Kann mir da jemand helfen??? wie kann ich auf einen FTP im Lokalen netzwerk zugreifen??? mach ich was falsch??? Über konqueror schreibt er, er findet ihn nicht, oder so....
wie mach ich das am besten...
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
kann ich auf einen FTP im Lokalen netzwerk zugreifen?
Moderator: Moderatoren
Moin,
versuch es auf der Zeile
hilft dir.
Voraussetzung ein aktiver ftpd auf dem Server.
versuch es auf der Zeile

Code: Alles auswählen
man ftp
hilft dir.
Voraussetzung ein aktiver ftpd auf dem Server.
Danke... ganz blick ich da zwar nicht durch, aber egal...
wie mach ich das eigentlich mit Samba, bei mir steht aktiviert
aber ein anderer kanns im netzwerk nicht sehen...
Gibts eigentlich eine Befehlstabelle mit allen befehlen???
Und mit welchem befehl kann ich den FTP starten??? ich hab glaub ich proftpd... oder so...
wie mach ich das eigentlich mit Samba, bei mir steht aktiviert
aber ein anderer kanns im netzwerk nicht sehen...
Gibts eigentlich eine Befehlstabelle mit allen befehlen???
Und mit welchem befehl kann ich den FTP starten??? ich hab glaub ich proftpd... oder so...
Zu FTP:
und nun kann es los gehen 
Die Eingabe von "help" zeigt dir alle möglichen Kommandos.
Zum Beispiel:
get - eine Datei des entfernten Rechners soll auf den lokalen Rechner transferiert werden
put - eine Datei des lokalen Rechners soll auf den entfernten Rechner transferiert werden
http://www.tu-berlin.de/zrz/information ... z/ftp.html
Zu Samba schau ins Samba-Forum.
Code: Alles auswählen
~# ftp
ftp> open <rechner-name>
Login:
Password:

Die Eingabe von "help" zeigt dir alle möglichen Kommandos.
Zum Beispiel:
get - eine Datei des entfernten Rechners soll auf den lokalen Rechner transferiert werden
put - eine Datei des lokalen Rechners soll auf den entfernten Rechner transferiert werden
http://www.tu-berlin.de/zrz/information ... z/ftp.html
Zu Samba schau ins Samba-Forum.
Danke, hab ich ausprobiert, aber er schriebt immer
421 Service not available, remote server has closed connection.
aber ich weiß nicht warum... eigentlich sollte der FTP gehn, oder muss ich zum Start des FTPs irgendwas beachten??? eigentlich müsste er sich ja starten, kann ich nachschaun, ob er wirklich läuft???
421 Service not available, remote server has closed connection.
aber ich weiß nicht warum... eigentlich sollte der FTP gehn, oder muss ich zum Start des FTPs irgendwas beachten??? eigentlich müsste er sich ja starten, kann ich nachschaun, ob er wirklich läuft???
Link Tip
Hi SauerRam,
Kuck dir diese Seite mal an.
Da gehts um die Konfiguration von pureftpd (FTP-Server).
http://www.x-fish.org/tux_pureftpd00.html
Die Seite hat mir sehr geholfen.
Gruß
Counter
Kuck dir diese Seite mal an.
Da gehts um die Konfiguration von pureftpd (FTP-Server).
http://www.x-fish.org/tux_pureftpd00.html
Die Seite hat mir sehr geholfen.
Gruß
Counter

P4 1,7GHz, 512MB Ram, GeForce 4 Ti 4200 128MB TV-Out
Suse Linux 10 Download
Benutzer der Suchfunktion...

bei mir klappt das im lokalen (im gegensatz zum entfernten) netzwerk mit jedem ftp-server und client folgendermassen:
du musst der netzwerkkarte des client-rechners (nur der netzwerkkarte) eine statische ip geben unter yast2-netzwerkgeraete-netzwerkkarten-ändern usw. diese ip-adresse MUSS im direkten bereich der ip des serverrechners sein. zb wenn der server die ip 192.167.5.3 hat, braucht der client-rechner eine ip wie zb. 192.167.5.2. ich weiss auch nicht warum, aber alles andere klappt auch bei mir nicht. dann wie du weisst einfach nur im konqueror "ftp://192.167.5.3" eingeben. falls ein passwort benoetigt wird, geht ein popup im konqueror auf. viel erfolg
ach ja, proftp startest du mit "./proftpd" im verzeichnis /usr/local/sbin
du musst der netzwerkkarte des client-rechners (nur der netzwerkkarte) eine statische ip geben unter yast2-netzwerkgeraete-netzwerkkarten-ändern usw. diese ip-adresse MUSS im direkten bereich der ip des serverrechners sein. zb wenn der server die ip 192.167.5.3 hat, braucht der client-rechner eine ip wie zb. 192.167.5.2. ich weiss auch nicht warum, aber alles andere klappt auch bei mir nicht. dann wie du weisst einfach nur im konqueror "ftp://192.167.5.3" eingeben. falls ein passwort benoetigt wird, geht ein popup im konqueror auf. viel erfolg
ach ja, proftp startest du mit "./proftpd" im verzeichnis /usr/local/sbin