Die Einträge scheinen aber zu stimmen. D.h. die Anfragen werden an den richtigen Server weitergeleitet. Es liegt also nur vermutlich nur an der Apacheconfig.
BTW: Denn Apache hast Du aber neu gestartet nachdem Du die Konfiguration geändert hast, oder?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[gelöst] virtuelle domain unter apache
Moderator: Moderatoren
virtuelle domain unter apache
ServerName sind bei mir unterschiedlich:
ServerName mail und einmal ServerName host
Die Document-Directiven habe ich auch vorsichtshalber auf /srv/www/htdocs und auf /srv/www/htdocs-privat umgetauft
Apache wurde auch bei jeder neuen Veränderung neu gestartet bzw. auch bei Fehlermeldungen mit apachectl configtest überprüft!
in der /etc/hosts Datei habe ich folgendes reingeschrieben:
80.110.58.89 www.roth-bernd.com mail
80.110.58.89 www.netconsulting.co.at host
Muss man die /etc/hosts - Datei neu lesen, sowie bei der aliases - Datei?
Wenn ja, mit welchem Befehl würde das gehen.
Habe auch versucht die /etc/hosts - Datei mittels yast zu konfigurieren; hier entsteht allerdings das Problem, dass er nur einen Hostnamen eintragen kann, bei einem 2ten Eintrag mit der selben IP - Adresse "schreit er auf"!
Hier der Zugang, wenn es sich jemand auf der Konsole ansehen will! (ssh)
IP: 80.110.58.89
bernutzername: tester
password: tester
Ich vertraue jedem, dass er den PC nicht abstürzen lässt!!
Mfg
ServerName mail und einmal ServerName host
Die Document-Directiven habe ich auch vorsichtshalber auf /srv/www/htdocs und auf /srv/www/htdocs-privat umgetauft
Apache wurde auch bei jeder neuen Veränderung neu gestartet bzw. auch bei Fehlermeldungen mit apachectl configtest überprüft!
in der /etc/hosts Datei habe ich folgendes reingeschrieben:
80.110.58.89 www.roth-bernd.com mail
80.110.58.89 www.netconsulting.co.at host
Muss man die /etc/hosts - Datei neu lesen, sowie bei der aliases - Datei?
Wenn ja, mit welchem Befehl würde das gehen.
Habe auch versucht die /etc/hosts - Datei mittels yast zu konfigurieren; hier entsteht allerdings das Problem, dass er nur einen Hostnamen eintragen kann, bei einem 2ten Eintrag mit der selben IP - Adresse "schreit er auf"!
Hier der Zugang, wenn es sich jemand auf der Konsole ansehen will! (ssh)
IP: 80.110.58.89
bernutzername: tester
password: tester
Ich vertraue jedem, dass er den PC nicht abstürzen lässt!!
Mfg
Der Servername muss der Domain entsprechen. Ein Browser fragt ja die Domain "www.roth-bernd.com" an und nicht "mail" oder "host". Die Hostsdatei kannst Du vergessen, die brauchst Du nicht mehr. Lösche die beiden Einträge dort raus!
Der Testerzugang nützt im übrigen nichts. Wenn sich dort jemand um die Verwaltung kümmern soll braucht er root Zugriff.
Der Testerzugang nützt im übrigen nichts. Wenn sich dort jemand um die Verwaltung kümmern soll braucht er root Zugriff.
Kann gar nicht sein, ich bin gefürchtet Wald aus, Wald ein.
virtuelle domain unter apache
Ich habe die Einträge aus der /etc/hosts - Datei rausgelöscht und ServerName auf www.roth-bernd.com und ServerName www.netconsulting.co.at gesetzt.
Leider abermals immer nur eine index.html - Seite!
tester hat in diesem Fall root - Zugang (ich weiss es ist nicht sehr gescheit es zu veröffentlichen, aber ich werke schon seit längerer Zeit an diesem Problem herum)
Leider abermals immer nur eine index.html - Seite!
tester hat in diesem Fall root - Zugang (ich weiss es ist nicht sehr gescheit es zu veröffentlichen, aber ich werke schon seit längerer Zeit an diesem Problem herum)
virtuelle domain unter apache
Ich will mich mit dem System ja auch selber befassen!
Aber wenn man schon längere Zeit an ein und demselben Problem arbeitet und es nicht richtig funktioniert, kann das schon nervend sein!
Aber wenn man schon längere Zeit an ein und demselben Problem arbeitet und es nicht richtig funktioniert, kann das schon nervend sein!
Mach nächste Mal eine Sicherungskopie der zu bearbeitenden Datei. Deine Frage ist eine rein typische Anfängerfrage hier im Forum (und dementsprechend oft beantwortet).
Es reicht aus in der vorhandenen httpd.conf die Einträge anzupassen und bei mehreren zu kopieren. Fängt man jedoch wild mit vielen Änderungen an geht das meist in die Hose. Ich selber ändere auch nicht alles auf einmal, hilft bei der Fehleranalyse (sollten welche auftauchen).
Ich empfehle Dir einfach die Orginal httpd.conf zu bearbeiten, da ich denke das Du die jetzige komplett zerschossen hast. Zudem arbeite mit dem auch was vorgeschlagen wird (da sich die Vorschläge schon im Kreis bewegen).
Tip:
edit /
Bei diesem Benutzernamen und Paßwort erwischen Dich Skripts ziemlich schnell. Also sollte Dein Rechner gekapert werden, muß es niemand aus diesem Forum sein :!:
Hättest hier auch ruhig komplizierte Paßwörter nehmen können, lesen und tippen können wir.
Zudem hoffe ich das Du zumindestens ein Dateiintegritätsprogramm laufen hast, sonst kann jeder ein RootKit unbeobachtet installieren.
Es gibt viel Ärger wenn Deine Kiste zum Spamverteiler mißbraucht wird :!:
Es reicht aus in der vorhandenen httpd.conf die Einträge anzupassen und bei mehreren zu kopieren. Fängt man jedoch wild mit vielen Änderungen an geht das meist in die Hose. Ich selber ändere auch nicht alles auf einmal, hilft bei der Fehleranalyse (sollten welche auftauchen).
Ich empfehle Dir einfach die Orginal httpd.conf zu bearbeiten, da ich denke das Du die jetzige komplett zerschossen hast. Zudem arbeite mit dem auch was vorgeschlagen wird (da sich die Vorschläge schon im Kreis bewegen).
Tip:
- Orginal httpd.conf wieder herstellen
Einträge kopieren und anpassen (und zwar nur VirtualHost mit DirectoryIndex und noch Directory)
Bei Problemen neuen Beitrag entwerfen und gezielt fragen (ein bißchen mehr Erfahrung hast Du ja jetzt)
Moderator bitten diesen Beitrag zu löschen, da er unübersichtlich und nicht informativ ist (nur verwirrend)

edit /
Bei diesem Benutzernamen und Paßwort erwischen Dich Skripts ziemlich schnell. Also sollte Dein Rechner gekapert werden, muß es niemand aus diesem Forum sein :!:
Hättest hier auch ruhig komplizierte Paßwörter nehmen können, lesen und tippen können wir.

Zudem hoffe ich das Du zumindestens ein Dateiintegritätsprogramm laufen hast, sonst kann jeder ein RootKit unbeobachtet installieren.
Es gibt viel Ärger wenn Deine Kiste zum Spamverteiler mißbraucht wird :!:
-
- Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Aug 2004, 11:51
Das Beispiel in der :arrow: Apache-Doku sagt:
Aus diesem übernehmen und ändern wir jetzt genau das, was zu ändern ist (und nicht mehr!).
In deine httpd.conf kommt nun (1:1 kopieren und den bestehenden Teil überschreiben):
Und lösche bitte die Zeile
aus deiner /etc/hosts.
Apache neustarten und /var/log/httpd/error_log beobachten. Mit der aktuellen Konfiguration steht da nämlich genau, warum's nicht funktioniert:
Der bei NameVirtualHost angegebene Text (hier "*:80") soll so bei VirtualHost wieder vorkommen, also "<VirtualHost *:80>".
Meine vorher beschriebenen Beispiele sind alle für Apache2. Mir war nicht klar (woher auch
) dass du noch den alten Apache benutzt. Diese Info ist nicht ganz irrelevant, da sich an der Konfiguration einiges geändert hat.
Code: Alles auswählen
NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
ServerName www.domain.tld
DocumentRoot /www/domain
</VirtualHost>
<VirtualHost *>
ServerName www.otherdomain.tld
DocumentRoot /www/otherdomain
</VirtualHost>
In deine httpd.conf kommt nun (1:1 kopieren und den bestehenden Teil überschreiben):
Code: Alles auswählen
NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
ServerName www.netconsulting.co.at
DocumentRoot /srv/www/htdocs
</VirtualHost>
<VirtualHost *>
ServerName www.roth-bernd.com
DocumentRoot /srv/www/htdocs-privat
</VirtualHost>
Code: Alles auswählen
80.110.58.89 mail.roth-bernd.com mail.netconsulting.co.at www.roth-bernd.com www.netconsulting.co.at mail
Apache neustarten und /var/log/httpd/error_log beobachten. Mit der aktuellen Konfiguration steht da nämlich genau, warum's nicht funktioniert:
Code: Alles auswählen
[Wed Dec 15 13:17:10 2004] [warn] VirtualHost mail:80 overlaps with VirtualHost host:80, the first has precedence, perhaps you need a NameVirtualHost directive
[Wed Dec 15 13:17:10 2004] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
Meine vorher beschriebenen Beispiele sind alle für Apache2. Mir war nicht klar (woher auch

virtuelle domain unter apache
Danke vielmals!
Es läuft nun perfekt!
Als Gegenleistung kannst Du Deine HP auf dem Rechner gerne natürlich betreiben!
Den Tester nehme ich wieder raus!
Falls Du Lust hast maile an: linuxforeverlinux@yahoo.com, dann kannst Du gerne den Zugang haben bzgl. dem Server!
Vielen Dank für die Geduld!
Mfg
Es läuft nun perfekt!
Als Gegenleistung kannst Du Deine HP auf dem Rechner gerne natürlich betreiben!
Den Tester nehme ich wieder raus!
Falls Du Lust hast maile an: linuxforeverlinux@yahoo.com, dann kannst Du gerne den Zugang haben bzgl. dem Server!
Vielen Dank für die Geduld!
Mfg
-
- Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. Aug 2004, 11:51