Hallo erst mal
ich habe einen suse 9.2 als Domainmember in einer W2k domain im einheitlichen modus eingebunden. Kerberos, PAM und Samba funktioniert; jeder Domänenbenutzer kann sich anmelden wenn ich Ihm vorher als root ein Homeverzeichnis einrichte.
mein Problem sind die Dateirechte die ja dem User via AD gegeben werden. selbst wenn der user vollzugriff auf einen Ordner auf dem Windows-fileserver hat fragt Samba nochmal nach dem paswort, ich will aber das wie im AD üblich nach der Anmeldung kein passwort mehr abgefragt wird.
Kann mir da jemand helfen oder mach ich nen grundlegenden Denkfehler?
Allein die Nummer mit der Domainmitgliedschaft hat mich Wochen gekostet, aber ich muss demnächst viele Suse clients in meiner W2k Domain verwalten.
Sollte ich ne andere Version nehmen? Weil seit 9.1 kenn Suse ja keine .local mehr da musste ich schon massiv eingreifen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Win Domain Suse 9.2 Samba als Member Server Dateirechte
Moderator: Moderatoren
musste noch mal Pam/xdm überarbeiten
jetzt kann sich jeder Domänenbenutzer anmelden sofern er ein HomeLW hat.
seit ich afs via yast aktiviert habe sehe ich die Winuser nicht mehr am loginscreen und folgendes
wbinfo -u zeigte mir VORHER
DOMAIN+username
jetzt werden nur die usernames gezeigt ohne den Domainnamen und ddas + ( das war oder ist der winbind seperator )
ich hab keine Ahnung warum
wenn ich am linux-client lokal angemeldet bin mit einem login das rechte auf einen Ordner am Windows fileserver eben diesen Ordner öffnen will werde ich noch immer nach einem passwort gefragt.
ICH KOMM NICHT WEITER HILFE!!!!!!!!
jetzt kann sich jeder Domänenbenutzer anmelden sofern er ein HomeLW hat.
seit ich afs via yast aktiviert habe sehe ich die Winuser nicht mehr am loginscreen und folgendes
wbinfo -u zeigte mir VORHER
DOMAIN+username
jetzt werden nur die usernames gezeigt ohne den Domainnamen und ddas + ( das war oder ist der winbind seperator )
ich hab keine Ahnung warum
wenn ich am linux-client lokal angemeldet bin mit einem login das rechte auf einen Ordner am Windows fileserver eben diesen Ordner öffnen will werde ich noch immer nach einem passwort gefragt.
ICH KOMM NICHT WEITER HILFE!!!!!!!!