Hallo, zwei kleine Newbie-Fragen:
Wo stelle ich meinen Rechnernamen ein und zu was genau dient eine Domäne bzw. wo richte ich diese ein?
Danke für Hilfe !
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Rechnername/Domäne
Moderator: Moderatoren
rechnername eintragen:
1) YaST2 öffnen.
2) Netzwerkgeräte
3) Netzwerkkarte
4) bei -Bereits konfigurierte Geräte- auf "Ändern" klicken
5) dort dann auf "Bearbeiten"
6) auf "Rechnername und Nameserver" klicken und den Namen eintragen.
7) "OK" klicken
zum Thema Domäne hier ein Auszug aus einer Arbeit, die ich verfasst habe:
grüße
blueshawk
1) YaST2 öffnen.
2) Netzwerkgeräte
3) Netzwerkkarte
4) bei -Bereits konfigurierte Geräte- auf "Ändern" klicken
5) dort dann auf "Bearbeiten"
6) auf "Rechnername und Nameserver" klicken und den Namen eintragen.
7) "OK" klicken
zum Thema Domäne hier ein Auszug aus einer Arbeit, die ich verfasst habe:
hofentlich war es das, was du wissen wolltest.Bei großen Serverfarmen bietet eine Domäne einen entscheidenden Vorteil: Der Benutzer muss sich nur einmal an der Domäne anmelden; der Primary Domain Controller (PDC) überprüft die Daten und gibt bei Übereinstimmung sein OK. Danach stehen dem Benutzer sämtliche für ihn freigegebene Ressourcen zur Verfügung, unabhängig davon, auf welchem Server sich diese befinden.
Auch wenn es in unserem Heimnetzwerk nur einen einzigen Server gibt, so birgt die Variante des Domain-Logons auch für uns seine Vorteile, denn wenn die Clients Domain-Logons machen, besteht die Möglichkeit, nach der Anmeldung eine Batch-Datei auf dem Client ausführen zu lassen, das so genannte Logon-Script. Es erleichtert den Benutzern, auf die für sie freigegebenen Verzeichnisse zuzugreifen, da sie sofort beim Start im Arbeitsplatz auftauchen. In selbigem Script wird auch der Befehl zur Uhrensynchronisation eingetragen, sodass die Uhren im Netzwerk alle gleich laufen.
grüße
blueshawk
OS: SuSE Linux 10.0
Kernel: 2.6.13
KDE: 3.4.2
CPU: Intel Pentium D 820
RAM: 2x 1 GB Kingston HyperX
HDD: 2x 160 GB Maxtor
Display: 2x 19" LG Flatron
Kernel: 2.6.13
KDE: 3.4.2
CPU: Intel Pentium D 820
RAM: 2x 1 GB Kingston HyperX
HDD: 2x 160 GB Maxtor
Display: 2x 19" LG Flatron
Danke schon mal !
Ich habe meine WLAN-Karte allerdings manuell eingebunden, da es mit Yast einfach nicht klappen wollte.
Der Rechnername müsste doch auch in irgendeiner conf-Datei zum manuell eintragen stehen, oder?
Und Danke auch für die Domänenerklärung, sie brauch ich dann also erst im forgeschrittenen Stadium meines Netztes hier
Ich habe meine WLAN-Karte allerdings manuell eingebunden, da es mit Yast einfach nicht klappen wollte.
Der Rechnername müsste doch auch in irgendeiner conf-Datei zum manuell eintragen stehen, oder?
Und Danke auch für die Domänenerklärung, sie brauch ich dann also erst im forgeschrittenen Stadium meines Netztes hier

hui, da bin ich etwas überfragt, wo in welcher datei der rechner name einzutragen ist, vielleicht weiß das ein anderer der hier anwesenden LC-Mitglieder, hab geduld 

OS: SuSE Linux 10.0
Kernel: 2.6.13
KDE: 3.4.2
CPU: Intel Pentium D 820
RAM: 2x 1 GB Kingston HyperX
HDD: 2x 160 GB Maxtor
Display: 2x 19" LG Flatron
Kernel: 2.6.13
KDE: 3.4.2
CPU: Intel Pentium D 820
RAM: 2x 1 GB Kingston HyperX
HDD: 2x 160 GB Maxtor
Display: 2x 19" LG Flatron