Ich habe mir ein kleines Netzwerk eingerichtet. Der Rechner mit Linux-Kanotix und 2 Netzwerkkarten, eine macht Einwahl zu DSL provider, andere Karte ist mit Windows Rechner verbunden. Forwarding habe ich so eingerichtet:
Code: Alles auswählen
INTERNET=ppp0
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -P FORWARD ACCEPT
iptables -t nat -A POSTROUTING -o $INTERNET -j MASQUERADE
in /etc/dnsmasq.conf so geändert:
dhcp-range=192.168.168.221,192.168.168.229
Und dann gestartet:
/etc/init.d/dnsmasq start
Jetzt aber das Problem: Ich will meinen alten DSL-Router zwischen Win-Rechner und Linux-Rechner anschliessen. So muss dies aussehen: DSL -> Linux-Server -> DSL-Router->alle weiter Rechner, die zu DSL-Router angeschlossen werden können.
Wenn ich Router einfach dazwischen schalte(wie beim switch), funkzioniert das nicht. Dann habe ich das Kabel von Linux-Server da in Route eingeschlossen, wo ich früher dsl-Kabel, also von dsl-modem, eingeschlossen habe. Und bei der Verbindungsart im Router eingestellt, dass er sich via DHCP die Verbindung holen soll. Das klappt aber auch nicht. Im Router kriege ich dann so eine Fehlermeldung: "Connection attempt failed. Acquired address conflicts with router."
Kann mir jemand sagen, was ich falsh mache bzw. was ich machen soll, damit das funkzioniert?