Hallo,
ich brauche unbedingt eure Hilfe!!!
Der Adapter
Wir haben uns Internet über Steckdose angeschafft, damit wir keine Kabel quer durchs haus legen müssen. Der Adapter wird per USB an die Steckdose angeschlossen. Mit windows funktionierts (dank neuster Treiber).
Jetzt hab ich aber letztens Linux dazugespielt. (Kenn mich nicht aus mit Linux) Jetzt wir der USB Adapter als Modem erkannt und da muss man eine Rufnummer eingeben ich habe aber DSL und keine Rufnummer (mein Provider ist 1&1). Wie kann ich das ändern?
gibt es da ne Möglichkeit?
xaver
V
I
E
L
N
D
A
N
K
!!![/url]
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
suse 9.2 Deneg USB easyhome
Moderator: Moderatoren
Der USB-Adapter wird , als Modem zwar erkannt , es ist aber nur
reine Anzeige schätze ich, sonst wird ganz normal
(falls SuSE-Linux den Treiber tatsächlich hat)
über YaST->Netzwerkgeräte->DSL installiert, aber statt
, als Gerät Netzwerkkarte (eth0) müsste etwas mit "usb" gewählt werden.
Für diese Frage wäre eigentlich der Herstellersupport
zuständig. Bei der Firma Deneg musstu nähmlich nach dem
Linux-Treiber
für den Powerline/USB -Adapter fragen.
Da hast du auch den Windows-Treiber runtergeladen, oder?
Sonst ist es warscheinlich so:
- Der Adapter mit Netzwerkanschluss (net ETH): geht,
weil dafür keine Treiber benötigt werden, da braucht nur
die Netzwerkkarte einen Treiber und davon gibts es
für Linux mehr , als genug (Linux ist bekannterweise ein Netzwerksystem).
- Der Adapter mit USB-Anschluss ( net USB ):
Da wird ein auf Linux zugeschnittene USB-Treiber benötigt, der
die Kommunikation zwischen USB und Netzwerk sicherstellt.
Und da musst du dich an den Hersteller wenden, weil nur die
so einen bereitstellen können.
MfG
misiu
reine Anzeige schätze ich, sonst wird ganz normal
(falls SuSE-Linux den Treiber tatsächlich hat)
über YaST->Netzwerkgeräte->DSL installiert, aber statt
, als Gerät Netzwerkkarte (eth0) müsste etwas mit "usb" gewählt werden.
Für diese Frage wäre eigentlich der Herstellersupport
zuständig. Bei der Firma Deneg musstu nähmlich nach dem
Linux-Treiber
für den Powerline/USB -Adapter fragen.
Da hast du auch den Windows-Treiber runtergeladen, oder?
Sonst ist es warscheinlich so:
- Der Adapter mit Netzwerkanschluss (net ETH): geht,
weil dafür keine Treiber benötigt werden, da braucht nur
die Netzwerkkarte einen Treiber und davon gibts es
für Linux mehr , als genug (Linux ist bekannterweise ein Netzwerksystem).
- Der Adapter mit USB-Anschluss ( net USB ):
Da wird ein auf Linux zugeschnittene USB-Treiber benötigt, der
die Kommunikation zwischen USB und Netzwerk sicherstellt.
Und da musst du dich an den Hersteller wenden, weil nur die
so einen bereitstellen können.
MfG
misiu