edit// Mir ist noch was aufgefallen, was ich dich Fragen muss.
Nachdem das mit dem Port 52222 für Azureus so gut geklappt hat, hab' ich das ganze auch für FTP probiert.
FW_FORWARD_MASQ="0/0,192.168.1.19,tcp,21" Habe ich eingegeben und es ging nicht, es kam beim LeechFtp immer der Fehler:
< 425 Unable to build data connection: Connection refused
~ Could not retrieve directory listing for "/"
Dann habe ich:
FW_FORWARD_MASQ="0/0,192.168.1.19,tcp,1:65335"
genommen und es ging. Aber welcher Port fehlt mir da, beim FTP Programm (Leech FTP) ist 21 eingetragen.
Gruß
ewigergert
PS:Gibt es eine Beschränkung für die Lönge eines Beitrags, manchmal klappt es bei mir nicht, wenn die Nachricht zu lang ist.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
suse 9.0 Server als router einrichten
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Mai 2004, 12:52
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
zur Erklärung des FTP Protokolls hier lesen:
http://slacksite.com/other/ftp.html
http://slacksite.com/other/ftp.html
tell people what you want to do, and they'll probably help you to do it.
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
PackMan
LinWiki : Das Wiki für Linux User
- Bomber8475
- Member
- Beiträge: 119
- Registriert: 25. Nov 2003, 00:32
Und falls Du mal fragen solltest wie Du LAN-Dienste über Deine InternetIP erreichen willst (sowas macht kein mir bekannter Hardware-Router für den priv. Bereich):
In dieser Datei:
unter folgenden Punkt
dies eintragen (Deinem LAN entsprechend anpassen; Diese IP ist die NetzwerkID deines LANs):
In dieser Datei:
Code: Alles auswählen
/etc/sysconfig/scripts/SuSEfirewall2-custom
unter folgenden Punkt
Code: Alles auswählen
fw_custom_before_antispoofing
Code: Alles auswählen
iptables -I INPUT 1 -s 192.168.1.0/24 -j ACCEPT
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Mai 2004, 12:52
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
Jo, Super, funktioniert jetzt alles sehr gut, zumindest was ich mir für den Anfang vorgenommen habe.
Nur eine allgemeine Frage zu VNC um zu vergleichen ob die doch recht langsame Verbindung überall so ist.
VNC Server mit 16 bit und 1024x768:
Das dauert nach dem Login ca. 8 sekunden um das Home-Fenster aufzubauen und alle Symbole anzuzeigen.
(100 Mbit Lan, Server: SockelA Athlon XP 1700+ mit 256 SD-Ram und ner TNT2 (wenn das relevant sein sollte, also die Grafikkarte)
System Viewer von XP Pro, SP1 auf Suse9.0.
Gruß
ewigergert
Nur eine allgemeine Frage zu VNC um zu vergleichen ob die doch recht langsame Verbindung überall so ist.
VNC Server mit 16 bit und 1024x768:
Das dauert nach dem Login ca. 8 sekunden um das Home-Fenster aufzubauen und alle Symbole anzuzeigen.
(100 Mbit Lan, Server: SockelA Athlon XP 1700+ mit 256 SD-Ram und ner TNT2 (wenn das relevant sein sollte, also die Grafikkarte)
System Viewer von XP Pro, SP1 auf Suse9.0.
Gruß
ewigergert
- Bomber8475
- Member
- Beiträge: 119
- Registriert: 25. Nov 2003, 00:32