Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu Postfix, ob ich das so richtig mache oder einen denkfehler habe.
Es ist bereits ein Mailserver im Einsatz, jetzt soll eine Software eingesetzt werden, wo die User über Email Faxe verschicken können. Diese Emails sollen einfach auf den anderen Server durchgereicht werden.
Der Mailserver ist in der Domäne firma.local, reicht es aus, wenn ich in /etc/transport folgendes eintrage?
.firma.local smtp:fax.firma.local
firma.local smtp:fax.firma.local
Danke und Gruß,
jumanji
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mailrelay mit Postfix
Moderator: Moderatoren
Hmm,
also Zement mal ...
Du hast einen Mailserver auf dem Postfix läuft ... dort können Deine User Mails senden und empfangen, halt so wie es sein soll ..
Jetzt willst Du einen Faxserver aufbauen ?!?
So weit so gut, gibt ja eine Menge verschiedener Möglichkeiten z.B Hylafax
Und Du willst es so einrichten das Deine User eine Mail an den Faxserver schicken die dann eben gefaxt wird ... Aber eben nicht alle Mails ?!? Der Mailserver soll ja auch noch normale Mails verschicken können, oder nicht ?
Meiner Meinung nach sollte es reichen wenn Deine User für Mails die gefaxt werden sollen als Empfänger den Faxserver direkt angeben ...
Dein Postfix braucht dann nur noch zu erkennen das die Mails nicht ins Internet müssen sondern der Faxserver intern zu finden ist.
Also wenn es Postfix nicht so erkennen sollte und versucht die Mails über ein eventuell vorhandenes Relay zuzustellen, sollte in der Transport so was stehen :
fax.firma.local smtp:fax.firma.local
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin ?
So long
ThomasF
also Zement mal ...
Du hast einen Mailserver auf dem Postfix läuft ... dort können Deine User Mails senden und empfangen, halt so wie es sein soll ..
Jetzt willst Du einen Faxserver aufbauen ?!?
So weit so gut, gibt ja eine Menge verschiedener Möglichkeiten z.B Hylafax
Und Du willst es so einrichten das Deine User eine Mail an den Faxserver schicken die dann eben gefaxt wird ... Aber eben nicht alle Mails ?!? Der Mailserver soll ja auch noch normale Mails verschicken können, oder nicht ?
Meiner Meinung nach sollte es reichen wenn Deine User für Mails die gefaxt werden sollen als Empfänger den Faxserver direkt angeben ...
Dein Postfix braucht dann nur noch zu erkennen das die Mails nicht ins Internet müssen sondern der Faxserver intern zu finden ist.
Also wenn es Postfix nicht so erkennen sollte und versucht die Mails über ein eventuell vorhandenes Relay zuzustellen, sollte in der Transport so was stehen :
fax.firma.local smtp:fax.firma.local
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin ?
So long
ThomasF
______________________
Ich bin /root, ich darf das !
Ich bin /root, ich darf das !
Da habe ich mich wohl wirklich schlecht ausgedrückt, mein FehlerThomasF hat geschrieben:Hmm,
Du hast einen Mailserver auf dem Postfix läuft ... dort können Deine User Mails senden und empfangen, halt so wie es sein soll ..

Joh, der Server ist so wie er sein soll und läuft auch perfekt seit 3 Monaten.
Ja genau. Ich weiß, aber ein etwas vorschneller Kollege hat die Software für ein hohen 4 Stelligen Betrag gekauft ohne RückfrageThomasF hat geschrieben: Jetzt willst Du einen Faxserver aufbauen ?!?
So weit so gut, gibt ja eine Menge verschiedener Möglichkeiten z.B Hylafax

Die Software hätte es gerne so. Es wirs so laufen, User tippt als Empfänger faxnummer@fax.firma.local und der Mailserver soll auch weiterhin normale Mails verschicken können.ThomasF hat geschrieben: Und Du willst es so einrichten das Deine User eine Mail an den Faxserver schicken die dann eben gefaxt wird ... Aber eben nicht alle Mails ?!? Der Mailserver soll ja auch noch normale Mails verschicken können, oder nicht ?
ThomasF hat geschrieben: Meiner Meinung nach sollte es reichen wenn Deine User für Mails die gefaxt werden sollen als Empfänger den Faxserver direkt angeben ...
Der Meinung war ich auch, aber der externe Berater meint nicht und ich wollte den Usern das auch ein bisschen leichter machen.
ThomasF hat geschrieben: Dein Postfix braucht dann nur noch zu erkennen das die Mails nicht ins Internet müssen sondern der Faxserver intern zu finden ist.
Also wenn es Postfix nicht so erkennen sollte und versucht die Mails über ein eventuell vorhandenes Relay zuzustellen, sollte in der Transport so was stehen :
fax.firma.local smtp:fax.firma.local?

Nenene, ich habe mich da wirklich etwas unglücklich ausgedrücktThomasF hat geschrieben: Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin ?

Dann müsste das so morgen funzen, wenn die kommen, hoffe ich...

Vielen Dank nochmal!!!!
jumanjiu
Also in dieser Konfiguration ist fax.firma.local ja keine Subdomain sondern ein Host ...
Das heißt natürlich das dieser Name auch in DNS auf die IP des Faxservers abgebildet sein muß ...
Hast Du es denn mal ausprobiert ?
Selbst wenn der Faxserver noch nicht vorhanden ist solltest Du in der /var/log/mail entsprechende Einträge finden, also Mails die zwar nicht zugestellt werden können aber zumindest die richtige Richtung nehmen.
Und was ganz wichtig ist das die anderen Mails auch ihren richigen Weg nehmen !
So long
ThomasF
Das heißt natürlich das dieser Name auch in DNS auf die IP des Faxservers abgebildet sein muß ...
Hast Du es denn mal ausprobiert ?
Selbst wenn der Faxserver noch nicht vorhanden ist solltest Du in der /var/log/mail entsprechende Einträge finden, also Mails die zwar nicht zugestellt werden können aber zumindest die richtige Richtung nehmen.
Und was ganz wichtig ist das die anderen Mails auch ihren richigen Weg nehmen !

So long
ThomasF
______________________
Ich bin /root, ich darf das !
Ich bin /root, ich darf das !
Jep, ist auch eingetragen im DNS. musste ich dort noch etwas ändern, weil da ein kleiner falscher Eintrag drinne stand.ThomasF hat geschrieben: Das heißt natürlich das dieser Name auch in DNS auf die IP des Faxservers abgebildet sein muß ...
Hast Du es denn mal ausprobiert ?
Da sind noch keine Einträge drinne, ich denke wohl erst morgen, weil die Firma den Faxserver aufsetzt, war im Preis mit drinThomasF hat geschrieben: Selbst wenn der Faxserver noch nicht vorhanden ist solltest Du in der /var/log/mail entsprechende Einträge finden, also Mails die zwar nicht zugestellt werden können aber zumindest die richtige Richtung nehmen.

Das habe ich gleich getestet, funzt ohne Prob intern und extern.ThomasF hat geschrieben: Und was ganz wichtig ist das die anderen Mails auch ihren richigen Weg nehmen !![]()

[/quote]
Ciao,
jumanji
Hehe,
ja dachte ich mir das der Faxserver noch nicht existiert ...
Ich meinte ja auch ob Du die Einträge in der /etc/postfix/transport schon gessetzt hast und auch aktiviert (postmap transport und rcpostfix reload)
Wenn dies geschehen ist und Du eine Mail an den (noch nicht vorhandenen) Faxserver schickst solltest Du in der /var/log/mail Meldungen in der Art ... Host not found .. oder so bekommen.
Außerdem sollte die Mail dann in der Queue bleiben (Kontrolle mit mailq)
Wenn das alle so klappt kannst Du erstmal ruhig den morgigen Tag abwarten
So long
ThomasF
ja dachte ich mir das der Faxserver noch nicht existiert ...
Ich meinte ja auch ob Du die Einträge in der /etc/postfix/transport schon gessetzt hast und auch aktiviert (postmap transport und rcpostfix reload)
Wenn dies geschehen ist und Du eine Mail an den (noch nicht vorhandenen) Faxserver schickst solltest Du in der /var/log/mail Meldungen in der Art ... Host not found .. oder so bekommen.
Außerdem sollte die Mail dann in der Queue bleiben (Kontrolle mit mailq)
Wenn das alle so klappt kannst Du erstmal ruhig den morgigen Tag abwarten

So long
ThomasF
______________________
Ich bin /root, ich darf das !
Ich bin /root, ich darf das !
Wollte einmal schneller seinThomasF hat geschrieben:Hehe,
ja dachte ich mir das der Faxserver noch nicht existiert ...

Ist auch schon passiert, musste ich deswegen zwar nochmals kurz nachlesen aber funzt.ThomasF hat geschrieben: Ich meinte ja auch ob Du die Einträge in der /etc/postfix/transport schon gessetzt hast und auch aktiviert (postmap transport und rcpostfix reload)
Mail habe ich jetz geschickt, die oxidiert noch im Queue rum, da soll sie erst einmal schön bleibenThomasF hat geschrieben: Wenn dies geschehen ist und Du eine Mail an den (noch nicht vorhandenen) Faxserver schickst solltest Du in der /var/log/mail Meldungen in der Art ... Host not found .. oder so bekommen.
Außerdem sollte die Mail dann in der Queue bleiben (Kontrolle mit mailq)

Dann bin ich mal gespannt ob das nun alles funktioniert.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
jumanji
Also neee ...
Selbst wenn man kein Wörterbuch zur Hand hat, gibt es immer noch dict.leo.org ...
deferred -> verzögert, zurückgestellt
Und das ist doch genau das was passieren soll, der Server ist nicht ereichbar also bleibt die Mail in der Queue bis zum nächsten Versuch
Die Abstände der Versuche werden langsam immer größer und die Max-Dauer läßt sich auch irgendwo einstellen.
Um einen Versuch "per Hand" durchzuführen entweder ein rcpostfix reload oder ein sendmail -q
So long
ThomasF
Selbst wenn man kein Wörterbuch zur Hand hat, gibt es immer noch dict.leo.org ...
deferred -> verzögert, zurückgestellt
Und das ist doch genau das was passieren soll, der Server ist nicht ereichbar also bleibt die Mail in der Queue bis zum nächsten Versuch

Die Abstände der Versuche werden langsam immer größer und die Max-Dauer läßt sich auch irgendwo einstellen.
Um einen Versuch "per Hand" durchzuführen entweder ein rcpostfix reload oder ein sendmail -q
So long
ThomasF
______________________
Ich bin /root, ich darf das !
Ich bin /root, ich darf das !
DochThomasF hat geschrieben:Also neee ...

Kannte ich noch nicht, werde ich mir merkenThomasF hat geschrieben: Selbst wenn man kein Wörterbuch zur Hand hat, gibt es immer noch dict.leo.org ...

So jetzt habe ich es aber :!:ThomasF hat geschrieben: Und das ist doch genau das was passieren soll, der Server ist nicht ereichbar also bleibt die Mail in der Queue bis zum nächsten Versuch
jumanji