Hallo User,
ich möchte mir von meiner SuSE-DVD eine Sicherungs-DVD machen und die Originale schonen.
Das Erstellen der Daten hat gut geklappt; aber bei der ISO-Erstellung habe ich immer den gleichen Fehler:
INFO: UTF-8 character encoding detected by locale settings.
Assuming UTF-8 encoded filenames on source filesystem,
use -input-charset to override.
mkisofs: Missing pathspec.
Usage: mkisofs [options] file...
Use mkisofs -help
to get a list of valid options.
Alles wurde als Benutzer im root-Terminal eingegeben.
Wer kann mir dazu Hilfestellung geben?
Danke
lega
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
mkisofs
Moderator: Moderatoren
Re: mkisofs
Hi,
hab mal ein paar Scripte zu diesen Thema erstellt.
Findest unter http://www.call4wall.com/bash/
iso-tools installiert unter /usr/bin 3 kleine scripte .... vielleicht hilft Dir das weiter !?
Mƒg ®êïñï
Ps.: Wenn Du die genaue Syntax die Du verwendest hast gepostet haettest waere es leichter die Ursache zu ermitteln #fg#
hab mal ein paar Scripte zu diesen Thema erstellt.
Findest unter http://www.call4wall.com/bash/
iso-tools installiert unter /usr/bin 3 kleine scripte .... vielleicht hilft Dir das weiter !?
Mƒg ®êïñï
Ps.: Wenn Du die genaue Syntax die Du verwendest hast gepostet haettest waere es leichter die Ursache zu ermitteln #fg#
Hi
probiere es am Besten so:
mkisofs -v -r -J -o ZIEL DATEI
ZIEL ersetzt du dann durch Speicherort wo das Ganze gespeichert werden soll und DATEI ersetzt in deinem Fall durch den Mountpoint des DVD-Laufwerks indem sich die DVD befindet.
mfg }-Tux-{
probiere es am Besten so:
mkisofs -v -r -J -o ZIEL DATEI
ZIEL ersetzt du dann durch Speicherort wo das Ganze gespeichert werden soll und DATEI ersetzt in deinem Fall durch den Mountpoint des DVD-Laufwerks indem sich die DVD befindet.
mfg }-Tux-{
Kolab on openSUSE http://en.opensuse.org/Kolab
Re: mkisofs
hmm ....
obwohl die dd variante was fuer sich hatt ?¿
dd if=/dev/hda1 | gzip -c - | cdrecord -v dev=1,0 speed=8 -
( natuerlich must Du Dein dev und Deinen Speed anpassen )
Waere zumindest compakter !
Mƒg ®êïñï
obwohl die dd variante was fuer sich hatt ?¿
dd if=/dev/hda1 | gzip -c - | cdrecord -v dev=1,0 speed=8 -
( natuerlich must Du Dein dev und Deinen Speed anpassen )
Waere zumindest compakter !
Mƒg ®êïñï
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mai 2004, 23:47
Re: mkisofs
Hallo lega,lega hat geschrieben:Hallo User,
ich möchte mir von meiner SuSE-DVD eine Sicherungs-DVD machen und die Originale schonen.
Das Erstellen der Daten hat gut geklappt; aber bei der ISO-Erstellung habe ich immer den gleichen Fehler:
INFO: UTF-8 character encoding detected by locale settings.
Assuming UTF-8 encoded filenames on source filesystem,
use -input-charset to override.
mkisofs: Missing pathspec.
Usage: mkisofs [options] file...
Use mkisofs -help
to get a list of valid options.
Alles wurde als Benutzer im root-Terminal eingegeben.
Wer kann mir dazu Hilfestellung geben?
Danke
lega
ich weiß nicht, ob das Problem noch aktuell ist, aber ich hatte gestern das gleiche Problem. Die Fehlersuche ergab folgendes:
"Note #1: If you are getting this error: mkisofs: Missing pathspec, you have
missed out the final period in the command line. Go take a careful look
again. The period is important as it tells mkisofs to include all
files/subdirectories in the current directory to the ISO image."
Auf Deutsch: ans Ende der Kommandozeile gehört noch ein Punkt (".")
Den hatte ich vergessen. Danach lief's wie geschmiert.
Gruß
CP