Hab mich heut nochmal mit dieser Sache beschäftigt und folgendes ist dabei herausgekommen:
Zuerst hab ich auf beiden Rechnern die Firewall und das Virenschutzprogramm deaktiviert.
Dann hab ich den Win PC (Der ist mit dem Drucker und Internet verbunden) konfiguriert.
Die Konfiguration der Netwerkkarte sieht nun so aus:
IP: 192.168.0.1
Subnetz 255.255.255.0
Und als Verbindungsprotokoll verwende ich TCP/IP ----- müsste funktionieren oder???
Nun gings weiter zum Notebook mit SuSE:
Netzwerkkartenkonfiguration mit Yast:
IP 192.168.0.2
Subnetz 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1
Bei der Konfiguration des Samba Clients blieb dann nur noch mein Netzwerk auszuwählen.
Wenn ich nun im Konqueror Lokales Netzwerk - Windows Netzwerk wähle, findet er nichts
"Keine Arbeitsgruppen im lokalen Netzwerk auffindbar"
Auch der Windows PC findet nichts im lokalen Netzwerk
Seltsamerweise kommt jedoch ein Internetverbindung Zustande wenn ich am SuSe Rechner den Browser öffne....
Hat jemand nen Tip was ich noch machen / verändern muss????
Nochmal zur Erinnerung: Ich möchte Zwischen den Beiden Rechnern Dateien tauschen und evtl. Sollte der Win PC auch die meine SuSE Druckaufträge an den Drucker weitergeben.
Für Samba haben wir eine eigene Forensektion. Bitte stelle die diesbezüglichen Fragen dort.
Alles was Internetzugang betrifft können wir gerne hier besprechen.
Hast Du auf dem Win PC die Internetverbindungsfreigabe laufen ? Ich kenne mich mit der nicht gut aus da normalerweise Linux besser als Internetzugangsrouter geeignet ist.
Ich *DENKE* daß in diesem Fall folgende Schritte reichen sollten:
- den Windows-Rechner unter Linux als Standardgateway angeben
- den DNS-Server des Providers unter Linux als DNS angeben
Es gab in dieser Sektion auch schon ein paar andere Threads bei der die Windows-Internetfreigabe von Linux genutzt werden sollte. Schau Dir die doch mal an.