Hallo allerseits,
ich will in einem Netzwerk einen WindowsXP-Router durch Linux (Suse 9.1) ersetzen. Der Router arbeitet unter XP mit nur einer Netzwerkkarte.
Cient-----Switch-----Router
|
DSL-Modem----Internet
Ist sowas auch unter Linux möglich? Auf dem Router läuft Suse 9.1, die Internetverbindung des Routers klappt, und der Router ist vom Client aus per Ping erreichbar. Am Router habe ich Masquerading und IP-Weiterleitung aktiviert.
Was muß ich evtl. noch beachten, damit das Routen klappt?
Vielen Dank
Wolfgang
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Linux-Router mit nur einer Netzwerkkarte ?
Moderator: Moderatoren
kleine Korrektur
Meine Zeichnung in obigem Mailing ist natürlich falsch - das DSL-Modem ist mit dem Switch verbungen, nicht direkt mit dem Client!
Sorry
Wolfgang
Sorry
Wolfgang
Das geht zwar ist aber nicht sehr empfehlenswert.
Ein Problem sind die unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Von der Netzwerkkarte zum DSL-Modem ist ein 10-MBit Ethernet aktiv, während lokale Netzwerke heutzutage mindestens über 100mBit laufen. Das lokale Netz wird auf 1/10 der Geschwindigeit reduziert solange die Verbindung ins Internet besteht.
Ein anderes Problem ist die Sicherheit. Ein Paketfilter auf einem solchen Router arbeitet im screened Modus. Für eine DMZ würde sich das noch anbieten aber für ein internes LAN ist das nicht zu empfehlen. Der Client könnte über dialer seine eigene Verbindung ins Internet aufbauen am Router vorbei.
Besser ist es immer ein bastion host mit 2 netzwerkkarten aufzubauen.
mfG
gaw
Ein Problem sind die unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Von der Netzwerkkarte zum DSL-Modem ist ein 10-MBit Ethernet aktiv, während lokale Netzwerke heutzutage mindestens über 100mBit laufen. Das lokale Netz wird auf 1/10 der Geschwindigeit reduziert solange die Verbindung ins Internet besteht.
Ein anderes Problem ist die Sicherheit. Ein Paketfilter auf einem solchen Router arbeitet im screened Modus. Für eine DMZ würde sich das noch anbieten aber für ein internes LAN ist das nicht zu empfehlen. Der Client könnte über dialer seine eigene Verbindung ins Internet aufbauen am Router vorbei.
Besser ist es immer ein bastion host mit 2 netzwerkkarten aufzubauen.
mfG
gaw