchtend, da die Schnittstelle ja nicht mit einem Nutzer, sondern mit einer Workstation assoziiert wird.
Liebe Grüße,
Sascha
bei meinem /usr/bin/isdnmon steht nach einem Aufruf in der Titelzeile "ISDN-Status of linux" - wobei hiermit wohl der Hostname der Workstation gemeint ist.
Von daher denke ich mir, bei dir liegt es wohl ähnlich, nicht der Status des Benutzers "boss" wird angezeigt, sondern der Hostname deiner Workstation lautet "boss.site" - etwas in dieser Art.
Dies erscheint mir jedenfalls recht einleuchtend, da die Schnittstelle ja nicht mit einem Nutzer, sondern mit einer Workstation assoziiert wird.
Liebe Grüße,
Sascha