Hallo
Ich möchte Openoffice in der Konsole starten. Habe schon Google benutzt, und da stand, man könnte das Programm mit "openoffice" in der Konsole startem, leider funzt das nicht bei mir. Kann es nur auf die herkömmliche Weise über den Button starten.
Weiß jemand Rat? Danke schon mal. (Falls es hilft: ich benutze bash, selten csh)
Gruß!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Gelöst: Wie kann ich openoffice in der Konsole starten?
Moderator: Moderatoren
Gelöst: Wie kann ich openoffice in der Konsole starten?
Zuletzt geändert von Revilo63 am 29. Nov 2004, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Also, wenn ich OOo eingebe, tut sich immerhin was. Aber leider gibt er fogendes aus:
Weiß jemand rat was ich hier tun muss? Danke
Code: Alles auswählen
Installation of OpenOffice.org 1.1.3 failed:
'LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib/ooo-1.1:/usr/lib/ooo-1.1/program /usr/lib/ooo-1.1/program/setup -R:/tmp/ooo-wrapper.autoresponse.file.DI6436 -v -nogui > ~/.openoffice-install-log 2>&1'
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Auf welcher Konsole arbeitest du, auf einem echten Terminal oder einem virtuellen?
Einfach ps eingeben dann steht da entweder:
PID TTY TIME CMD
3471 pts/37 00:00:00 bash
3480 pts/37 00:00:00 ps
oder etwas wie
PID TTY TIME CMD
6471 tty2 00:00:00 bash
4480 tty2 00:00:00 ps
steht unter TTY ein pts/xx oder ein ttyx?
mfg
gaw
Einfach ps eingeben dann steht da entweder:
PID TTY TIME CMD
3471 pts/37 00:00:00 bash
3480 pts/37 00:00:00 ps
oder etwas wie
PID TTY TIME CMD
6471 tty2 00:00:00 bash
4480 tty2 00:00:00 ps
steht unter TTY ein pts/xx oder ein ttyx?
mfg
gaw
Hallogaw hat geschrieben:Auf welcher Konsole arbeitest du, auf einem echten Terminal oder einem virtuellen?
Einfach ps eingeben dann steht da entweder:
PID TTY TIME CMD
3471 pts/37 00:00:00 bash
3480 pts/37 00:00:00 ps
oder etwas wie
PID TTY TIME CMD
6471 tty2 00:00:00 bash
4480 tty2 00:00:00 ps
steht unter TTY ein pts/xx oder ein ttyx?
mfg
gaw
Schon mal danke für deine Hilfe!
Wenn ich ps eingebe, steht dort folgendes:
Code: Alles auswählen
PID TTY TIME CMD
7739 pts/1 00:00:00 bash
7747 pts/1 00:00:00 ps
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Es geht!!! Endlich! Hab inzwischen aber Openoffice 4 bis 5 mal deinstallieren und dann wieder installieren müssen, bis das ganze ging... aber zum glück geht es ja jetzt! Aufrufen lässt sich das ganze in der Konsole mit "soffice".
Danke an alle die mir geholfen haben!
Danke an alle die mir geholfen haben!
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************
Lenovo 3000 N200
Intel Core2Duo T7250 @2.00 GHz
2GB RAM ---- Nvidia GeForce 7300 GO
openSuse 10.3 Kernel 2.6.22.5-31-defaut
*************************************************