Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Knoppix 3.6 runtergeladen aber wie installieren?
Moderator: Moderatoren
Knoppix 3.6 runtergeladen aber wie installieren?
Hallo,
ich habe mir die Knoppix Version 3.6 runtergeladen und auf cd gebrannt. aber die cd ist nicht boorfähig. ich habe im bios alles so eingestellt das von cd gebootet werden soll aber funktioniert nicht. weiss jemand was man da machen kann? oder kann ich das auch gefahrlos auf die harddisk installieren, ohne windows zu verändern oder was zu beschädigen?
Und wenn ja, wie mache ich das genau? oder kann mir jemand vielleicht eine seite nennen, auf der das ganz gut beschrieben ist, für den absoluten anfänger?
ich habe mir die Knoppix Version 3.6 runtergeladen und auf cd gebrannt. aber die cd ist nicht boorfähig. ich habe im bios alles so eingestellt das von cd gebootet werden soll aber funktioniert nicht. weiss jemand was man da machen kann? oder kann ich das auch gefahrlos auf die harddisk installieren, ohne windows zu verändern oder was zu beschädigen?
Und wenn ja, wie mache ich das genau? oder kann mir jemand vielleicht eine seite nennen, auf der das ganz gut beschrieben ist, für den absoluten anfänger?
Also die Datei, die ich runtergeladen habe heisst:
KNOPPIX_V3.6-2004-08-16-DE.rar
Gebrannt habe ich:
boot (ordner)
Demos (ordner)
KNOPPIX (ordner)
autorun.bat
autorun (Setup Information)
autorun (Verknüpfung einer Anwendung für MSDOS)
cdrom
index
in dem boot ordner ist dann ein ordner namens isolinux und dadrin einige dateien.
und in dem knoppix ordner sind alle möglichen textdokumente.
hilft das weiter?
damit ich das auf die cd brennen konnte, musste ich diese fixieren. hat es vielleicht damit was zu tun?
KNOPPIX_V3.6-2004-08-16-DE.rar
Gebrannt habe ich:
boot (ordner)
Demos (ordner)
KNOPPIX (ordner)
autorun.bat
autorun (Setup Information)
autorun (Verknüpfung einer Anwendung für MSDOS)
cdrom
index
in dem boot ordner ist dann ein ordner namens isolinux und dadrin einige dateien.
und in dem knoppix ordner sind alle möglichen textdokumente.
hilft das weiter?
damit ich das auf die cd brennen konnte, musste ich diese fixieren. hat es vielleicht damit was zu tun?
Moin hele2277,
ich vermute das Du Nero als Brennprogramm verwendest. Dort gibt es den Menüpunkt 'Abbilddatei brennen', über den sollte es gehen. Wo der sich allerdings versteckt? Keine Ahnung, meine Windowszeiten liegen lange zurück.
Und von einer Festplatten-Installation von Knoppix kann ich dir nur abraten: Knoppix ist ein Mix aus Debian sarge und sid. Für die Festplatten-Inst. nimmst Du lieber Kanotix, das ist wenigstens ein reines sid und macht nicht so viele Probleme bei der Installation von Anwendungen.
ich vermute das Du Nero als Brennprogramm verwendest. Dort gibt es den Menüpunkt 'Abbilddatei brennen', über den sollte es gehen. Wo der sich allerdings versteckt? Keine Ahnung, meine Windowszeiten liegen lange zurück.
Und von einer Festplatten-Installation von Knoppix kann ich dir nur abraten: Knoppix ist ein Mix aus Debian sarge und sid. Für die Festplatten-Inst. nimmst Du lieber Kanotix, das ist wenigstens ein reines sid und macht nicht so viele Probleme bei der Installation von Anwendungen.
Also ich sehe das nicht ganz so dramatisch wie Geier0815. Entscheidend ist erstmal dass die Hardware erkannt wird. Es gibt auch Rechner auf denen Kanotix nicht läuft.
Übrigens, ISO Dateien kann man auch mit WinOnCD brennen, bei älteren Versionen muss man da aber "alle Dateien anzeigen" aktivieren, sonst wird nur das hauseigene Format angezeigt.
Dakuan
Übrigens, ISO Dateien kann man auch mit WinOnCD brennen, bei älteren Versionen muss man da aber "alle Dateien anzeigen" aktivieren, sonst wird nur das hauseigene Format angezeigt.
Dakuan
Es ist zwar schon alles gesagt, aber eben noch nicht von jedem.
da möchte ich mich nun auch mal einmischen:
Dakuan, ich habe sowohl mit knoppix als auch mit kanotix meine Erfahrungen gemacht. Und ich gebe Geier0815 vollkommen recht. Abgesehen davon, daß ich unter knoppix 3.6 und 3.7 nicht ein einziges stabiles System zum laufen gebracht habe gab es hier immer Probleme bei der Hardware Erkennung.
Kanotix basiert sowohl auf knoppix als auch auf Debian/SID. Ich habe es mittlerweile auf 7 Systemen mit unterschiedlichster Hardware installiert. Es hat einfach mal alles erkannt und funktioniert absolut stabil. CD´s brennen als user, scannen, drucken, DSL, alles hat auf anhieb geklappt.
Fazit: Knoppix ist gut als Boot-CD zur Fehlerbeseitigung, Kanotix ist das einzig funktionierende System für die HD-Installierung.
Viele Grüße - Armin
Dakuan, ich habe sowohl mit knoppix als auch mit kanotix meine Erfahrungen gemacht. Und ich gebe Geier0815 vollkommen recht. Abgesehen davon, daß ich unter knoppix 3.6 und 3.7 nicht ein einziges stabiles System zum laufen gebracht habe gab es hier immer Probleme bei der Hardware Erkennung.
Kanotix basiert sowohl auf knoppix als auch auf Debian/SID. Ich habe es mittlerweile auf 7 Systemen mit unterschiedlichster Hardware installiert. Es hat einfach mal alles erkannt und funktioniert absolut stabil. CD´s brennen als user, scannen, drucken, DSL, alles hat auf anhieb geklappt.
Fazit: Knoppix ist gut als Boot-CD zur Fehlerbeseitigung, Kanotix ist das einzig funktionierende System für die HD-Installierung.
Viele Grüße - Armin
Jepp, Kanotix is einfach nur genial und läuft bei mir als Produktivsystem auf 3 Rechnern.Armin hat geschrieben:da möchte ich mich nun auch mal einmischen:
Dakuan, ich habe sowohl mit knoppix als auch mit kanotix meine Erfahrungen gemacht. Und ich gebe Geier0815 vollkommen recht. Abgesehen davon, daß ich unter knoppix 3.6 und 3.7 nicht ein einziges stabiles System zum laufen gebracht habe gab es hier immer Probleme bei der Hardware Erkennung.
Kanotix basiert sowohl auf knoppix als auch auf Debian/SID. Ich habe es mittlerweile auf 7 Systemen mit unterschiedlichster Hardware installiert. Es hat einfach mal alles erkannt und funktioniert absolut stabil. CD´s brennen als user, scannen, drucken, DSL, alles hat auf anhieb geklappt.
Fazit: Knoppix ist gut als Boot-CD zur Fehlerbeseitigung, Kanotix ist das einzig funktionierende System für die HD-Installierung.
Viele Grüße - Armin
Signatur nach Diktat spazieren gegangen


Wie gesagt, wenn es läuft ist es OK. Ich habe Kanotix auf meinem Notebook und seit 2 Tagen auf meinem neuen Testrechner und es läuft bis auf einige Macken, an die ich mich schon fast gewöhnt habe. Aber ursprünglich wollte ich Kanotix auf meinen Shuttle SN41G2 installieren, und da wird nichtmal die onboard Grafik richtig erkannt. Er sagt zwar das es eine nForce4 MX ist und lädt das richtige Modul, er bekommt aber trotzdem kein Bild hin. Kano konnte mir auch nicht weiterhelfen....Kanotix ist das einzig funktionierende System für die HD-Installierung.
Ich will damit nur sagen, wenn die Hardware nicht richtig erkannt wird, nützt auch das bessere System nichts.
Dakuan
p.s. auf diesem PC läuft seit ca. 2h Win98, SuSE 9.2, Kanotix BH8 und Ubuntu (ohne Sound).
Es ist zwar schon alles gesagt, aber eben noch nicht von jedem.
und kannst du mir noch sagen: wenn ich knoppix auf der festplate installiere; starte ich das dann einfach indem ich erst windows starte und dann auf die partionen wechsle in die ich das installiert habe oder bekomme ich dann beim booten einen auswahlbildschirm in dem ich aussuchen kann welches system ich starten will?
@dakuan: probier doch mal den neuen Kanotix Bughunter 10 (X). Da sind viele Probleme beseitigt und auf dem neuen Stand (Kernel 2.9.
. Vielleicht hast Du damit mehr Erfolg:
ftp://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX-B ... 4-FIX1.iso
@hele2277: ohne DSL Zugang würde ich knoppix nicht installieren, da du nach der Installation deinen Mix aus Debian Sarge und Debian SID per <apt-get dist-upgrade> auf einen "interessanten" Software-Cocktail updatest, an dem Du viel Freude haben wirst.
Zu Deiner Frage:
1.) Knoppix-Menu -> Netzwerk/Internet -> Netzwerkkarte konfigurieren (das wird noch klappen)
2.) Knoppix-Menu -> Netzwerk/Internet -> ADSL/PPPOE konfigurieren. Mit etwas Glück findet er ab und zu einen ADSL Access Point. Danach habe ich dann 2 Tage versucht KDE Internet beizubringen (inkl. Google Suche usw.), als das dann alles nicht klappte habe ich Knoppix in die Tonne geworfen. Habe mir aber sagen lassen, daß es mit Knoppix <=3.4 funktionieren soll.
Zur HD-Installation: Starte Knoppix von CD, öffne eine Shell und gib folgendes ein: sudo knoppix-installer . Das startet die Installation. Der Rest ist selbsterklärend.
Viel Erfolg - Armin

ftp://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX-B ... 4-FIX1.iso
@hele2277: ohne DSL Zugang würde ich knoppix nicht installieren, da du nach der Installation deinen Mix aus Debian Sarge und Debian SID per <apt-get dist-upgrade> auf einen "interessanten" Software-Cocktail updatest, an dem Du viel Freude haben wirst.
Zu Deiner Frage:
1.) Knoppix-Menu -> Netzwerk/Internet -> Netzwerkkarte konfigurieren (das wird noch klappen)
2.) Knoppix-Menu -> Netzwerk/Internet -> ADSL/PPPOE konfigurieren. Mit etwas Glück findet er ab und zu einen ADSL Access Point. Danach habe ich dann 2 Tage versucht KDE Internet beizubringen (inkl. Google Suche usw.), als das dann alles nicht klappte habe ich Knoppix in die Tonne geworfen. Habe mir aber sagen lassen, daß es mit Knoppix <=3.4 funktionieren soll.
Zur HD-Installation: Starte Knoppix von CD, öffne eine Shell und gib folgendes ein: sudo knoppix-installer . Das startet die Installation. Der Rest ist selbsterklärend.
Viel Erfolg - Armin
lieber hele2277,
sowohl geier0815 als auch ich haben Dir dringendst davon abgeraten knoppix zu installieren. Gut. wenn Du meinen Beitrag weiter verfolgst, wirst Du feststellen, daß Du erst am Anfang einer Kette weiterer Probleme stehst. Nun zu Deiner Frage:
ftp://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX-B ... 4-FIX1.iso
Installiere das genauso wie ich es dir vorab beschrieben habe, tausche aber jeweils das Wort knoppix gegen kanotix in der Installationsanweisung aus - und alles wird prima funktionieren.
Schau Dir einfach erst mal das an: www.kanotix.de
Viele Grüße und halt uns auf dem Laufenden - Gruß Armin
sowohl geier0815 als auch ich haben Dir dringendst davon abgeraten knoppix zu installieren. Gut. wenn Du meinen Beitrag weiter verfolgst, wirst Du feststellen, daß Du erst am Anfang einer Kette weiterer Probleme stehst. Nun zu Deiner Frage:
Ist es nicht. Vergiß Knoppix und lade Dir das Kanotix-Image von hier:aber kann ja nicht sein. warum ist es denn unter linux so kompliziert einen dsl zugang einzurichten?
ftp://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX-B ... 4-FIX1.iso
Installiere das genauso wie ich es dir vorab beschrieben habe, tausche aber jeweils das Wort knoppix gegen kanotix in der Installationsanweisung aus - und alles wird prima funktionieren.
Schau Dir einfach erst mal das an: www.kanotix.de
Viele Grüße und halt uns auf dem Laufenden - Gruß Armin