Guten Tag allerseits. Obwohl meine erste Linuxinstall schon 10 Jahre zurückliegt konnte ich mich nie richtig für Linux begeistern. Zu umständlich die Install, die Treiberprobs etc... Nun nach einem ausprobieren von Fedora Core 3 muss ich sagen: es hat sich einiges getan.
Aber nun zu meinen eigentlichen Fragen: Warum braucht man für einen Linuxrouter 2 Netzwerkkarten? Liegt es an der Netzwerkarchitektur? Wieso schafft dann Micrigsoft das routen per InternetConnectionSharing (ICS)? Oder ist es kein richtiges routen?
Vielen Dank im voraus für eine evtl. Antwort.
greetz yamoto
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alternative zu ICS?
Moderator: Moderatoren
Alternative zu ICS?
Man muß viel wissen, um zu wissen, daß man nichts weis.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Re: Alternative zu ICS?
Braucht man ja gar nicht - man braucht zwei Netzwerk'geräte' und da sind auch Modems, ISDN-Karten etc möglich.yamoto hat geschrieben:Warum braucht man für einen Linuxrouter 2 Netzwerkkarten?
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !