Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Backup Software mkcdrec?
Ich habe die neueste Version 0.8.3 als tar.gz heruntergeladen und installiert. Bei einem make test bringt der Test 11 sinngemäß folgenden Fehler:
Linux Header Files nicht vorhanden, ich solle zur Problembehebung diese Files downloaden.
Ich habe aber die o.a. Version komplett heruntergeladen, eine Suche auf der Homepage und in dem Support Forum brachte kein Ergebnis. Auch die vorherige Version 0.8.2 brachte diesen Fehler.
Kann mir jemand sagen, um was es sich bei diesen Linux Header Files handelt?
Ich habe Linux Suse 9.2 im Einsatz.
Für eine Antwort schon einmal vielen Dank im voraus.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
(erledigt) Frage zu mkcdrec
Moderator: Moderatoren
(erledigt) Frage zu mkcdrec
Zuletzt geändert von Clio am 14. Dez 2004, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Clio
mit "singemässer" Fehler kann nieman etwas anfangen ...
also exakte Fehlermeldung posten.
oder wenns denn sein muss deine komplette Config.sh Datei ....
Ich tippe mal drauf, das du mehrere Kernel installiert hast oder deinen Kernelnamen NICHT in der Config.sh richtig eingetragen hast.
also exakte Fehlermeldung posten.
oder wenns denn sein muss deine komplette Config.sh Datei ....
Ich tippe mal drauf, das du mehrere Kernel installiert hast oder deinen Kernelnamen NICHT in der Config.sh richtig eingetragen hast.
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
Hallo oc2pus,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Nein, ich habe nur den Standardkernel 2.6.8-24.
Ich sehe auch, daß bei Test 2 etwas fehlt, aber gcc sagt mir nichts.
Hier ist die Ausgabe von make test:
make test output of mkCDrec v0.8.3
Test 1: Are we root? Passed
Test 2: missing executables needed by mkCDrec Passed
gcc: Not found
gcc: must have it!
Test 3: Filesystem for Initial ramdisk allowed? Passed
Test 4: loopback device works? Passed
Test 5: ram device available Passed
Test 6: romfs supported by the kernel? N/A
Test 7: cramfs supported by the kernel? N/A
Test 8: strip (from binutils) available? Passed
Test 9: BOOT_FLOPPY_DENSITY=ED ok?ls: 2.6.8-24: No such file or directory
/var/opt/mkcdrec/scripts/test.sh: line 377: [: -gt: unary operator expected
Passed
Test 10: cdrecord -scanbus N/A
Test 11: Header files present? FAILED
Warning: Please download and install the linux header files.
Test 12: DEVFS supported by kernel? N/A
Test 13: filesystem tools present?
ext2: Passed
reiserfs: Passed
vfat: Passed
Test 14: initrd must be compiled in kernel! Passed
Test 15: Amount of memory available 255 Mb
Test 16: scripts/Config.sh a link? Passed
Test 17: serial console N/A
Test 18: supported architecture? Passed
Test 19: is RAMDISK_SIZE=64 big enough? Passed
Test 20: is BLK_DEV_RAM_SIZE big enough for initrd? 64000
*****************************************************************
* Oops! I encountered 1 problem(s)! *
* Please correct it, or install the missing components. *
*****************************************************************
make[1]: Leaving directory `/var/opt/mkcdrec'
linux:/var/opt/mkcdrec #
Danke für Deine schnelle Antwort.
Nein, ich habe nur den Standardkernel 2.6.8-24.
Ich sehe auch, daß bei Test 2 etwas fehlt, aber gcc sagt mir nichts.
Hier ist die Ausgabe von make test:
make test output of mkCDrec v0.8.3
Test 1: Are we root? Passed
Test 2: missing executables needed by mkCDrec Passed
gcc: Not found
gcc: must have it!
Test 3: Filesystem for Initial ramdisk allowed? Passed
Test 4: loopback device works? Passed
Test 5: ram device available Passed
Test 6: romfs supported by the kernel? N/A
Test 7: cramfs supported by the kernel? N/A
Test 8: strip (from binutils) available? Passed
Test 9: BOOT_FLOPPY_DENSITY=ED ok?ls: 2.6.8-24: No such file or directory
/var/opt/mkcdrec/scripts/test.sh: line 377: [: -gt: unary operator expected
Passed
Test 10: cdrecord -scanbus N/A
Test 11: Header files present? FAILED
Warning: Please download and install the linux header files.
Test 12: DEVFS supported by kernel? N/A
Test 13: filesystem tools present?
ext2: Passed
reiserfs: Passed
vfat: Passed
Test 14: initrd must be compiled in kernel! Passed
Test 15: Amount of memory available 255 Mb
Test 16: scripts/Config.sh a link? Passed
Test 17: serial console N/A
Test 18: supported architecture? Passed
Test 19: is RAMDISK_SIZE=64 big enough? Passed
Test 20: is BLK_DEV_RAM_SIZE big enough for initrd? 64000
*****************************************************************
* Oops! I encountered 1 problem(s)! *
* Please correct it, or install the missing components. *
*****************************************************************
make[1]: Leaving directory `/var/opt/mkcdrec'
linux:/var/opt/mkcdrec #
Viele Grüße von Clio
aha, IMMER beim ersten Fehler beginnen 
installiere mal das Paket gcc mit allem drum-und-dran, am besten mit YaST.
ad kernel-headers:
installiere das Paket kernel-source. ABer das passende zu deinem kernel !
also uname -r
==> kernel-version (2.6.8-24 bei dir)
==> kernel-source-2.6.8-24.....rpm installieren
dann make test wiederholen ...
Noch ein kleiner Tip: die SuSE Kernel sind sehr gross, d.h. du brauchst noch die mkCDRec-utilities. Diese von hier downloaden
http://mkcdrec.indyramp.net/project/utilities.html
und in deinem mkcdrec-Verzeichnis entpacken

installiere mal das Paket gcc mit allem drum-und-dran, am besten mit YaST.
ad kernel-headers:
installiere das Paket kernel-source. ABer das passende zu deinem kernel !
also uname -r
==> kernel-version (2.6.8-24 bei dir)
==> kernel-source-2.6.8-24.....rpm installieren
dann make test wiederholen ...
Noch ein kleiner Tip: die SuSE Kernel sind sehr gross, d.h. du brauchst noch die mkCDRec-utilities. Diese von hier downloaden
http://mkcdrec.indyramp.net/project/utilities.html
und in deinem mkcdrec-Verzeichnis entpacken
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User