Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Laptop(suse9.2) > Desktop(suse9.2)mit isdnkarte > inte
Moderator: Moderatoren
Laptop(suse9.2) > Desktop(suse9.2)mit isdnkarte > inte
ich möchte mit meinem laptop(wlan) über den desktop(mit isdn-karte) ins internet (kein dsl - nicht in MEINER gegend)
unter winxp hab ich das mit dem ics hinbekommen.
nachteil: man kann mit dem client die dfü-verbindung nicht direkt beenden.
wie sieht das bei linux aus?
kriegt man das hin wenn man auf dem laptop den web-browser startet, das der desktop automatisch eine verbindung per isdn zum
provider aufbaut?
bin für jeden tip dankbar
unter winxp hab ich das mit dem ics hinbekommen.
nachteil: man kann mit dem client die dfü-verbindung nicht direkt beenden.
wie sieht das bei linux aus?
kriegt man das hin wenn man auf dem laptop den web-browser startet, das der desktop automatisch eine verbindung per isdn zum
provider aufbaut?
bin für jeden tip dankbar
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Wie meinst Du das ?
Die Aufgabenstellung besteht aus mehreren Teilen:
1. WLAN-Konfiguration des Laptops
2. Internetzugang über ISDN, Dial-On-Demand einschalten, Firewall incl Masquerading einschalten, Routing einschalten
3. IP-Konfiguration des Laptops (Standardgateway+DNS)
Zur Reduzierung unnötiger Interneteinwahlen wegen lokaler DNS-Abfragen kann es Sinn machen einen lokalen DNS-Server zu konfigurieren und/oder Internetzugang über Proxy zu realisiesren.
Die Aufgabenstellung besteht aus mehreren Teilen:
1. WLAN-Konfiguration des Laptops
2. Internetzugang über ISDN, Dial-On-Demand einschalten, Firewall incl Masquerading einschalten, Routing einschalten
3. IP-Konfiguration des Laptops (Standardgateway+DNS)
Zur Reduzierung unnötiger Interneteinwahlen wegen lokaler DNS-Abfragen kann es Sinn machen einen lokalen DNS-Server zu konfigurieren und/oder Internetzugang über Proxy zu realisiesren.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
mein wlan hab ich zum laufen aber ich versuchs erstmal mit crossoverkabel um fehler auszuschließen.
ich bin jetzt soweit das ich mit den desktop im internet bin und auch mit dem laptop seiten abrufen kann.
nur die automatische einwahl geht nicht also das der desktop sich autom. einwählt.
bei beiden rechnern firewall mit masquerading an.
und auf beiden rechnern netzwerkdienste (inetd) an.
geht nicht.
ich bin jetzt soweit das ich mit den desktop im internet bin und auch mit dem laptop seiten abrufen kann.
nur die automatische einwahl geht nicht also das der desktop sich autom. einwählt.
bei beiden rechnern firewall mit masquerading an.
und auf beiden rechnern netzwerkdienste (inetd) an.
geht nicht.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Das ist doch schonmal nicht schlecht.
Ich glaube mich zu erinnern daß das ein Häkchen bei den Einstellungen zur Einwahl via ISDN ist.
Wird hierfür nur auf dem Rechner benötigt der sich ins Internet einwählt.bei beiden rechnern firewall mit masquerading an.
Ist hierbei unerheblich.und auf beiden rechnern netzwerkdienste (inetd) an.
Das kriegen wir noch. Ich muß erstmal nachschauen wo das genau eingestellt wird (habe DSL Router, der macht das alles automatisch).nur die automatische einwahl geht nicht
Ich glaube mich zu erinnern daß das ein Häkchen bei den Einstellungen zur Einwahl via ISDN ist.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
hallo
bin wieder da, hatte ein bischen streß.
also: wenn ich auf dem desktop (isdn-karte) den pingbefehl eingebe wählt er sich automatisch ein.
--- 195.135.220.3 ping statistics ---
17 packets transmitted, 11 received, 35% packet loss, time 16008ms
rtt min/avg/max/mdev = 67.790/68.469/69.517/0.567 ms
stefan@Dimension8250:~> ping 195.135.220.3
PING 195.135.220.3 (195.135.220.3) 56(84) bytes of data.
ping: sendmsg: Operation not permitted
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=7 ttl=55 time=68.6 ms
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=8 ttl=55 time=68.9 ms
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=9 ttl=55 time=67.8 ms
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=10 ttl=55 time=67.8 ms
allerdings muß vorher bei kinternet im kontextmenu start ausgewählt sein. (start - einwählen - auflegen - stop).
die anfrage vom laptop bleibt wohl irgendwo hängen.
bin wieder da, hatte ein bischen streß.
also: wenn ich auf dem desktop (isdn-karte) den pingbefehl eingebe wählt er sich automatisch ein.
--- 195.135.220.3 ping statistics ---
17 packets transmitted, 11 received, 35% packet loss, time 16008ms
rtt min/avg/max/mdev = 67.790/68.469/69.517/0.567 ms
stefan@Dimension8250:~> ping 195.135.220.3
PING 195.135.220.3 (195.135.220.3) 56(84) bytes of data.
ping: sendmsg: Operation not permitted
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=7 ttl=55 time=68.6 ms
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=8 ttl=55 time=68.9 ms
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=9 ttl=55 time=67.8 ms
64 bytes from 195.135.220.3: icmp_seq=10 ttl=55 time=67.8 ms
allerdings muß vorher bei kinternet im kontextmenu start ausgewählt sein. (start - einwählen - auflegen - stop).
die anfrage vom laptop bleibt wohl irgendwo hängen.
- Martin Breidenbach
- Ultimate Guru
- Beiträge: 5632
- Registriert: 26. Mai 2004, 21:33
- Wohnort: N 50.17599° E 8.73367°
Das heißt:
- greift man vom 'Router' aus aufs Internet zu wird bei Bedarf automatisch eingewählt
- greift man vom 'Client' auf das Internet zu während eine Verbindung besteht dann klappt das
- greift man vom 'Client' auf das Internet zu während keine Verbindung besteht dann wird nicht automatisch eingewählt
Hmmm.... da stehe ich momentan auf der Leitung... vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee.
- greift man vom 'Router' aus aufs Internet zu wird bei Bedarf automatisch eingewählt
- greift man vom 'Client' auf das Internet zu während eine Verbindung besteht dann klappt das
- greift man vom 'Client' auf das Internet zu während keine Verbindung besteht dann wird nicht automatisch eingewählt
Hmmm.... da stehe ich momentan auf der Leitung... vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee.
Nicht Böse sein ! Der Onkel macht doch nur Spaß !