endlich ist es gelungen einen USB Stick bootfähig zu machen.
Jetzt brauche ich noch ein iso image mit einem geeigneten Kernel.
Ich möchte ein Notsystem, nur mit Konsole, mit dem ich auf die Platten zugreifen kann.
Gibt es schon irgendwo fertige iso images oder muss ich erst zum bauen anfangen. Der USB Stick hat 256 MB, es sind noch ca. 245 MB frei. Damit reicht es nicht für ein CD Image von Knoppix oder ähnlichem. Es müßte irgendwas kleines sein.
Grüße
Kurt
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mini Kernel USB Stick bootfähig?
Moderator: Moderatoren
Hi,
SChau mal das an ftp://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/gen ... .3/livecd/ ! DAs ist die Gentoo LiveCD iso 50MB groß!
Enthält eine komplette Konsole und tools für die gentoo installation (kann man damit auch machen, sehr zu empfehlen
).
Wenns klapt kannst du ja vielleicht mal erzählen wie du das geschafft hast oder nen kleines HowTO machen.
Ich hab nämlich auch noch son stick rumfleigen....
Cu
Ako
SChau mal das an ftp://ftp.tu-clausthal.de/pub/linux/gen ... .3/livecd/ ! DAs ist die Gentoo LiveCD iso 50MB groß!
Enthält eine komplette Konsole und tools für die gentoo installation (kann man damit auch machen, sehr zu empfehlen

Wenns klapt kannst du ja vielleicht mal erzählen wie du das geschafft hast oder nen kleines HowTO machen.
Ich hab nämlich auch noch son stick rumfleigen....
Cu
Ako
Danke Ako,
damit komm ich weiter. Es bootet sogar schon. Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie die ganzen Dateien zusammenspielen, damit ich auch weiß warum es geht. Aber dazu findet man jede Menge Infos im Inet.
Vom Prinzip her habe ich mir ein bootusb-0.8.img gesucht, ausgepackt und auf den Stick kopiert.
Dann noch ein verkleinertes knoppix.iso von der DSL homepage, ebenfalls ausgepackt und auf den Stick kopiert.
Und noch mit syslinux bootfähig gemacht.
Das wars dann schon, das Knoppix bootet. Wenn ich dann auch noch kapiert habe wie und warum das alles läuft schreib ich was dazu.
Grüße
Kurt
damit komm ich weiter. Es bootet sogar schon. Jetzt muss ich nur noch verstehen, wie die ganzen Dateien zusammenspielen, damit ich auch weiß warum es geht. Aber dazu findet man jede Menge Infos im Inet.
Vom Prinzip her habe ich mir ein bootusb-0.8.img gesucht, ausgepackt und auf den Stick kopiert.
Dann noch ein verkleinertes knoppix.iso von der DSL homepage, ebenfalls ausgepackt und auf den Stick kopiert.
Und noch mit syslinux bootfähig gemacht.
Das wars dann schon, das Knoppix bootet. Wenn ich dann auch noch kapiert habe wie und warum das alles läuft schreib ich was dazu.
Grüße
Kurt
Du sagst du kommst damit w3eiter?Kurt M hat geschrieben:Danke Ako,
damit komm ich weiter. Es bootet sogar schon.
Vom Prinzip her habe ich mir ein bootusb-0.8.img gesucht, ausgepackt und auf den Stick kopiert.
Dann noch ein verkleinertes knoppix.iso von der DSL homepage, ebenfalls ausgepackt und auf den Stick kopiert.
Und was ist das mit dem Knoppix.iso?
DSL-Hompage?
Was meinst du damit?
das ganze ist mir noch nicht so ganz klar, daher wollte ich es nicht zu detailliert schreiben, keine Ahnung ob es für jemand anderen nachvollziehbar ist. Aber wenn Du es mal probieren willst, hier sind die Links:
Das Bootimage für den USB Stick gibt es hier:
http://livelinux.antesis.org/damnsmalllinux/
es heisst
bootusb-0.8.img
Das Diskimage gibt es hier:
http://alien2thisworld.net/DamnSmallLin ... all-0.8.4/
es heisst:
dsl-0.8.4.iso
(Das ist ein stark abgespecktes Knoppix mit ca. 50MB)
(das Image aus deinem Link kann man auch booten. Damit kommt man in einen Installer von dem aus ein Ausgang in die Kommandozeile existiert. Aber es war irgendwie nicht ganz kompatibel mit meinem PC, deshalb hab ich dann weitergesucht und das DSL gefunden).
Installiert habe ich es auf dem USB Stick so:
zum Entpacken erstmal auf die Festplatte in ein neues Verzeichnis mounten mit:
mount -o loop bootusb-0.8.img /verzeichnis1
mount -o loop dsl-0.8.4.iso /verzeichnis2
in diesen beiden Verzeichnissen finden man dann den kompletten Inhalt der images.
Diesen Inhalt einfach so wie er ist mit allen Unterverzeichnissen auf den Stick kopieren. Der Stick hat also keine image-Dateien mehr, sondern die ausgepackten tatsächlichen Dateien.
Den USB Stick bootbar machen mit:
syslinux /dev/sdc
(wenn man syslinux nicht hat, dann:
apt-get install syslinux
apt-get install mtools)
bei mir liegt er auf /dev/sdc. Wenn man nicht weiss wo der Stick liegt, dann kann man in Yast bei der Hardwareerkennung nachsehen. Beim USB Stick steht es.
Übrigens erkennt Suse 9.1 den Stick nicht zuverlässig, wenn er bereits beim booten gesteckt ist. In dem Fall einmal herausziehen und wieder einstecken.
Mehr habe ich nicht gemacht. In Bios auf USB Booten stellen und fertig.
Ich möchte auch andere Images (außer Knoppix) verwenden. Dazu muss man aber die Configfiles ändern, und natürlich zuerst begreifen was man änden muss. Daran arbeite ich noch.
Kurt
Das Bootimage für den USB Stick gibt es hier:
http://livelinux.antesis.org/damnsmalllinux/
es heisst
bootusb-0.8.img
Das Diskimage gibt es hier:
http://alien2thisworld.net/DamnSmallLin ... all-0.8.4/
es heisst:
dsl-0.8.4.iso
(Das ist ein stark abgespecktes Knoppix mit ca. 50MB)
(das Image aus deinem Link kann man auch booten. Damit kommt man in einen Installer von dem aus ein Ausgang in die Kommandozeile existiert. Aber es war irgendwie nicht ganz kompatibel mit meinem PC, deshalb hab ich dann weitergesucht und das DSL gefunden).
Installiert habe ich es auf dem USB Stick so:
zum Entpacken erstmal auf die Festplatte in ein neues Verzeichnis mounten mit:
mount -o loop bootusb-0.8.img /verzeichnis1
mount -o loop dsl-0.8.4.iso /verzeichnis2
in diesen beiden Verzeichnissen finden man dann den kompletten Inhalt der images.
Diesen Inhalt einfach so wie er ist mit allen Unterverzeichnissen auf den Stick kopieren. Der Stick hat also keine image-Dateien mehr, sondern die ausgepackten tatsächlichen Dateien.
Den USB Stick bootbar machen mit:
syslinux /dev/sdc
(wenn man syslinux nicht hat, dann:
apt-get install syslinux
apt-get install mtools)
bei mir liegt er auf /dev/sdc. Wenn man nicht weiss wo der Stick liegt, dann kann man in Yast bei der Hardwareerkennung nachsehen. Beim USB Stick steht es.
Übrigens erkennt Suse 9.1 den Stick nicht zuverlässig, wenn er bereits beim booten gesteckt ist. In dem Fall einmal herausziehen und wieder einstecken.
Mehr habe ich nicht gemacht. In Bios auf USB Booten stellen und fertig.
Ich möchte auch andere Images (außer Knoppix) verwenden. Dazu muss man aber die Configfiles ändern, und natürlich zuerst begreifen was man änden muss. Daran arbeite ich noch.
Kurt