Hallo Linux-Gemeinde,
ich habe SuSE 9.1 professional auf meinem Rechner und zum ersten Mal probiert, MS - Access zu installieren. Die 2000er Version wollte den Iexplorer 6.0, der liess sich nicht mit Wine installieren, aber MS - Access der 97er - Version liess sich einwandfrei mit Wine installieren und läuft auch. Nun meine Frage: wenn ich meine Windows - Datenbank öffnen will, aber auch wenn ich eine Neue mit Access erzeugen will, stürzt Access ab. Was muss ich noch machen, damit ich eine Win - Datenbank unter SuSE bearbeiten kann. Ich will mich immermehr von Windows verabschieden.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Access-Datenbank
Moderator: Moderatoren
hi,
muss es zwingend access sein?
mysql läuft unter win und linux.
und du hast dir das win-gedöns gespart.
unter wine läuft access nur mit einschränkungen!
schau mal hier http://frankscorner.org/
römi
muss es zwingend access sein?
mysql läuft unter win und linux.
und du hast dir das win-gedöns gespart.
unter wine läuft access nur mit einschränkungen!
schau mal hier http://frankscorner.org/
römi
- Zinnwurm
- Hacker
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Sep 2004, 13:32
- Wohnort: echo ~ Deutschland/Augsburg
- Kontaktdaten:
Access ist aber ODBC - zumindest meines.
Nja, ich benutze zur Datenbankadministration ja phpMyAdmin - aber für MySQL. Gabs da nicht mal auch was für ODBC? Ich weiß, ich hab in meinen PHP-Anfangszeiten noch ODBC-Datenbanken geproggt. Dier Konvertierung nach MySQL war eigentlich billig, weil die PHP-Funktionen fast die gleichen sind. Worauf ich hinaus will, ist, dass phpMyAdmin eigentlich auch relativ leicht portierbar sein müsste, weshalb es mich wundert, momentan nichts dergleichen gefunden zu haben. ^^
Seltsamerweise scheint auch Rekall nix von ODBC zu wissen, obwohl es doch gerne als Linux-Access dargestellt wird und selbst in der Konfiguration sagt "supports lots of databases..." - genau eine bei mir. Gibts da PlugIns für?
Nja, ich benutze zur Datenbankadministration ja phpMyAdmin - aber für MySQL. Gabs da nicht mal auch was für ODBC? Ich weiß, ich hab in meinen PHP-Anfangszeiten noch ODBC-Datenbanken geproggt. Dier Konvertierung nach MySQL war eigentlich billig, weil die PHP-Funktionen fast die gleichen sind. Worauf ich hinaus will, ist, dass phpMyAdmin eigentlich auch relativ leicht portierbar sein müsste, weshalb es mich wundert, momentan nichts dergleichen gefunden zu haben. ^^
Seltsamerweise scheint auch Rekall nix von ODBC zu wissen, obwohl es doch gerne als Linux-Access dargestellt wird und selbst in der Konfiguration sagt "supports lots of databases..." - genau eine bei mir. Gibts da PlugIns für?
Mein Web-Framework: EatingEngine
Danke für diesen Tip, aber ich komme nicht so richtig weiter.
Wenn ich Knoda starte meldet sich ein Fenster, wo ich mich als root einloggen muss. Danach erscheint ein weiteres Fenster. Dort sind aber alle Menüpunkte nicht aktiv und wenn ich in das leere Feld klicke stürzt Knoda ab. Wieso? Muss ich da vielleicht noch etwas nachinstallieren?
Wenn ich Knoda starte meldet sich ein Fenster, wo ich mich als root einloggen muss. Danach erscheint ein weiteres Fenster. Dort sind aber alle Menüpunkte nicht aktiv und wenn ich in das leere Feld klicke stürzt Knoda ab. Wieso? Muss ich da vielleicht noch etwas nachinstallieren?
hallo,
ich habe bei mir knoda 0.7.1 per apt installiert. läuft, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, stabil.
im fenster in dem alles deaktiviert ist, bin ich (glaube ich) anfangs auch gescheitert.
du musst vermutlich noch die treiber installieren.
das sind hk_classes, hk_classes-devel und hk_classes-mysql.
dann bekommst du in besagtem fenster den treiber vorgeschlagen und die punkte sind aktiviert.
sach wat ... wenn es funzt.
römi
ich habe bei mir knoda 0.7.1 per apt installiert. läuft, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, stabil.
im fenster in dem alles deaktiviert ist, bin ich (glaube ich) anfangs auch gescheitert.
du musst vermutlich noch die treiber installieren.
das sind hk_classes, hk_classes-devel und hk_classes-mysql.
dann bekommst du in besagtem fenster den treiber vorgeschlagen und die punkte sind aktiviert.
sach wat ... wenn es funzt.
römi
Ich habe per Yast 2 versucht alles zu installieren, habe auch fast alles gefunden, nur hk_classes-mysql nicht. Jedenfalls nicht auf der 9.1 prof. - CD. Das Ergebnis der Nachinstallation ist aber genau das Selbe, wie vor der Installation, nur Knoda stürzt nicht mehr ab. Aber alle Befehle sind deaktiviert. Ich bin also genau so weit wie vorher.
hallo,
du hast von der cd installiert?
ich weis nicht ob die treiber dort drauf sind (müsste ich schauen).
ich habe es mit apt installiert (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=14724).
ich finde es lohnt
römi
ps. sobald ich die gelegenheit habe schaue ich auf die dvd
du hast von der cd installiert?
ich weis nicht ob die treiber dort drauf sind (müsste ich schauen).
ich habe es mit apt installiert (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=14724).
ich finde es lohnt
römi
ps. sobald ich die gelegenheit habe schaue ich auf die dvd
hi,
sorry das es so lange gedauert hat.
leider habe ich nur die dvd zur verfügung.
hier ist aber hk_classes-mysql enthalten.
ich würde sicher davon ausgehen das der inhalt der dvd identisch mit der cd ist.
aber das netz hat alles:
http://search.rpmseek.com/search.html
edit: nach rpm, suse (alles) und hk_classes suchen
römi
sorry das es so lange gedauert hat.
leider habe ich nur die dvd zur verfügung.
hier ist aber hk_classes-mysql enthalten.
ich würde sicher davon ausgehen das der inhalt der dvd identisch mit der cd ist.
aber das netz hat alles:
http://search.rpmseek.com/search.html
edit: nach rpm, suse (alles) und hk_classes suchen
römi