Hallo
Also, ich habe Suse Linux 9.1,
und habe ein Problem mit dem Siemens Gigaset USB adapter 54.
Bisher habe ich die "wireless tools" und die "atmel firmware"
installiert.
Aber Suse Linux erkennt den USB adapter erst garnicht.
Ich habe gehört dass Suse Linux 9.2 den USB Adapter erkennt.
Stimmt das ?
Oder weiß jemand wie ich ihn zum laufen bringe ?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wireless Problem unter Suse 9.1
Moderator: Moderatoren
Ich habe gerade auf
http://ndiswrapper.sourceforge.net/phpw ... x.php/List
gelesen das sich die Windows Treiber unter Linux mit
ndiswrapper einbinden lassen.
Auf der Liste steht, dass mein adapter von ndiswrapper
unterstützt wird.
Kann mir jemand erklären wie ich das mache ?
http://ndiswrapper.sourceforge.net/phpw ... x.php/List
gelesen das sich die Windows Treiber unter Linux mit
ndiswrapper einbinden lassen.
Auf der Liste steht, dass mein adapter von ndiswrapper
unterstützt wird.
Kann mir jemand erklären wie ich das mache ?
Hallo
Ich habe den windows treiber für meinen adapter
jetzt versucht mit ndiswrapper einzubinder aber leider erfolglos,
obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe.
Also als erstes habe ich ndiswrapper installiert.
Dann habe ich den befehl "ndiswrapper -i Pfad/SE4501D.inf" in die Konsole eingegeben,
um den Treiber zu installieren. Den Treiber hat er dann auch angenommen und in das verzeichnis
"/etc/ndiswrapper"abgelegt. Als nächtes habe ich mit dem Befehl "ndiswrapper -l" geprüft,
ob der Treiber richtig installiert ist:
Installed ndis drivers
SE4501D
Dann habe ich das modul mit dem befehl "modprobe ndiswrapper" gestartet.
Aber Linux erkennt den adapter trotzdem nicht.
Was mache ich da falsch ?
Ich habe den windows treiber für meinen adapter
jetzt versucht mit ndiswrapper einzubinder aber leider erfolglos,
obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe.
Also als erstes habe ich ndiswrapper installiert.
Dann habe ich den befehl "ndiswrapper -i Pfad/SE4501D.inf" in die Konsole eingegeben,
um den Treiber zu installieren. Den Treiber hat er dann auch angenommen und in das verzeichnis
"/etc/ndiswrapper"abgelegt. Als nächtes habe ich mit dem Befehl "ndiswrapper -l" geprüft,
ob der Treiber richtig installiert ist:
Installed ndis drivers
SE4501D
Dann habe ich das modul mit dem befehl "modprobe ndiswrapper" gestartet.
Aber Linux erkennt den adapter trotzdem nicht.
Was mache ich da falsch ?